Eine Delegation aus Ettenheim ist auf Einladung der ukrainischen Partnerstadt Vilkhovetska über das vergangene, verlängerte Wochenende in die Ukraine gereist. Bürgermeister Bruno Metz, Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und der frühere Gemeinderat Kristian Herdick konnten sich so selbst ein Bild davon machen, wie die Spenden aus Ettenheim und Deutschland eingesetzt werden. Ebenfalls mitgereist war Emiliia Krychfalushi, als Übersetzerin und Ansprechpartnerin der Partnerstadt. Bei der Zusammenkunft mit politisch und kulturell Verantwortlichen im Ort wurde sehr deutlich, dass die direkte Hilfe sehr wichtig ist und dringend benötigt wird. Durch persönliche Begegnungen insbesondere auch mit Bürgermeister Mykhailo Tsiryk, der seit 2015 im Amt ist, wurde aus der solidarischen Städtepartnerschaft mittlerweile auch ein freundschaftliches und sehr herzliches Verhältnis beider Städte.
Seit April 2023 besteht eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt, die ca.1.500 km entfernt von Ettenheim liegt und mit 13.500 Einwohnern eine ähnliche Größe hat. Die Städtepartnerschaft wurde eingegangen, um sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisch zu zeigen und Hilfsgüter und wichtige Gerätschaften in dieser humanitären Notsituation für die Partnerstadt zu beschaffen. Wie notwendig diese Unterstützung ist und wie viele Einzelschicksale durch den Krieg betroffen sind, wurde Bürgermeister Bruno Metz und den anderen Teilnehmern in den drei Tagen immer wieder deutlich. „Annähernd alle, mit denen wir zusammentrafen, haben Verwandte, Freunde oder Bekannte im Krieg und viele haben auch schon Angehörige verloren,“ berichtet Bürgermeister Metz.
Der Direktor eine österreichischen Firma für Möbelbau in der Ukraine, ein 42 Jahre alter Familienvater habe sich freiwillig für den Kriegsdienst gemeldet und sei nach neun Monaten an der Front umgekommen“, so der Rathauschef. In einem der Gymnasien errinnert eine Tafel, an einen 21-jährigen ehemaligen Schüler. Er sei der sportlichste Schüler gewesen und habe sich sofort freiwillig gemeldet und sei nach knapp zwei Jahren Kriegseinsatz an der Front umgekommen. Auf Friedhöfen und in Innenstädten erinnern Tafeln an im Krieg getötete Soldaten.
Als erstes Unterstützungsprojekt für die westukrainische Stadt hat Ettenheim bereits im vergangenen Jahr ein Feuerwehrfahrzeug, gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erworben und in die Ukraine überführt. Hilfsgüter wie medizinisches Material und Geräte sowie Powerbanks wurden mit Unterstützung weiterer Akteure in die Ukraine gebracht.
In der ukrainischen Stadt wird viel unternommen, um das Gemeinschaftsleben aufrechtzuerhalten, sich auch um die Schwächeren zu kümmern, z.B. im Inklusions- und Rehabilitationszentrum für Menschen und Kinder mit Behinderung. Die Einrichtung in Vilkhovetska hat ebenso wie die Stadt selbst zahlreiche traumatisierte Kinder und durch den Krieg verletzte Menschen aufgenommen und behandelt. In der Reha-Einrichtung werden vor allem Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen betreut und deren sensorische und motorische Fähigkeiten gefördert. „Der Umgang mit ihnen ist rührend, von hoher Empathie geprägt“, berichtet Julia Zehnle. „Der Einsatz der Pflegenden ist enorm. Auch aus dieser Therapeutenrunde musste ein junger Mann in den Krieg. Für ihn und seine Kameraden wurden teilweise Powerbanks, warme Kleidung und Thermoskannen im letzten Herbst geliefert“, so die Hauptamtsleiterin. Als Dank bekam die Ettenheimer Gruppe eine Flagge des Bataillons mit den Unterschriften und Dankesworten aller Soldaten überreicht.
Als neuestes Unterstützungsprojekt wurde ein interaktiver Boden zur 3D-Spiel-Therapie an das Rehazentrum im Rahmen des Besuchs offiziell übergeben. Mit Hilfe einer speziellen Technologie des interaktiven Bodens wird die erstellte Projektion berührungsempfindlich, was eine Interaktion mit dem Bild ermöglicht und Kinder besonders fasziniert. Mit dem 3D-Boden können unter anderem das Gleichgewicht und die Bewegungskoordination, die Kommunikationsfähigkeit sowie die Flexibilität des Denkens trainiert werden.
Da viele kommunale Fahrzeuge und auch teilweise Schulbusse von der Armee eingezogen worden sind, wurde mit Fördermitteln des Bundes und Spendenmittel aus Ettenheim ein Bagger und ein Grader für den Bevölkerungsschutz angeschafft. Der Grader soll unter anderem zum Wegebau und Freiräumen von Bächen und Flüssen dienen. Zahlreiche Baustellen ruhen seit Kriegsbeginn, z.B. bei Privathäusern, Straßenprojekten, Schulen und sonstiger Infrastruktur. Alle Ressourcen gehen in die Kriegswirtschaft. Umso wichtiger und wertvoller ist die Unterstützung aus Deutschland. Die Kosten für den Grader und den Bagger in Höhe von je 48./49.000 Euro werden zu 90 Prozent vom Bund getragen, die restlichen 10 Prozent werde über Spendenmittel finanziert.
Durch die Teilnahme am Bundesprojekt „Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau der Ukraine“ der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wurde außerdem ein Bauhoffahrzeug, ein Baumaschinenanhänger sowie eine Scherenarbeitsbühne beantragt, das komplett von der GIZ finanziert werden soll.
„Jede Einrichtung, die bei uns geschlossen wird, weil sie nicht mehr den Standards entspricht, wäre für diese Menschen purer Luxus“, stellt Bürgermeister Metz fest. „Pflegeheime, Rehakliniken, Krankenhäuser und selbst die ältesten Kindergärten bei uns sind meist über dem neuesten, was wir dort gesehen haben. Trotz der begrenzten Möglichkeiten ist alles gepflegt und die Geräte und Häuser, die wir sahen, in Schuss gehalten.“
„Mich hat am meisten beeindruckt, dass die Menschen trotz den Kriegsereignissen und den vielen schlechten Nachrichten sich ihre Lebensfreude und Hoffnung auf eine Zukunft in Freiheit und Frieden in einem demokratischen Staat bewahrt haben“, stellt Kristian Herdick fest.
(Info: Stadt Ettenheim)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
11. Oct 2024 - 19:49 UhrBesuch in der ukrainischen Partnerstadt Vilkhovetska - Delegation aus Ettenheim beeindruckt von Lebensfreude und Hoffnung auf eine Zukunft in Freiheit und Frieden

Begegnung im Inklusions- und Rehabilitationszentrum
Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholzwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service