GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

15. Oct 2024 - 15:18 Uhr

21. Oktober 2024: Zukunft der Bildung in Lahr - Stadt stellt mögliche Pläne zur Ganztagsbetreuung vor


Die Stadt Lahr plant, zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder vier weitere Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen auszubauen. Die Schutterlindenbergschule ist bereits Ganztagsschule. Der Plan wird am Montag, 21. Oktober 2024, dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung ausführlich vorgestellt und steht unter dem Vorbehalt der Gremienbeschlüsse, der Finanzierbarkeit und der in Aussicht gestellten Förderungen.

Als herausragendes bildungspolitisches Projekt der vergangenen Jahre hat der Bundestag im Oktober 2021 den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 mithilfe des Ganztagsförderungsgesetzes auf den Weg gebracht. Nachdem das vom Bund bereitgestellte „Investitionsprogramm Ganztagsausbau“ bereits am erstmöglichen Tag der Antragsstellung um das Vierfache überzeichnet war und das geplante Losverfahren bei den Kommunen auf heftige Reaktionen stieß, reagierte das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ende September 2024 mit der Bereitstellung zusätzlicher Mittel. Dies bedeutet, dass alle förderfähigen Anträge aus dem Bundesprogramm nach Ausschöpfung der Bundesmittel in Höhe von 358,6 Millionen Euro durch Landesmittel ergänzend gefördert werden.

Für die Stadt Lahr sind folgende Projekte vorgesehen: der Neubau einer Ganztagsschule im Lahrer Osten („Breitmattenschule“), die Erweiterung der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Grundschule Eichrodtschule zur Ganztagsschule sowie die Erweiterung der Grundschule Mietersheim zu einer Halbtagsschule mit rechtsanspruchserfüllender Schulkindbetreuung.

Die gesamten Investitionskosten belaufen sich voraussichtlich auf über 27,7 Millionen Euro. Die möglichen Zuschüsse von Bund und Land könnten mit 14,2 Millionen Euro eingeplant werden. In der städtischen Finanzplanung ist bislang ein Betrag von 11,5 Millionen Euro, in den 1,8 Millionen Euro Zuschüsse bereits eingerechnet sind, veranschlagt. Daraus ergibt sich für die Stadt Lahr ein zusätzlicher Finanzbedarf in der Gesamtbetrachtung von 3,8 Millionen Euro. Eine Turnhalle für die Breitmattenschule würde die Stadt weitere 3,3 Millionen Euro kosten; ob hierfür Zuschüsse möglich wären, ist offen.

In der Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2024 wird die Verwaltung ausführlich über die geplante Realisierung des Ganztagsausbaus informieren.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 15.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald