GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden-Karsau

16. Oct 2024 - 19:34 Uhr

Frederick-Tage sind gestartet - Autor Christian Seltmann begeisterte Schülerinnen und Schüler der Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Karsau

Autor Christian Seltmann begeisterte das junge Publikum mit einer interaktiven Lesung. 

Foto: Stadt Rheinfelden
Autor Christian Seltmann begeisterte das junge Publikum mit einer interaktiven Lesung.

Foto: Stadt Rheinfelden
Mit der ersten Autorenbegegnung sind am Mittwoch die diesjährigen Veranstaltungen zum Frederick-Tag in der Stadtbibliothek Rheinfelden gestartet.

Autor Christian Seltmann begeisterte die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassenstufe der Karsauer Christian-Heinrich-Zeller-Schule mit einer interaktiven Lesung zur Geschichte von Reimhart Reimwolf und dem schlampigen Vampir „Schlampir“. Dabei las er nicht nur eine spannende Geschichte vor, sondern lud die Kinder auch zum Mitsingen ein, so dass am Ende ein Mitmachhörspiel entstand.

Als nächster Gast in der Veranstaltungsreihe wird diesen Freitag Schriftsteller Nils Mohl den Schülern der siebten Klasse der Gertrud-Luckner-Realschule seinen Jugendroman „Henny und Ponger“ vorstellen.

In der nächsten Woche stehen zudem zwei weitere Autorenbegegnungen mit der Autorin, Lektorin und Spoken-Word-Künstlerin Chantal-Fleur Sandjon für die Schülerschaft der neunten Klassenstufe des Georg-Büchner-Gymnasiums sowie mit Autor Benjamin Tienti für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der Schiller-Gemeinschaftsschule auf dem Programm. Chantal-Fleur Sandjon wird dabei ihren Versroman „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ und Benjamin Tienti sein Buch „Wer schnappt Ronaldo?“ mit im Gepäck haben.

Abgerundet werden die Frederick-Tage mit einem Methodentag, zu dem das Bibliotheksteam die achten Klassen des Georg-Büchner-Gymnasiums einlädt. „Im Mittelpunkt dieses Angebots steht das Thema ‚Recherche‘, in das wir die jungen Menschen einführen möchten, um sie mit den Werkzeugen des wissenschaftlichen Arbeitens bekannt zu machen“, erläutert dazu Andrea Strecker, Leiterin der Stadtbibliothek.

Der Fredrick-Tag findet jährlich rund um den 20. Oktober in Baden-Württemberg statt und hat die aktive Leseförderung und Verbesserung der Lesekompetenz bei jungen Lesern zum Ziel.

(Info: Stadt Rheinfelden)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden-Karsau.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald