Am Samstag, 9. November, ab 8 Uhr, und Sonntag, 10. November ab 11 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher des Martinimarktes in Ettenheim wieder auf eine besondere Jahrmarktatmosphäre freuen. Schauen und kaufen, Freunde und Bekannte treffen, ein Schwätzchen halten, das ist beim Martinimarkt angesagt. Traditionell werden wieder rund 200 Marktbeschicker ihre Waren anbieten. Alles, was einen richtigen Jahrmarkt interessant macht, von Körben, Bürsten, Schmuck, Strickwaren, Vorhängen, Textilien aller Art über Haushaltshelfer und Spielwaren wird über das Martiniwochenende angeboten. Natürlich dürfen auch Süßigkeiten, Gewürze, Imkerprodukten und die unterschiedlichsten Teesorten und Dinge, die es unter dem Jahr seltener zu kaufen gibt, nicht fehlen. An beiden Tagen haben auch die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Der Markt ist weit über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus bekannt und bietet ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. So werden auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen und zum Beispiel bei einer Karussellfahrt viel Vergnügen haben.
Markteröffnung:
Am Samstag, 9. November wird Bürgermeister Metz um 11 Uhr im Rohanhof den Ettenheimer Martinimarkt mit dem Fassanstich offiziell eröffnen. Musikalisch umrahmt von einer Abordnung des Musikvereins Altdorf. Traditionell wird das Fass nicht mit Bier, sondern mit Ettenheimer Martiniwein, spendiert vom Weingut Weber, gefüllt sein. Es ist der erste Wein des aktuellen Jahres, den Winzermeister Michael Weber analysieren und beschreiben wird. Anschließend können ihn die Gäste gratis verkosten. Zur Markteröffnung ist Jedermann herzlich eingeladen.
Ausstellungen im Rathaus:
Gleich zwei Ausstellungen können die Marktbesucher über das Martininwochenende im Rathaus besuchen. Die Martiniausstellung im Bürgersaal ist schon Tradition.
In diesem Jahr wird die Ausstellung „Bitte lächeln“ von Martha Oehler aus Ettenheim zu sehen sein. Martha Oehler wurde 1921 als 2. Tochter des Fotografen Richard Oehler geboren. Dieser betrieb seit 1939 ein Fotogeschäft in Ettenheim. Nach ihrer Lehre legte sie 1949 die Meisterprüfung ab und übernahm 1963 das bekannte Fotogeschäft im „Unteren Tor“, welches sie bis 1990 führte. Sie arbeitete nebenbei auch als Pressefotografin. 2005 verstarb sie im Alter von 84 Jahren. Durch einen glücklichen Umstand kam ihr fotografischer Nachlass in den Besitz der Stadt Ettenheim. Mit dem wertvollen Nachlass besitzt die Stadt Ettenheim über 40.000 Fotos und Bilddokumente aus der jüngeren Geschichte. Das Spektrum reicht von Studioaufnahmen und Fotos von Ereignissen und Veranstaltungen bis hin zu wunderbaren Fotos von Alt-Ettenheim mit Gebäuden, Straßen, Gassen und Winkeln. Die Ettenheimer und deren Alltag waren ebenso Motive wie die von ihr geliebten Pferde. Thomas Dees, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Ettenheim gelang es, 260 Aufnahmen aus ihrem fotografischen Nachlass für die Martiniausstellung 2024 auszuwählen.
Parallel zur Ausstellung im Bürgersaal kann die Ausstellung „Gedankenwelt“ von Lisa Renkenberger im Rahmen von „Kunst im Rathaus“, im Obergeschoss des Rathauses besichtigt werden.
Beide Ausstellungen sind an den Markttagen von 11:00 -18:00 Uhr geöffnet.
Martiniabend am 15. November:
Exzellentes Essen, gute Weine, dazu Musik und Tanz: Der Martiniabend ist eine genussvolle Institution im gesellschaftlichen Leben von Ettenheim. Auch in diesem Jahr findet der der traditionelle Martiniabend am 15. November, ab 19 Uhr in der Münchgrundhalle in Altdorf statt. Der Karten-Vorverkauf hat begonnen. Diese sind im Bürgerbüro Ettenheim (Tel: 07822-432-210) erhältlich. Es gibt keine Abendkasse!
Die Vorbereitungen für den Abend laufen bereits auf Hochtouren. Organisiert wird der Abend von Aline Köbele. Das Menü, welches vom Feinschmeckerservice Gruninger angeboten wird, wird ergänzt mit den Weinen der Winzergenossenschaft Münchweier-Wallburg-Schmieheim. Für die passende Dekoration sorgt Doris Sutterer, von „Flower Power“ aus Münchweier. Unterhalten werden die Gäste von Tom Robin & Band.
Weitere Details können dem Flyer entnommen werden, der im Bürgerbüro sowie in Geschäften in der Innenstadt ausliegt.
(Presseinfo: Stadt Ettenheim, 17.10.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
17. Oct 2024 - 11:49 Uhr9./10. November 2024: Traditioneller Martinimarkt und Martiniabend (15.11.2024) in Ettenheim - Buntes Markttreiben in der Innenstadt

9./10. November 2024: Traditioneller Martinimarkt und Martiniabend (15.11.2024) in Ettenheim.
Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service