Die Stadt Lahr wurde als eine der ersten Kommunen Baden-Württembergs für ihre Förderung des Fuß- und Radverkehrs mit der Qualitätsstufe ausgezeichnet.
Verkehrsminister Winfried Hermann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW), Günter Riemer, überreichten die Auszeichnung beim AGFK-Tag in Tübingen an Martin Stehr, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehr der Stadt Lahr.
Die AGFK-BW hat eine „Vision 2030“ und sechs Ziele für ihre 120 Mitgliedskommunen festgelegt.
Diese Ziele sind:
1. Zufußgehen als Basismobilität
2. Attraktives Radnetz
3. Voneinander lernen, Wissen teilen
4. Mentalitätswechsel und eigenes Commitment
5. Betriebliche Mobilität und Schulmobilität
6. Starke Stimmen gegenüber Land und Bund
Die Kommunen der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr haben ein Quorum der definierten Qualitätskriterien nachgewiesen, bei den Meilensteinen eins und zwei mindestens 70 Prozent, insgesamt mindestens 80 Prozent.
Alle Mitgliedskommunen wurden im vergangenen Jahr im Rahmen einer Qualitätserhebung umfangreich befragt. Aufbauend auf dieser Erhebung erhalten alle Mitgliedskommunen ein passgenaues Unterstützungspaket, um die Fuß- und Radverkehrsförderung vor Ort gezielt zu verbessern. Innerhalb von fünf Jahren sollen alle Bestandsmitglieder der AGFK-BW die Qualitätsstufe erreichen. Die Stadt Lahr ist seit zehn Jahren Mitglied und hat die Qualitätsstufe nun bei der ersten Qualitätserhebung erreicht.
Oberbürgermeister Markus Ibert sagt zur Überreichung der Urkunde für die Qualitätsstufe: „Die Auszeichnung ist ein Ergebnis von zehn Jahren konzeptbasierter Förderung der aktiven Mobilität zu Fuß und mit dem Rad und gleichzeitig eine Motivation, daran anzuknüpfen. Ich freue mich, dass unsere Bemühungen wahrgenommen und gewürdigt werden. Es bestärkt uns darin, die Ziele, die wir auch im Verkehrsentwicklungsplan definiert haben, weiterzuverfolgen.“
Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Lahr ist an vielen Stellen deutlich zu sehen. Beispiele sind neue Zebrastreifen wie in der Dreyspringstraße, abgesenkte Bordsteine an Einmündungen sowie die Verlagerung von Stellplätzen von Gehwegen auf die Fahrbahn. Außerdem wurden Schutzstreifen am Fahrbahnrand und Aufstellflächen vor Ampeln entlang der B 415 markiert. Radweglücken wurden geschlossen, zum Beispiel in der Dr.-Georg-Schaeffler-Straße, und die erste Fahrradstraße im Klostermattenweg eingerichtet. Hinzu kommen komfortable und sichere Fahrradabstellanlagen am Bahnhof und in der Innenstadt sowie ein Mietradsystem, das in der gesamten Stadt und weiteren Orten im Ortenaukreis zur Verfügung steht.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 29.10.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
29. Oct 2024 - 16:18 UhrLand würdigte Fuß- und Radverkehrsförderung der Stadt Lahr - Verkehrsminister gratulierte 32 Kommunen beim AGFK-Tag in Tübingen

Land würdigte Fuß- und Radverkehrsförderung der Stadt Lahr.
Urkundenübergabe von Verkehrsminister Winfried Hermann (links) und dem Vorstandsvorsitzenden der AGFK BW Günter Riemer (rechts) an den Vertreter der Stadt Lahr, Martin Stehr (Mitte)
Foto: Stadt Lahr - AGFK-BW/Jürgen Biniasch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service