Hunderttausende Besucherinnen und Besucher haben in den letzten beiden Wochen die Chrysanthema in der Lahrer Innenstadt besucht. „Die Chrysanthema hat im 25. Jubiläumsjahr eindrucksvoll gezeigt, wie fest sie in Lahr und darüber hinaus verankert und welch großer Besuchermagnet sie ist“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert.
„Das Motto ‚Blühende Meisterwerke‘ wurde in fantasievollen Arrangements und interaktiven Beeten großartig umgesetzt. Das Blumen- und Kulturfestival stärkte erneut nachhaltig Handel und Gastronomie. Die positive Resonanz aus allen Bereichen zeigt: Die Chrysanthema ist ein unverzichtbares Aushängeschild für Lahr, das nicht nur Gäste, sondern auch die Lahrer Bevölkerung begeistert. Mit den internationalen Besuchergruppen und zahlreichen Gästeführungen wird zudem deutlich, wie weit die Strahlkraft dieses Festivals reicht. Wir blicken voller Freude und Tatkraft auf die Chrysanthema 2025 und darauf, dieses blühende Aushängeschild Lahrs weiterzuentwickeln.“
Die verantwortlichen Organisatoren der Chrysanthema, Friederike Ohnemus (Ratsarbeit, Marketing und Internationales), Martina Mundinger (Stadtmarketing) und Fabian Roßmanith (Grün und Umwelt) mit ihren Teams ziehen durchweg eine positive Resonanz.
Beim Stadtmarketing gingen rundum positive Rückmeldungen ein, sowohl zum Blumenschmuck wie auch zum umfangreichen Bühnenprogramm. Die Chrysanthema wird von Lahrerinnen und Lahrern als gewinnbringendes Großevent angenommen.
Mit Unterstützung der Sponsoren wurde den Gästen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Die Chrysanthema schafft positive Impulse für den Handel und belebt die Lahrer Innenstadt. So berichtet beispielsweise Petra Wöhrlin, Inhaberin der SchuhZeit, von vielen auswärtigen Kundinnen und Kunden. „Die Chrysanthema ist nicht mehr wegzudenken“, betont sie klar.
„Das Wetter war super und die Blumen haben so schön gleichmäßig geblüht“, sagt Christa Metzger vom Spielwarengeschäft Haupt-Bucherer. „Das zeigt sich ganz deutlich im Umsatz. Unsere Merchandise-Produkte, wie das neue Puzzle und auch der Märklin-Eisenbahnwaggon mit Lahr-Motiv sind auf sehr große Resonanz gestoßen und trotz Sonnenschein waren auch der neue Chrysanthemen-Taschenschirm und der Lahr-Schirm sehr beliebt“.
Martin Schwab von der Buchhandlung Schwab ist ebenfalls zufrieden: “Die Kunden hatten Urlaubsstimmung, es ist besser gelaufen als letztes Jahr. Sogar bei der langen Musiknacht am Samstag hatte ich bis 21 Uhr geöffnet, da bis zum Schluss viel los war”.
Rund 300 angemeldete Busunternehmen steuerten das Blumen- und Kulturfestival an, eine ähnliche Zahl wie im letzten Jahr. Über ein Drittel des Gruppenreisemarktes kam wieder aus der Schweiz und mit knapp zehn Prozent etwas weniger als im letzten Jahr aus Frankreich. Dazu kamen Gruppenreisende aus Tschechien, Dänemark, Belgien, Luxemburg und Österreich.
24 Gästeführerinnen und Gästeführer haben rund 260 Rundgänge durch die Stadt durchgeführt. 69 Prozent der Führungen fanden in der ersten Chrysanthema-Woche statt. Der stärkste Tag war der Eröffnungssamstag mit allein 38 Führungen, gleichzeitig mit Mittwoch, 30. Oktober 2024, der besucherstärkste Tag.
Bestaunt und als besonders gelungen wurden die interaktiven Beete beispielsweise vom Europa-Park auf dem Sonnenplatz befunden, das aufforderte „der eigene Meister zu sein“ und Gelegenheit für Selfies bot. Das Blumenbeet der Lahrer Partnerstadt Dole am Schlossplatz integrierte Katzentatzen zum Durchlaufen und das Azubi-Beet im Hundertwasserstil Gelegenheit zum Sitzen. Ein besonderer Höhepunkt war auch der Torii-Walk auf dem Urteilsplatz mit 25 roten Torii und seinem blütenreichen Schmuck.
Der Titelsponsor E-Werk Mittelbaden sorgte auch in diesem Jahr für die Beleuchtung der Beete und bescherte den Besucherinnen und Besuchern besonders stimmungsvolle abendliche Impressionen.
Täglich gab es ein buntes und breitgefächertes Bühnenprogramm, das vor allem an den Wochenenden den Marktplatz mit tausenden Gäste füllte. Höhepunkte waren die große Schlagerparty am Eröffnungswochenende, die Lange Musiknacht und der Blasmusiktag. Auch „The Desert Jazz Orchestra“, „Malaka Hostel“ und die Lasershow mit Sektival am Abschlusstag zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Zwei Familientage haben ein großes Mitmachangebot an verschiedenen Plätzen und ein attraktives Bühnenprogramm geboten. Unterstützt von badenova AG & Co. KG sowie schrempp edv aus Lahr standen Familien mit Kindern am Montag in den Herbstferien und am letzten Chrysanthema-Wochenende im Mittelpunkt. Große Begeisterung fand „UNIKAT“ mit ihrem Programm zum Mitsingen und Mittanzen bei den Kleinen.
Die handwerklichen Werkstattangebote und die begehbare Bildergeschichte des Waldkindergartens Flitzebogen e.V. im Rathauspark war während der gesamten Chrysanthema ein ganz besonderer Publikumsmagnet.
Die Sonderausstellung „25 Jahre Chrysanthema - Der Chrysanthema auf der Spur“ lockte neben der Ausstellung „Anno Tobak - Die Geschichte des Tabaks in Lahr“ rund 1000 Besucher ins Stadtmuseum. In Form einer Werkschau informierte das Stadtmarketing über den konzeptionellen Hintergrund des Blumen- und Kulturfestivals und dessen thematische Bespielung.
Auch zum Fotowettbewerb 25 Jahre Chrysanthema gab es zahlreiche Einsendungen, die in den nächsten vier Wochen gesichtet und durch eine Jury ausgezeichnet werden.
Auch das umfangreiche Souvenirangebot im Info- und Souvenirstand des Stadtmarketings am Rathausplatz kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an: Besonders kulinarische Mitbringsel, wie das Chrysanthemen-Pesto und der Fruchtaufstrich aber auch die Chrysanthemen-Saatbälle und Tees fanden zahlreiche Abnehmerinnen und Abnehmer. Neu eingeführte Chrysanthemen-Produkte, wie der Herzpflücker-Sirup und das Tee-Gebäck mit Speise-Chrysanthemen, sorgten bei den Produzentinnen und Produzenten für gute Verkaufszahlen. Einige Produkte wie beispielsweise die Chrysanthemen-Kekse und das Chrysantus-Bier waren schon vor Ende der zweiten Woche ausverkauft.
Die nächste Chrysanthema findet vom 25. Oktober bis 9. November 2025 statt.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 11.11.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
11. Nov 2024 - 16:21 UhrStadt Lahr zog positive Bilanz nach zwei Wochen Chrysanthema - Jubiläums-Chrysanthema begeisterte

Stadt Lahr zog positive Bilanz nach zwei Wochen Chrysanthema.
Impressionen der Chrysanthema 2024.
Foto: Stadt Lahr - Endrik Baublies
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service