Sie sind die Gesichter der Stadtverwaltung. Sie sind langjährige und damit erfahrene Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Die Rede ist von fünf Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die dieser Tage bei einer kleinen Feierstunde für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt oder nach langen Jahren in Diensten der Stadt in den Ruhestand verabschiedet wurden.
„Ich danke Ihnen für Ihr großes Engagement für Weil am Rhein, für ihre Verbundenheit und Ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt“, machte Oberbürgermeisterin Diana Stöcker deutlich.
Wolfgang Baral war als Hausmeister in Märkt und Ötlingen immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war zuständig für die städtischen Einrichtungen, und das mehr als 18 Jahre lang. Eine lange Zeit.
Baral, ausgebildeter Schreiner, kam am 1. April 2006 zur Stadt Weil am Rhein, wo er als Stadtarbeiter in der Stadtgärtnerei wirkte. Bereits zwei Monate später avancierte er zum Hausmeister mit Allround-Talent in den Ortsteilen. Baral verabschiedete sich bereits zum 1. September in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit.
Im gesamten Stadtgebiet war er bekannt wie ein bunter Hund. Die Rede ist von Rainer Rebmann, der seit dem 1. März 2015 als Gemeindevollzugsbediensteter bei der Polizeiabteilung der Stadtverwaltung agierte.
Bestimmt, aber freundlich, mit gebotener Ernsthaftigkeit, wenn es die Situation erforderte, aber auch mit einer gewissen Portion Humor ausgestattet, half der ausgebildete Maschinenbauer und Bundesbankangestellte bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Rebmann, der zuverlässig bei Wind und Wetter seine Aufgaben meisterte, wurde zum 1. August diesen Jahres in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit verabschiedet.
Stadtbaumeisterin Doris Specker wurde bei der Feierstunde nicht nur für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt, sondern gleichzeitig zum 31. Dezember auch in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Specker schloss 1984 ihr Architektur-Diplom ab und kam nach verschiedenen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft 1999 zum Landratsamt Lörrach.
Zur Stadt Weil am Rhein wechselte sie zum 1. September 2019, wo sie als Stadtbaumeisterin in der Baurechtsabteilung eine wichtige Funktion innehatte. So ist die Baurechtsabteilung im Rathaus doch ein entscheidender Faktor, um eine geordnete und nachhaltige Entwicklung von Weil am Rhein sicherzustellen und trägt wesentlich zur Lebensqualität und Umweltschutz bei.
Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. Gemeint ist Markus Haag, der von 1984 bis 1986 seine praktische Ausbildung bei der Stadt Endingen und dem Landratsamt Emmendingen absolvierte, ehe er nach dem Wehrdienst 1990 zur Gemeinde Inzlingen kam.
Bis 1995 agierte er als Rechnungsamtsleiter, um dann bis 2019 zusätzlich den Bereich Personal zu verantworten. Haag war von 2001 bis 2009 zudem Dozent an der badischen Verwaltungsschule Lörrach. Vor seinem Wechsel zur Stadt Weil am Rhein leitete er ab 2019 das Ordnungsamt Stadt Bad Säckingen.
In das Rathaus der 3-Länder-Stadt kam Haag am 1. November 2021. Dort zeichnet er als Leiter des Weiler Rechnungsprüfungsamtes verantwortlich, das die Haushalts- und Wirtschaftsführung überwacht.
Am 1. Oktober hat Martin Leisinger sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Der ausgebildete Bauzeichner und studierte Architekt kam nach einem kurzen Abstecher in die Privatwirtschaft und nach 19 Jahren bei der Stadt Freiburg zum 1. August 2018 ins Weiler Rathaus.
Dort ist er im Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz als Architekt tätig und spielt gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle bei der Planung, Verwaltung und Instandhaltung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kindergärten.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 03.12.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
3. Dec 2024 - 17:30 UhrKleine Feierstunde für Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen im Rathaus in Weil am Rhein abgehalten - Mitarbeitende zeigen große Verbundenheit zur Stadt

Kleine Feierstunde für Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen im Rathaus in Weil am Rhein abgehalten.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (Vierte von rechts), Bürgermeister Lorenz Wehrle (Vierter von links), Personalleiter Christoph Braun (rechts) sowie die Amtsleiter Claudius Bergemann (links) und Ellen Nonnenmacher verabschieden Wolfgang Baral (Mitte) und Rainer Rebmann (Zweiter von rechts) in den Ruhestand und gratulieren Martin Leisinger (Dritter von rechts) zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
Nicht mit dabei sein konnten Doris Specker und Markus Haag.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Steinebrunner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service