GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

3. Dec 2024 - 17:30 Uhr

Kleine Feierstunde für Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen im Rathaus in Weil am Rhein abgehalten - Mitarbeitende zeigen große Verbundenheit zur Stadt

Kleine Feierstunde für Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen im Rathaus in Weil am Rhein abgehalten.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (Vierte von rechts), Bürgermeister Lorenz Wehrle (Vierter von links), Personalleiter Christoph Braun (rechts) sowie die Amtsleiter Claudius Bergemann (links) und Ellen Nonnenmacher verabschieden Wolfgang Baral (Mitte) und Rainer Rebmann (Zweiter von rechts) in den Ruhestand und gratulieren Martin Leisinger (Dritter von rechts) zum 25-jährigen Dienstjubiläum. 
Nicht mit dabei sein konnten Doris Specker und Markus Haag.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Steinebrunner
Kleine Feierstunde für Arbeitsjubiläen und Verabschiedungen im Rathaus in Weil am Rhein abgehalten.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (Vierte von rechts), Bürgermeister Lorenz Wehrle (Vierter von links), Personalleiter Christoph Braun (rechts) sowie die Amtsleiter Claudius Bergemann (links) und Ellen Nonnenmacher verabschieden Wolfgang Baral (Mitte) und Rainer Rebmann (Zweiter von rechts) in den Ruhestand und gratulieren Martin Leisinger (Dritter von rechts) zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
Nicht mit dabei sein konnten Doris Specker und Markus Haag.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Steinebrunner


Sie sind die Gesichter der Stadtverwaltung. Sie sind langjährige und damit erfahrene Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Die Rede ist von fünf Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die dieser Tage bei einer kleinen Feierstunde für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt oder nach langen Jahren in Diensten der Stadt in den Ruhestand verabschiedet wurden.

„Ich danke Ihnen für Ihr großes Engagement für Weil am Rhein, für ihre Verbundenheit und Ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt“, machte Oberbürgermeisterin Diana Stöcker deutlich.

Wolfgang Baral war als Hausmeister in Märkt und Ötlingen immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war zuständig für die städtischen Einrichtungen, und das mehr als 18 Jahre lang. Eine lange Zeit.

Baral, ausgebildeter Schreiner, kam am 1. April 2006 zur Stadt Weil am Rhein, wo er als Stadtarbeiter in der Stadtgärtnerei wirkte. Bereits zwei Monate später avancierte er zum Hausmeister mit Allround-Talent in den Ortsteilen. Baral verabschiedete sich bereits zum 1. September in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit.

Im gesamten Stadtgebiet war er bekannt wie ein bunter Hund. Die Rede ist von Rainer Rebmann, der seit dem 1. März 2015 als Gemeindevollzugsbediensteter bei der Polizeiabteilung der Stadtverwaltung agierte.

Bestimmt, aber freundlich, mit gebotener Ernsthaftigkeit, wenn es die Situation erforderte, aber auch mit einer gewissen Portion Humor ausgestattet, half der ausgebildete Maschinenbauer und Bundesbankangestellte bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Rebmann, der zuverlässig bei Wind und Wetter seine Aufgaben meisterte, wurde zum 1. August diesen Jahres in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit verabschiedet.

Stadtbaumeisterin Doris Specker wurde bei der Feierstunde nicht nur für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt, sondern gleichzeitig zum 31. Dezember auch in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Specker schloss 1984 ihr Architektur-Diplom ab und kam nach verschiedenen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft 1999 zum Landratsamt Lörrach.

Zur Stadt Weil am Rhein wechselte sie zum 1. September 2019, wo sie als Stadtbaumeisterin in der Baurechtsabteilung eine wichtige Funktion innehatte. So ist die Baurechtsabteilung im Rathaus doch ein entscheidender Faktor, um eine geordnete und nachhaltige Entwicklung von Weil am Rhein sicherzustellen und trägt wesentlich zur Lebensqualität und Umweltschutz bei.

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig ist der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. Gemeint ist Markus Haag, der von 1984 bis 1986 seine praktische Ausbildung bei der Stadt Endingen und dem Landratsamt Emmendingen absolvierte, ehe er nach dem Wehrdienst 1990 zur Gemeinde Inzlingen kam.

Bis 1995 agierte er als Rechnungsamtsleiter, um dann bis 2019 zusätzlich den Bereich Personal zu verantworten. Haag war von 2001 bis 2009 zudem Dozent an der badischen Verwaltungsschule Lörrach. Vor seinem Wechsel zur Stadt Weil am Rhein leitete er ab 2019 das Ordnungsamt Stadt Bad Säckingen.

In das Rathaus der 3-Länder-Stadt kam Haag am 1. November 2021. Dort zeichnet er als Leiter des Weiler Rechnungsprüfungsamtes verantwortlich, das die Haushalts- und Wirtschaftsführung überwacht.

Am 1. Oktober hat Martin Leisinger sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Der ausgebildete Bauzeichner und studierte Architekt kam nach einem kurzen Abstecher in die Privatwirtschaft und nach 19 Jahren bei der Stadt Freiburg zum 1. August 2018 ins Weiler Rathaus.

Dort ist er im Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz als Architekt tätig und spielt gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle bei der Planung, Verwaltung und Instandhaltung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kindergärten.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 03.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald