GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

4. Dec 2024 - 13:41 Uhr

Pfizer wird neuer Partner des Westbads für Gesundheit und Inklusion - 15.000 Euro sollen zu barrierefreiem und vielfältigem Außenbereich beitragen

Pfizer wird neuer Partner des Westbads für Gesundheit und Inklusion.
Von links: Matthias Müller (Freiburger Stadtbau GmbH), Anne Keßler, Zuzanna Kendzia (beide Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH), Peter Neske (Pfizer Pharma GmbH) und Emer Cunningham (Pfizer Global Supply).

Foto: Förderverein „Unser Westbad. Unser Beitrag.“
Pfizer wird neuer Partner des Westbads für Gesundheit und Inklusion.
Von links: Matthias Müller (Freiburger Stadtbau GmbH), Anne Keßler, Zuzanna Kendzia (beide Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH), Peter Neske (Pfizer Pharma GmbH) und Emer Cunningham (Pfizer Global Supply).

Foto: Förderverein „Unser Westbad. Unser Beitrag.“

Der Förderverein „Unser Westbad. Unser Beitrag.“ freut sich bekannt zu geben, das forschende Pharmaunternehmen Pfizer mit Sitz in Freiburg als neuen Partner für das Westbad gewonnen zu haben.

Mit diesem Engagement unterstreicht Pfizer seinen Beitrag für Gesundheit, Inklusion und Chancengleichheit. Das Westbad, das bereits von zahlreichen Partnern aus der Freiburger Stadtgesellschaft unterstützt wird, erhält nun mit Pfizer einen weiteren Partner mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung, der mit 15.000 € zu einem barrierefreien und vielfältigen Außenbereich beitragen möchte. „Als großer Arbeitgeber in der Region ist es uns ein Anliegen, den Menschen vor Ort eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen“, sagt Anne Keßler, Leiterin des Pfizer Produktionsstandorts in Freiburg. „Das Westbad macht Freiburg zu einer noch inklusiveren Stadt und wir freuen uns sehr, hier einen Beitrag leisten zu können.“

Matthias Müller, Geschäftsführer der Regio Bäder GmbH und Erster Vorsitzender des Fördervereins, ist sehr dankbar für die Unterstützung von Pfizer: „Die Partnerschaft mit Pfizer ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg, das Westbad zu einem Bad für Alle zu machen. Wir sind dankbar für das Engagement und freuen uns darauf, mit der Unterstützung von Pfizer an einem inklusiven Freibad zu arbeiten.“

Der Förderverein sucht weiterhin die Unterstützung von Unternehmen und Institutionen genauso wie von Bürgerinnen und Bürgern, die mit einer Spende das neue Freibad im Westen zu ihrem Projekt machen können. „Im Spendenpool liegen nun schon über 300.000 €! Und wir hoffen, dass in der Weihnachtszeit noch einige Spenden hinzukommen werden“, so Müller weiter.

Wer in der bevorstehenden Adventszeit spenden oder das Projekt anderweitig unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter www.unserwestbad.de.

(Presseinfo: Förderverein „Unser Westbad. Unser Beitrag.“, 04.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald