GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Dec 2024 - 17:09 Uhr

Neuer Stadtteil Dietenbach in Freiburg: Stadtverwaltung legt Fortschreibung der Gesamt-Kosten- und Finanzierungsübersicht vor - Steigerung des Gesamtvolumens um 70 Millionen Euro


Es bleibt bei einem Zuschuss von 100 Millionen aus dem städtischen Haushalt - Darüber hinaus gleichen sich die kalkulierten Ausgaben und Einnahmen über die Laufzeit von 20 Jahren nahezu aus


Die Stadtverwaltung hat dem Gemeinderat turnusgemäß eine fortgeschriebene Kosten- und Finanzierungsübersicht (Kofi) sowie den Doppelhaushalt der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für die Jahre 2025/2026 vorgelegt. Die Kosten- und Finanzierungsübersicht ermöglicht eine Gesamtschau der städtischen Entwicklungsmaßnahme über die gesamte Projektlaufzeit und wurde nun den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Im Vergleich zur letzten Fortschreibung vor 2 Jahren steigen die kalkulierten Gesamtkosten – und Einnahmen auf insgesamt 1.322 Mio. Euro. Hierin sind Zinsen für die Zwischenfinanzierung von 128 Mio. Euro enthalten.

Die Erhöhung des Gesamtvolumens ist im Wesentlichen auf die zeitliche Anpassung der Maßnahme zurückzuführen. Aufgrund der angenommenen Baupreissteigerungen um jährlich 5 % schlagen bei insgesamt über 1,3 Mrd. EUR und bei einer Laufzeit von über 20 Jahren auch bereits geringere zeitliche Verschiebungen entsprechend zu buche. Da sich auch die Einnahmeseite, also vor allem der Zeitpunkt der Vermarktung der Grundstücke nach hinten verschiebt und Bodenpreissteigerungen einkalkuliert sind, können die steigenden Ausgaben entsprechend aufgefangen werden, so dass das Gesamtdefizit von 100 Mio. EUR über die Laufzeit eingehalten werden kann.

Im weiteren Verlauf der Maßnahme wird es aufgrund des hohen Volumens, der langen Laufzeit sowie der aktuell volatilen Wirtschaftslage immer wieder zu Schwankungen in der Kalkulation kommen. Hier ist es wichtig mit entsprechenden Maßnahmen, wie Beschleunigungen von Abläufen, konstanten Planungsgrundlagen sowie ständigem Ermitteln potentieller Einsparpotentiale sowie dem Generieren von Fördermitteln die entgegen zu wirken. Im laufenden Haushaltsjahr 2024 konnten beispielsweise über Einnahmen von Ausgleichsbeträgen i. H. v. 20 Mio. EUR und vorgezogene Fehlbetragszahlungen des städtischen Kernhaushaltes Finanzierungskosten eingespart werden. Außerdem können über Optimierungen in der Planung, wie bei der Umplanung des Stadtteileinganges Süd, Kosteneinsparungen im unteren zweistelligen Millionenbereich erzielt werden.

Die Kosten- und Finanzierungsübersicht beruht auf der Ausgabenseite auf konservativen Ansätzen mit der Annahme einer durchschnittlichen Kostensteigerung von jährlich 5 %, ausgehend von dem hohen Baukosten-Niveau aus 2024 und durchschnittlichen Finanzierungszinsen von 2,5 % jährlich.

Im Einnahmebereich, welcher sich größtenteils aus der Vermarktung der Grundstücke speist, wurde bei den Bodenpreissteigerungen ebenfalls konservativ von 2,5 % pro Jahr ausgegangen.

Die Entwicklungsmaßnahme ist – inklusive der 100 Mio. EUR aus dem städtischen Haushalt - damit ausgeglichen und es verbleibt ein rechnerisches Defizit von knapp 4 Mio. Euro, das im Lauf der weiteren Projektabwicklung durch Prozessoptimierung oder Kosteneinsparung aufzufangen ist.

Trotz der aktuellen sowie der zukünftig zu erwartenden Steigerung der Bodenwerte wird der neue Stadtteil Dietenbach immer noch vergleichsweise günstige Bodenwerte anbieten, so dass das Ziel der Entwicklungsmaßnahme, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, nach wie vor umgesetzt wird. Innerhalb der Maßnahme werden zudem Mittel zur Unterstützung besonderer Wohnprojekte eingestellt, deren Verwendung im Laufe des Vermarktungskonzeptes weiter ausgearbeitet und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 11.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald