GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

19. Dec 2024 - 16:15 Uhr

Demokratie- und Medienbildung in Weil am Rhein: Dritt- und Viertklässler der Grundschule Märkt befassten sich mit Zukunft und erstellten Podcast - Kinder sollen zum Mitmachen ermutigt werden

Demokratie- und Medienbildung in Weil am Rhein: Dritt- und Viertklässler der Grundschule Märkt befassten sich mit Zukunft und erstellten Podcast.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und Ortsvorsteher Stefan Hofmann drückten gemeinsam mit den Dritt- und Viertklässlern der Märkter Grundschule nochmals die Schulbank. Thema der Unterrichtsstunde: Demokratie und Medienbildung.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Stöcker
Demokratie- und Medienbildung in Weil am Rhein: Dritt- und Viertklässler der Grundschule Märkt befassten sich mit Zukunft und erstellten Podcast.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und Ortsvorsteher Stefan Hofmann drückten gemeinsam mit den Dritt- und Viertklässlern der Märkter Grundschule nochmals die Schulbank. Thema der Unterrichtsstunde: Demokratie und Medienbildung.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Stöcker


Welche Wünsche haben Grundschulkinder für ihre Zukunft? Welche Themen beschäftigen sie? Und was macht eigentlich Politik genau? Diese Fragen wurden den Dritt- und Viertklässlern der Märkter Hermann-Daur-Schule anlässlich des Demokratie- und Medienbildungsprojekts „Safe! – Streiten und anerkennen: Freiheit erleben“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg-Stiftung beantwortet.

Gehört werden und hautnah erleben: diese Grundsätze verfolgte das fünftätige Format mit dem Titel „Nicht ohne uns! Weil wir die Zukunft sind“. Die Mädchen und Jungen aus Ötlingen und Märkt beschäftigten sich dabei intensiv mit ihrer Zukunft und dem gesellschaftlichen Zusammenleben.

Unter anderem erstellten die Kinder einen Podcast. Dieser wurde in vier Themenbereiche unterteilt: Klimaschutz, Tierschutz, wie man Kriege stoppen und wie man kriegerische Auseinandersetzungen verhindern kann. Ihre Podcast-Beiträge stellten die Hermann-Daur-Schülerinnen und -Schüler schließlich Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und Ortsvorsteher Stefan Hofmann vor. Sie wurden denn auch im Anschluss mit Fragen zu diesen und weiteren Themen sowie ihrem beruflichen Alltag gelöchert.

„Die Kinder waren begeistert und sehr ernsthaft bei der Sache“, freut sich Stöcker, die zudem dieses Format lobt: „Das ist ein tolles Projekt, um schon als junger Mensch zu spüren, dass es sich lohnt, sich mit kritischen Fragen zu beschäftigen, miteinander zu diskutieren und sich beteiligen zu dürfen. Außerdem werden die Kids zum Mitmachen ermutigt.“

Die Mädchen und Jungs freuten sich, ihre Ideen und Visionen den beiden Kommunalpolitikern vorstellen zu können. Es war schließlich ihr erster direkte Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt. Stöcker: „So etwas bleibt in Erinnerung und ermuntert die Kinder vielleicht darin, sich weiterhin für ihre Belange einzusetzen.“

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 19.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald