Von den rund 20.000 Bäumen, die im Baumkataster des Jahres 2023 erfasst sind, sollen 726 gefällt werden. Wobei es laut Bürgermeister Oliver Martini bedauerlich sei, wenn diese eine Zahl isoliert betrachtet werde: "Das wird dem Sachverhalt und dem Engagement der Mitarbeitenden nicht gerecht." 1,7 Millionen Euro nimmt die Stadt dieses Jahr für Baumerhaltungsmaßnahmen in die Hand – im Jahr 2010 waren es 200.000 Euro.
Während früher bei der Baumbewertung lediglich der Stammumfang kommuniziert wurde, gehen die Fachleute inzwischen deutlich differenzierter vor. Wie Linda Schneider, Fachbereichsleiterin Hochbau, Grünflächen und Umweltschutz, in einem Pressegespräch vor der Gemeinderatssitzung darlegte, habe bei der Baumschau höchste Priorität, den jeweiligen Baum zu erhalten. Wenn Schäden festgestellt werden, gehe es darum, die Schadensart festzustellen und entsprechende Maßnahmen zum Erhalt einzuleiten. Wenn die Expert*innen sicher sind, dass ein Erhalt nicht möglich ist, wird eine Fremdfirma beauftragt, den Baum zu fällen.
Wildwuchs
Von den 726 zur Fällung ausgewiesenen Bäume handelt es sich bei 134 um Wildaufwuchs; 345 werden aus flächigem Bestand entnommen ("Durchforstung"), da sie zu dicht stehen. Von den verbleibenden 247 leiden 41 an irreparablen Krankheiten, die nicht unbedingt von außen zu sehen sind, da sie von innen wachsen; für die benachbarten Bäume besteht Ansteckungsgefahr. 27 Bäume haben Sturmschäden erlitten und müssen aus statischen Gründen gefällt werden: "Die Technischen Betriebe verhindern hier Schlimmeres", so Schneider. Wegen Baumaßnahmen mussten fünf Bäume gefällt werden. Bleiben 173, die an einem "allgemeinen Vitalitätsmangel" leiden – einer Kategorisierung, der eine "gewissen Beliebigkeit" unterstellt wurde; "wir bemühen uns um eine andere Begriffsfindung", so Schneider. Unter "allgemeinem Vitalitätsmangel" werden Bäume erfasst, die ein Schadbild aufweisen, das nicht in die bereits aufgeführten Kategorien passt. 166 von ihnen sind bereits abgestorben oder im Absterben begriffen. Die restlichen sieben wurden einer erneuten Schau unterzogen mit dem Ergebnis, dass auch sie gefällt werden müssen.
Schneider verwies auf die speziell ausgebildeten Mitarbeitenden, die sich der "sehr komplexen Aufgabe" der Baumschau und der baumfachlichen Baubegleitung widmen. Sie nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil. "Niemand lässt leichtfertig einen Baum fällen." Oberstes Ziel habe der Baumerhalt, dabei werde jeder Baum genau angeschaut und begutachtet.
Nach Möglichkeit werden Nachpflanzungen an Ort und Stelle vorgenommen. Allerdings gebe es Standorte, die für ein pflanzliches Lebewesen nicht geeignet seien. Daher sei die Stadt ständig auf der Suche nach neuen Standorten, die erschlossen werden können. Jüngstes Beispiel ist der Ortseingang an der Ortenberger Straße, wo 45 Bäume neu gepflanzt wurden (siehe OFFENBLATT vom 8. Dezember). Auch in der Ritterstraße vor dem früheren Eingang des Museums im Ritterhaus wurden erst kürzlich fünf neue Bäume gepflanzt. Außerdem arbeite die Stadt mit innovativen Bewässerungssystemen in den neu entstehenden Quartieren Bahnhof/Schlachthof, Sportpark Süd und dem gesamten Areal der Landesgartenschau.
Fraktionsrunde
Auch der Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung am Montag noch einmal ausführlich mit dem Thema. Die Fraktionen der Grünen und der FBO hatten beantragt, Fällungen von Bäumen mit der Kennzeichnung „Allgemeiner Vitalitätsmangel“ auszusetzen. Die Debatte nahm allerdings einen unerwarteten Verlauf.
In einem Fachvortrag erläuterte die zuständige Fachbereichsleiterin Linda Schneider alle Aspekte. Jeder Fall werde sorgfältig geprüft.
Dafür erhielt sie Unterstützung aus dem Gremium. „Offenburg ist federführend in der Baumpflege“, sagte Stadtrat und Gärtnermeister Gerhard Schröder (SPD). Die meisten der zu fällenden Bäume seien Hainbuchen, die dem Klimawandel nicht mehr gewachsen seien.
Mario Vogt (FWO) warb für Vertrauen in die Fachleute. „Die Stadt ist auf dem richtigen Weg“, sagte sein Fraktionskollege Matthias Drescher.
Antrag zurückgezogen
Gegen die Zusage eines verbesserten Informationsflusses seitens der Stadtverwaltung zog schließlich Martin Ockenfuß den Antrag der Grünen zurück.
Freie-Bürger-Offenburg (FBO)-Fraktionschef Fritz Düker brachte den Ausbau des 5-G-Netzes in Zusammenhang mit den Baumfällungen und beantragte, die Fällungen auszusetzen. Der Antrag wurde allerdings bei lediglich drei Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt.
(Info: Stadt Offenburg)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Dec 2024 - 21:43 Uhr"Zahl nicht isoliert betrachten" - Stadt Offenburg nimmt Stellung zur Baumbewertung - Gemeinderat unterstützt zuständigen Fachbereich

Damit ein Baum sich gut entwickeln kann, müssen andere dafür weichen.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service