Er ist zwischen Rhein-Kilometer 170,34 und 172,95 verortet, wurde 1934 eröffnet und ist Anlaufpunkt von etwa 1000 Schiffen im Jahr: die Rede ist vom Hafen Weil am Rhein. Dieser besteht aus drei Betriebsbereichen: Hafen Süd mit Hallen- und Freilager, Hafen Nord (Massengüter) sowie Container-Terminal. Dieser Tage stattete Oberbürgermeisterin Diana Stöcker der Rheinhafengesellschaft mbH, Weil am Rhein, einen Besuch ab.
Geschäftsführer Carlos Gingado und die stellvertretende Hafendirektorin Evelin Rudiger informierten die neue Aufsichtsratsvorsitzende dieser städtischen Gesellschaft aus erster Hand. Unter anderem erfuhr Stöcker, dass im Hafen durchschnittlich 450.000 Tonnen Schiffsgüter umgeschlagen werden und sich an diesem Standort auch Logistikunternehmen niedergelassen haben.
Pflastersteine und Holz stehen auf der Liste der umgeschlagenen Güter an oberster Stelle. Aber auch Chemikalien, Möbel, Umzugsgut, Autoteile, Sand, Kies oder Graphit kommen in Weil am Rhein an oder verlassen die 3-Länder-Stadt via Hafen. Graphit beispielsweise wird beispielweise zweimal die Woche per Zug weiter ins Tessin transportiert und dort für die Herstellung von Bremsscheiben verwendet.
Gelegen im Nord-Süd-Korridor des europäischen Güterverkehrs bietet der Hafen ideale Voraussetzungen für die Rheinhafengesellschaft. Denn die Transportwege Wasser, Bahn und Straße können problemlos miteinander kombiniert werden. Der Hafen Weil am Rhein ist über den Rhein mit den Seehäfen Antwerpen und Rotterdam verbunden. Nach Rotterdam benötigt ein Schiff übrigens fünf Tage. Er besitzt einen Gleisanschluss an das deutsche sowie Schweizer Eisenbahnnetz und zudem einen Anschluss an die Autobahnen von Deutschland (A5), der Schweiz (N2) und Frankreich (A35).
„Die Rheinhafengesellschaft stellt die Infrastruktur zur Verfügung, führt den Umschlag durch, stellt Flächen für den Drittumschlag, vermietet Lagerhallen sowie offene Lagerflächen und bietet Leistungen wie Verzollungen an“, erklärt Stöcker und macht deutlich, dass ihr der Besuch des Hafens sehr am Herzen lag. „Als Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens ist mir wichtig, mich direkt vor Ort zu informieren.“
Als spannend und zukunftsorientiert bezeichnet Stöcker auch die „neuen Projekte“ auf dem Hafengelände, wo die deutsche Contargo GmbH etwa die Erweiterung des Container-Terminals ins Visier genommen hat. Das Unternehmen hatte im Sommer 2021 den Umschlagbetrieb am Container-Terminal im Rheinhafen übernommen.
(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 22.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
22. Jan 2025 - 23:07 UhrDiana Stöcker (Oberbürgermeisterin Weil am Rhein) informierte sich vor Ort über Aktivitäten der Rheinhafen-Gesellschaft mbH - Viel mehr als nur löschen und laden

Diana Stöcker (Oberbürgermeisterin Weil am Rhein) informierte sich vor Ort über Aktivitäten der Rheinhafen-Gesellschaft mbH.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker (rechts) besuchte die Rheinhafengesellschaft mbH, Weil am Rhein.
Bei einem Hafenrundgang informierten Geschäftsführer Carlos Gingado und die stellvertretende Hafendirektorin Evelin Rudiger die neue Aufsichtsratsvorsitzende dieser städtischen Gesellschaft über die Aktivitäten vor Ort und die neuesten Entwicklungen.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Stöcker
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service