Mediensucht ist ein ernstzunehmendes Problem, das sehr viele Menschen betrifft. Die digitale Abhängigkeit kann negative Auswirkungen auf das tägliche Leben, aber auch auf die Gesundheit zur Folge haben. Dieses Thema stand im Fokus einer Veranstaltung, die im Quartierstreff in der August-Bauer-Straße 3 stattfand und vom Team des Willkommenskreises und der kommunalen Kriminalprävention der Stadt Weil am Rhein organisiert wurde.
Welche Auswirkungen haben digitale Medien auf junge Menschen, für die das Internet quasi zum Alltag gehört, wo sie unterhalten werden, Infos erlangen und Kontakte pflegen? Wie können Kinder und Jugendliche sicher auf der weltweiten Datenautobahn begleitet werden? Franziska Ruch vom Zentrum für Suchtprävention Vila Schöpflin beantwortete diese Fragen und referierte zu verschiedenen weiteren Aspekten, die der Medienkonsum mit sich bringt.
Ruch verwies in diesem Zusammenhang auch auf strafbare Handlungen, die laut Gesetzgeber alles andere als Kavaliersdelikte darstellen. Ob das nun das Versenden von kinder- und jugendpornografischen Bildern über die Chatgruppen oder das Posten von Beleidigungen in den sozialen Netzwerken sind.
Was können Anzeichen für Mediensucht sein? Schwierigkeiten etwa, die Nutzung digitaler Medien zu kontrollieren, oder die Tatsache, dass digitale Aktivitäten wichtiger werden als andere wichtige Aspekte des Lebens. Wenn die digitale Welt wichtiger wird als Freunde zu treffen oder Hausaufgaben zu machen. Ein weiteres Anzeichen könnte sein, dass die digitale Welt trotz negativer Konsequenzen im Beruf, in der Schule oder in der Beziehung weiter Vorrang genießt. Wenn es also Probleme in der Schule, zuhause oder mit Freunden gibt, man aber dennoch weiter viel Zeit mit digitalen Medien verbringt.
Die Veranstaltung stieß auf großen Zuspruch. Etwa 50 Elternteile oder andere Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche beteiligten sich rege an der Informationsveranstaltung. Zur besseren Verständigung stand zudem die Mitarbeiterin des Integrationsteams der Stadt Weil am Rhein, Elina Bashliy, als Übersetzerin zu Verfügung. „Über die große Resonanz haben wir uns sehr gefreut. Wir werden die Workshops regelmäßig anbieten“, macht Olga Anselm von der kommunalen Kriminalprävention deutlich.
„Die anwesenden Eltern und Großeltern stellten Fragen, berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und erhielten nützliche Tipps für eine ausgeglichenere Mediennutzung im Familienalltag. Etwa sollten gemeinsam Familienregeln aufgestellt werden, an die sich dann alle Mitglieder der Familie zu halten haben“, erklärt Anselm, die zusammen mit Monika Bieber vom Willkommenskreis diese Veranstaltung organisiert hatte.
Übrigens: Der Willkommenskreis organisiert jeden Dienstag ab 15 Uhr den Treffpunkt für geflüchtete aus der Ukraine zum Austausch. Immer wieder finden auch Sonderveranstaltungen statt. „Sie stellen einen wichtigen Teil der Integrationsarbeit dar“, sagt Monika Bieber, die über langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Geflüchteten verfügt.
(Info: Stadt Weil am Rhein)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
27. Jan 2025 - 13:57 UhrMediensucht hat negative Auswirkungen auf echtes Leben - Willkommenskreis und kommunale Kriminalprävention der Stadt Weil am Rhein organisieren Infoveranstaltung

Sehr gut besucht war die Infoveranstaltung des Willkommenskreises und der kommunalen Kriminalprävention im Quartierstreff zum Thema Mediensucht. Franziska Ruch vom Zentrum für Suchtprävention Vila Schöpflin beantwortete Fragen und referierte zu verschiedenen Aspekten rund um dieses Thema.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Anselm
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service