Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. Januar, konnte Kommandant Thorsten Heckel den Bürgermeister Dr. Louis, die Gemeinderäte Albrecht Zängle und Andreas Lang, die Ehrenmitglieder Stefan Maurer und Phillip Kaiser sowie Nico Zimmermann, Martin Hämmerle und Andreas Dietrich als Vertreter der Blaulichtorganisationen begrüßen. Die Kameraden hätten sich gefreut, wenn weitere Angehörige des Gemeinderates der Einladung ihrer Feuerwehr gefolgt wären. Aus der mit 62 Einsätzen durchschnittlichen Jahresbilanz stachen insbesondere die Sprengung von zwei Geldautomaten im Februar mit nachfolgenden zeitaufwendigen Gebäudesicherungen sowie ein schwerer Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug im November hervor. Bei etwa der Hälfte der Einsätze rückte die First-Responder-Gruppe zu medizinischen Notfällen aus um das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Die vielfältigen Aufgaben wurden 2024 in 34 Übungen und zwei Übungstagen ausgebildet. Eine Fahrzeugbesatzung konnte im Juli an der Feuerwehrübungsanlage FÜBA in Eschbach die realitätsnahe Brandbekämpfung trainieren. Die landkreisweiten Lehrgänge „Absturzsicherung“ und „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ wurden wieder maßgeblich durch Rheinhausener Kreisausbilder organisiert und durchgeführt. Mit der Wasserrettungsgruppe war die Feuerwehr Rheinhausen auch an der landkreisweiten Katastrophenschutzübung im Oktober beteiligt. Ende November fand eine Multiplikatoren-Schulung für hydraulische Rettungsgeräte statt. Diese werden zur Beladung des im Bau befindlichen Löschgruppenfahrzeuges LF20 gehören und zukünftig auch umfangreichere technische Hilfeleistungen ermöglichen. Simone und Markus Frenk von der ortsansässigen Firma Krieg spendeten der Feuerwehr eine selbst gefertigte hochwertige Übungstür, die die realitätsnahe Ausbildung von Tür- und Wohnungsöffnungen ermöglicht.
Nach intensiver Vorbereitung durch die Kommandanten, den Verwaltungsrat und die Führungskräfte wurde im März die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen. Es liegt nun an der Verwaltung und dem Gemeinderat die erforderlichen Maßnahmen zusammen mit der Feuerwehr in der Laufzeit bis spätestens 2029 umzusetzen. Diese zielen im Schwerpunkt darauf ab, die Einsatzabteilung personell so zu stärken, dass sie auch in Zukunft handlungsfähig bleibt. Die bereits intensive Werbung der Feuerwehr stößt trotz wachsender Bevölkerung aufgrund mangelnden Interesses an einem aktiven Engagement erkennbar an ihre Grenzen. Aufgrund gleichzeitig wachsender Anforderungen wie z.B. dem Caritas-Wohngebäude für Menschen mit Behinderung oder dem Betreuten Wohnen im Q1 wird in Zukunft die Mitgliederwerbung und insbesondere die Tagesalarmsicherheit verstärkt durch die Gemeinde sicherzustellen sein.
Neben den bewährten Veranstaltungen wie z.B. der Vatertagsradtour und dem Herbstfest berichtete Schriftführer Lukas Schwörer über den ersten Neujahrsempfang der Feuerwehr Rheinhausen. Dieser ersetzt seit 2024 die Weihnachtsfeier in einem ungezwungenen Format für die ganze (Feuerwehr-)Familie. Etabliert wurden auch ein feuerwehreigener Kalender sowie ein Fotobuch als Jahresrückblick. Aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls der Jugendleiter wurde der umfangreiche Jahresbericht der Jugendfeuerwehr bravourös durch zwei Jugendliche selbst vorgestellt. Absolutes Highlight des Jahres war das dreitätige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr das die Feuerwehr Rheinhausen auf dem Festplatz Oberhausen ausrichtete. Die Feuerwehr präsentierte die Gemeinde von ihrer besten Seite und die durch Gerhard Kaiser verantwortete exzellente Verpflegung ist bei den Jugendlichen noch heute landkreisweit in aller Munde. Lena Wörner wurde als Jugendleiterin verabschiedet da sie zukünftig Aufgaben in der Kreisjugendfeuerwehr wahrnehmen wird.
Der Seniorenbetreuer Joseph Kossmann konnte 2025 zwei neue Mitglieder im Kreis der jetzt 20 Feuerwehrsenioren begrüßen. Neben der tatkräftigen Unterstützung bei allen Veranstaltungen kamen auch gesellige Zusammenkünfte und Ausflüge in den Europa-Park und zu einer Weinprobe nicht zu kurz. Kassenwart Daniel Meyer präsentierte für die Jugendfeuerwehr ein positives und für die aktive Abteilung aufgrund etlicher Investitionen ein leicht negatives Jahresergebnis. Die Kassenprüfer Markus Kossmann und Tobias Sell bestätigten erneut eine vorbildliche Kassenführung. Da Daniel Meyer nach 15 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl antrat wurden er und seine Frau Sabine mit einem großen Dankeschön für die gemeinsam geleistete Arbeit geehrt.
Auf Antrag von Gemeinderat Albrecht Zängle und Bürgermeister Dr. Louis wurden der Kassenwart sowie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Angesichts der Belastung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte durch teils skurrile Bagatelleinsätze wies Gemeinderat Zängle auf die leider abnehmende Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung hin. Bei den anschließenden turnusmäßigen Wahlen wurden Kommandant Thorsten Heckel, seine Stellvertreter Andreas Lang und Simon Haser, Schritführer Lukas Schwörer, die Seniorenbetreuer Joseph Kossmann und Richard Metzger sowie die Verwaltungsratsmitglieder Julian Kossmann, Sascha Meyer, Clemens Maurer und Steffen Kaiser mit jeweils 85 bis 100 Prozent Zustimmung in ihren Ämtern bestätigt. Johannes Jentz wurde einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt.
Bürgermeister Dr. Louis betonte, dass die Feuerwehr zurecht stolz sein kann auf die Entwicklung seit der Zusammenlegung der beiden Abteilungen. Das bereits fast 20 Jahre alte Feuerwehrhaus konnte dank der maßgeblichen Eigenleistung der Feuerwehr damals für unter eine Million Euro gebaut werden. Bürgermeister Dr. Louis wies auch auf die weiter wachsenden Anforderungen an die Feuerwehr durch die großen Neubauten in der Ortsmitte hin. Ab nächstem Jahr werde die Caritas im Rahmen des Quartiermanagements die Rheinhausener Bevölkerung zum aktiven Engagement in ihrer Feuerwehr motivieren.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Nico Zimmermann machte auf die leider abnehmende aber dringend gebotene Resilienz der Bevölkerung aufmerksam: In einer großflächigen und längerfristigen Schadenslage z.B. aufgrund eines Blackouts oder gar eines bewaffneten Konflikts werden die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen weder für Bagatelleinsätze noch für die grundlegende Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Der besondere Dank von Zimmermann ging an die gesamte Feuerwehr für die Ausrichtung des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr, an Thorsten Heckel für dessen jahrzehntelanges Engagement auch auf Landkreisebene sowie an Lukas Schwörer, der in Rheinhausen und im Kreisfeuerwehrverband die Administration von IT-Systemen verantwortet.
Martin Hämmerle wies als Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Herbolzheim auf die bewährte und enge Zusammenarbeit im Einsatz und in der Ausbildung hin. Während die Feuerwehr Herbolzheim 2025 die Multiplikatoren-Schulung unterstützte schulten zwei Rheinhausener Ausbilder ihre Herbolzheimer Kameraden in der Anwendung von knotenlosen Seilsystemen zur Absturzsicherung und Höhenrettung. Der Vorsitzende des DRK Herbolzheim, Andreas Dietrich, zeigte sich beeindruckt über die Einsätze und stolz auf die Kameradschaft und bedankte sich für die reibungslose Zusammenarbeit z.B. bei der Betreuung von Bewohnern nach der Sprengung eines Geldautomaten.
Simon Haser und Andreas Lang zeichneten Nico Fligge und Michael Maurer für besonders fleißigen Probenbesuch mit nur ein bzw. zwei Fehlproben aus. Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Dienstjubiläums von Kommandant Thorsten Heckel ließen sie außerdem den Zusammenschluss der beiden Abteilungen, den Bau des Feuerwehrhauses in überwiegender Eigenleistung, den Aufbau der First-Responder-Gruppe und die Restrukturierung der Wasserrettung Revue passieren und überreichten Thorsten Heckel als Dank einen Reisegutschein. Alle weiteren Ehrungen werden im September im Rahmen eines Festbanketts zum fünfundzwanzigsten Jubiläum der Feuerwehr Rheinhausen und fünfunddreißigsten Jubiläum der Jugendfeuerwehr Rheinhausen erfolgen. Dann wird voraussichtlich auch das neue Löschgruppenfahrzeug LF20 offiziell eingeweiht und der Bevölkerung beim Herbstfest vorgestellt.
(Presseinfo: Andreas Lang, 28.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Rheinhausen
28. Jan 2025 - 11:11 UhrJahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinhausen - Führung um Kommandant Thorsten Heckel wurde in Ämtern bestätigt

Wiedergewählte Führung der FF Rheinhausen (von links): BGM Dr. Louis, Kodt. Thorsten Heckel, 1stv.Kdt. Andreas Lang, 2stv. Kdt. Simon Haser, KFV- Vorsitzender Nico Zimmermann.
Weitere Beiträge von Andreas.Lang
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.ffw-rheinhausen.de
> Weitere Meldungen aus Rheinhausen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Lörrach - 25. März 2025: Kulturbegegnung und Mittagstisch in Lörrach - Führung von Jan Merk zu Sonderausstellung "Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung" - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service