Die Quartiersarbeit der Stadt Rheinfelden hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche soziale Einrichtungen, Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen mit einem Schreiben auf die Fördermöglichkeiten sozialer Projekte im Rahmen des Quartiersfonds der Sozialen Stadt aufmerksam gemacht.
Interessierte Projektträger können ab sofort bis zum 28. Februar einen entsprechenden Projektantrag für 2025 über das Formular auf der städtischen Homepage unter www.rheinfelden.de/quartiersfonds stellen.
Die eingereichten sozialen Projekte müssen einen Bezug zur Kernstadt oder zu angrenzenden Gebieten haben. Auch Projekte in den Ortsteilen mit Bezug auf Angebote für das Gemeinwesen sind förderungsfähig. Wünschenswert wäre es, wenn die Projekte Begegnungsmöglichkeiten schaffen, die der sozialen Isolation entgegenwirken und mehr persönliches Miteinander ermöglichen. Die Projekte werden begleitet, dokumentiert und ausgewertet, wobei die Ergebnisse in die Arbeit der Träger und in die Quartiersarbeit einfließen.
Einen Antrag auf Projektförderung können juristische Personen, Vereine und Gesellschaften sowie Privatpersonen und Initiativen stellen. Die maximale Antragssumme beträgt 1000 Euro pro Antrag. Unterstützung bei der Antragsstellung erhalten Interessierte bei der städtischen Quartiersarbeit. Insgesamt stehen für 2025 voraussichtlich 10.000 Euro für die MiniMax-Projekte zur Verfügung.
Die Projektförderung der MiniMax-Projekte gibt es in Rheinfelden bereits seit 2015. Seither konnten über den Quartiersfonds der Sozialen Stadt 118 MiniMax-Projekte von 37 verschiedenen Trägern und Initiativen mit über 7800 Teilnahmen und Besuchen realisiert werden.
Im vergangenen Jahr konnten von 22 beantragten Projekten mit einer Fördersumme von rund 4600 Euro zehn Projekte von elf verschiedenen Trägern durchgeführt werden. Erfolgreich gefördert wurde unter anderem das Leseprojekt „Lesespaß im Familienkreis“ des Rhein Bildungs- und Kulturvereins, das „Tutti-Mobil unterwegs in den Quartieren“ für Kinder im Fécampring und in Warmbach durch das Spiel- und Kulturhaus Tutti Kiesi oder das Nachbarschaftsprojekt „Krisenhilfe – Psycho Soziale Unterstützung“ der privaten Initiative Ehrenamt in Herten. Zusätzlich lief ein Projekt direkt über das Jugendreferat und fünf Projekte konnten von den Trägern ohne oder mit anderweitiger Förderung durchgeführt werden. Die Initiatoren freuten sich über insgesamt über 1100 Teilnahmen und bei einer Teilnehmerbefragung gab es durchgängig positives Feedback.
Angestrebter Projektstart ist der 1. April, die Projektlaufzeit wird auf Ende November befristet. Über die eingegangenen Anträge wird der Begleitausschuss der Sozialen Stadt in seiner Sitzung im März in einem Rankingverfahren entscheiden.
Weitere Infos und Beratung erhalten Interessierte bei der kommunalen Quartiersarbeit, bei Frau Tortomasi unter der Nummer 07623 95-466, bei Herrn Schmidt unter der Nummer 07623 95-465, oder bei Frau Enner von der Sozialverwaltung unter der Nummer 07623 95-325 sowie per Mail an quartiersarbeit@rheinfelden-baden.de
(Presseinfo: Stadt Rheinfelden, 29.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
29. Jan 2025 - 17:29 UhrQuartiersfonds in Rheinfelden fördert soziale Projekte - Interessierte Projektträger können ab sofort Antrag stellen

Rathaus Rheinfelden
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service