Wie funktioniert kommunale Demokratie? Wie können Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen? Und wie können Städte konkret zum Klimaschutz beitragen? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt des Austauschs von Schülern der St. Landolin Schule und des Städtischen Gymnasiums mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz.
Zunächst empfing Bürgermeister Bruno Metz vergangene Woche Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Schule St. Landolin, die im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts mit ihrem Lehrer Mario Glanzmann mehr über kommunale Demokratie erfahren wollten. Der Gemeinschaftskunde-Lehrer war schon in den vergangene Jahren mit seinen Schülerinnen und Schülern im Rathaus zu Besuch, um den Unterricht um Beispiele aus der Praxis zu bereichern.
Bürgermeister Metz berichtet aus erster Hand über die vielfältigen Aspekte der kommunalen Demokratie. Er erklärte, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv in der Gemeindepolitik mitgestalten können, wo und in welchen Gremien Mitbestimmung möglich ist, und welche Themen durch Bürgerentscheide direkt entschieden werden können. Zudem ging er auf die Bedeutung der Demokratie auf lokaler Ebene ein und erläuterte, warum Mitbestimmung so wichtig ist. Zum Abschluss gab Bürgermeister Metz Einblicke in den Alltag eines Bürgermeisters und erzählte, was hinter den Kulissen der Stadtpolitik passiert.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Bürgermeister Metz mit ihren Fragen zu löchern und hautnah zu erleben, wie kommunale Demokratie funktioniert. Dabei wurde klar: Demokratie beginnt vor Ort – und jede Stimme zählt! Eine weitere Frage, die die Schülerinnen und Schüler beschäftigte: „Macht Ihnen die Arbeit als Bürgermeister noch Spaß? “ „Auf jeden Fall – es ist nach wie vor mein Traumberuf“, erklärt der Rathauschef.
Eine Woche später führte Bürgermeister Metz ein weiteres Gespräch – diesmal mit den Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Ettenheim. Das Thema des Gesprächs war der Kommunale Klimaschutz. Auch hier berichtete Bürgermeister Metz über die Initiativen und Maßnahmen der Stadt, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben. Welche Projekte zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes wurden bereits umgesetzt? Wie wird nachhaltige Stadtentwicklung betrieben? Welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung beim Thema Klimaschutz?
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den Maßnahmen der Stadt, wie etwa der Förderung erneuerbarer Energien, der Begrünung von Stadtflächen und der Umsetzung von Mobilitätskonzepten für eine klimaschonende Zukunft. Bürgermeister Metz betonte, wie wichtig es sei, dass sich alle – von der Stadtverwaltung bis zu den Bürgern – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Es ist für die Schülerinnen und Schüler toll aus erster Hand zu erfahren, was die Kommune im Bereich Nachhaltigkeit schon tut. Damit sehen sie, wie das, was wir in der Schule über den Klimawandel lernen, in ihrem Umfeld schon praktisch Anwendung findet“, freut sich Clara Fuchs, Lehrerin am Städtischen Gymnasium über die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs mit dem Bürgermeister.
Der offene Austausch über Mitbestimmung, Verantwortung und die lokale Klimapolitik war für die Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, Demokratie und Klimaschutz direkt vor Ort kennenzulernen und zu erleben, wie ihre Zukunft aktiv mitgestaltet werden kann.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
19. Feb 2025 - 11:17 UhrSchülergespräche mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz: Kommunale Demokratie und Klimaschutz aus erster Hand

Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service