Die Städte Weil am Rhein und Lörrach haben die Haus- und Badeordnung für ihre Bäder überarbeitet. Vorangegangen war eine enge Abstimmung zwischen den beiden Kommunen. In Lörrach wurden zudem Fraktionsvertreter des Gemeinderats sowie Stammgäste am Prozess beteiligt. Die Stadt Lörrach stellt die vorgeschlagenen Maßnahmen am 3. April 2025 im Ausschuss für Umwelt und Technik vor. In Weil am Rhein erfolgt die Information zeitnah separat.
Nach der herausfordernden Freibadsaison 2024 haben die Stadtwerke Lörrach mit dem Bäderteam in den Wintermonaten gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats und Stammgästen des Parkschwimmbads sowie im Austausch mit den Bädern der Nachbarkommunen verschiedene Maßnahmen diskutiert. Ziel ist es, die Herausforderungen der vergangenen Saison mit geeigneten Maßnahmen zu bewältigen. So soll eine erfolgreiche Zukunft für das Parkschwimmbad gesichert werden. Bereits im Frühjahr 2024 wurde die Haus- und Badeordnung grundlegend überarbeitet, weitere Anpassungen sind notwendig geworden. Die Stadtwerke stellen nunmehr die neue Haus- und Badeordnung als eine erste grundlegende Maßnahme zur Diskussion und Abstimmung den politischen Gremien vor.
Für die Badebekleidung werden die folgenden Regeln vorgeschlagen mit dem Ziel die Wasserqualität zu verbessern und mehr Hygiene in den Becken zu gewährleisten:
- Unterwäsche und Straßenkleidung ist als Badebekleidung nicht erlaubt.
- Die Badekleidung muss aus Kunstfaser bestehen, blickdicht sein und die Geschlechtsteile vollständig bedecken.
- Für Frauen ist enganliegende Badekleidung zugelassen, die maximal bis zu den Ellenbogen und bis zum Knieansatz reicht.
- Herren müssen enganliegende Badehosen tragen, welche ebenfalls bis zum Knieansatz reichen dürfen.
Diese Regelungen betreffen den Beckenbereich des Parkschwimmbads, der am Fußreinigungsbereich beginnt.
Die neuen Regelungen werden zur Verdeutlichung an den Eingängen und an gut einsehbaren Stellen innerhalb des Parkschwimmbads mit Piktogrammen visualisiert, zudem wird das Bäderteam auf die strikte Einhaltung achten. Durch die geplanten Änderungen und die konsequente Durchsetzung der bereits vorhandenen Regelungen soll die Attraktivität des Parkschwimmbades wieder gesteigert werden.
Die Stadt Lörrach wird die weitere Entwicklung genau beobachten und bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.
Personalsituation im Parkschwimmbad:
Die angespannte Personalsituation in den Bädern führte in der letzten Saison zu verkürzten Öffnungszeiten. Dank der erfolgreichen Bewerbungsverfahren der letzten Monate sind nun alle Planstellen wiederbesetzt.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen:
In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Problemen mit einzelnen Gruppierungen von Badegästen. Insbesondere zu Beginn der Saison wird daher das Bäderpersonal durch den verstärkten Einsatz von Securitykräften unterstützt. Dies dient auch dazu, die Bestimmungen der Haus- und Badeordnung konsequent umzusetzen und eskalierende Situationen zu vermeiden.
Anpassung der Bädertarife:
Die Stadtwerke schlagen zudem eine Tariferhöhung für Einzeltarife in den Bädern sowie in der Sauna vor. Insbesondere die Erhöhung des Bäder-Einzeltickets von 5 Euro auf 5,50 Euro wird dabei die Einnahmesituation verbessern. Im Bereich der Saison- und Jahreskarten sowie der Dutzendkarte wird auf eine Erhöhung verzichtet, um die Attraktivität der Bäder für die Stammgäste und die Lörracher Bevölkerung zu erhöhen.
Austausch mit umliegenden Kommunen:
Die Stadt Lörrach ist seit einigen Jahren im Bäderverbund Dreiländereck im engen Austausch mit den umliegenden Kommunen. Die Herausforderungen, denen die Betreiber der Bäder und insbesondere der Freibäder unterliegen sind im Bäderverbund ganz ähnlich, wenn auch in der jeweiligen Ausprägung unterschiedlich, so dass jede Kommune ihre Haus- und Badeordnung den jeweiligen Begebenheiten und Besucherstruktur anpasst. Der Austausch der Bäderverantwortlichen bleibt weiterhin bestehen.
Informationen über die Anpassung der Haus- und Badeordnung im Laguna Badeland in Weil am Rhein erfolgen zeitnah separat.
Bürgermeistern Monika Neuhöfer-Avdić:
„Die enge Abstimmung mit Fraktionsvertretern und -vertreterinnen des Lörracher Gemeinderats und Stammgästen der Bäder hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht, welches jetzt den politischen Gremien zum Beschluss vorgelegt wird. Mit den geplanten Maßnahmen möchten wir unseren Badegästen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen und das Parkschwimmbad als attraktives Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger präsentieren.“
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker:
„Immer wieder gab es in der Vergangenheit Klagen von Laguna-Badegästen, die sich über lange Badekleidung und der damit einhergehenden mangelnden Hygiene beklagten. Mit den Anpassungen in diesem Bereich wollen wir für mehr Klarheit sorgen.“
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 27.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach, Weil am Rhein
27. Mar 2025 - 16:11 UhrAnpassung der Haus- und Badeordnung in Weil am Rhein und Lörrach - Neue Regelungen für Bäder sind angedacht - Stadt Lörrach stellt Maßnahmen am 3. April 2025 im Ausschuss für Umwelt und Technik vor

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 70355371a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service