GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

31. Mar 2025 - 13:02 Uhr

In das ehemalige Offizierskasino am Oberen Brühl soll wieder Leben einkehren - Stadt Villingen-Schwenningen startet das Verfahren zur beabsichtigten Veräußerung des Grundstücks - Käufer können ihr Interesse bis 15. April 2025 bekunden

Archivbild 

Foto: Stadtplanungsamt Villingen-Schwenningen
Archivbild

Foto: Stadtplanungsamt Villingen-Schwenningen

Das frühere Offizierskasino der französischen Garnison – der Ort, wo einst Empfänge und Feierlichkeiten der besonderen Art gefeiert und zelebriert wurden, soll aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Nach dem Beschluss des Gemeinderates startet die Stadt Villingen-Schwenningen das Verfahren zur beabsichtigten Veräußerung des Grundstücks des ehemaligen Offizierskasinos. Damit wird ein weiterer Schritt zur Entwicklung des Quartiers Oberer Brühl eingeleitet. Ziel des Verfahrens ist es, einen Käufer für eine ca. 1.860 qm große Fläche an der Ecke Kirnacher Straße/ Richthofenstraße zu finden. Das zu veräußernde Grundstück im Baugebiet Oberer Brühl ist mit dem ehemaligen, denkmalgeschützten Offizierskasino der früheren Mangin-Kaserne bebaut.

Interessierte Käufer können bis einschließlich Dienstag, 15. April, per E-Mail an liegenschaftsamt@villingen-schwenningen.de (Betreff „Ausschreibung ehem. Offiziers-kasino Oberer Brühl – Interessenbekundung“) ihr grundsätzliches Interesse zur Teilnahme am Verfahren bekunden.

Das Mindestkaufpreisgebot für das Grundstück beträgt ca. 350.000 Euro. Die Auswahl des Käufers erfolgt nicht ausschließlich anhand des gebotenen Kaufpreises, sondern im Wesentlichen auf Grundlage einer Bewertung des Konzeptvorschlages. Die Konzepte werden anhand der Kriterien "Nutzungsidee- und -konzeption", "Architektur und Freiraum", "Energetische und nachhaltigkeitsbezogene Kriterien" sowie "Kaufpreis" bewertet. So sollen sich die Vorschläge zur Nachnutzung des Gebäudes beispielsweise gut in das neu entstehende Quartier einfügen.

Weitere Informationen zum Verfahren sind unter www.villingen-schweningen.de zu finden. Die Bewerbungen inklusive Angebote können nach der Interessensbekundung dann bis Mitte Juli bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Nach einer anschließenden verwaltungsinternen Prüfung sowie gegebenenfalls erforderlichen Nachverhandlungen erhalten dann bis zu maximal drei Bewerber die Möglichkeit, ihre Konzepte im Gemeinderat der Stadt Villingen-Schwenningen vorzustellen. Dieser trifft dann die Entscheidung, an wen das Grundstück veräußert werden soll.

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald