Die Stadtverwaltung ordnet im Sommer das Parken im „Quartier Offenburger Straße“ neu, um dauerhaft für freie Geh- und Rettungswege zu sorgen. In keinem anderen Viertel kommen die Menschen wegen falsch parkender Autos zu Fuß, mit Kinderwagen oder im Rollstuhl so schlecht voran. Regelmäßig erreichen die Verwaltung Beschwerden, dass die ohnehin an vielen Stellen sehr schmalen Gehwege zugeparkt sind. Auch für Müllfahrzeuge gibt es oft kein Durchkommen. Und für Rettungsfahrzeuge könnte das im Ernstfall dramatische Folgen haben. Damit sich das ändert, bringt das Garten- und Tiefbauamt im Juli neue Verkehrszeichen und Markierungen an und regelt damit das Parken eindeutig.
Der Gemeindevollzugsdienst kontrolliert dann künftig das bisher häufig praktizierte, aber verbotene halbhohe Parken auf Gehwegen ebenso konsequent wie das unzulässige Parken im Bereich von Kreuzungen, Einmündungen und Rettungszufahrten. Klar ist, dass die Neuordnung den ohnehin hohen Parkdruck im Gebiet verschärft. Rund ein Viertel der heutigen, in vielen Fällen regelwidrigen Abstellmöglichkeiten, wird wegfallen. Ein Ausgleich dafür ist nicht möglich, weil Flächen fehlen. Die Verwaltung appelliert deshalb an alle, die eine private Garage oder einen Stellplatz haben, diesen für das Abstellen von Kfz zu nutzen. Außerdem empfiehlt sie Grundstückseigentümer*innen, wenn möglich neue private Stellplätze anzulegen.
Damit die vorhandenen Parkplätze vor allem Anwohner*innen zur Verfügung stehen, wird das gesamte Quartier vom Komturplatz im Süden bis zur Buchenstraße im Norden zusammen als Bewohnerparkgebiet ausgewiesen und in die Parkraumbewirtschaftung einbezogen. Damit soll vermieden werden, dass der knappe Parkraum von Innenstadtbesucher*innen belegt wird, die ihr Auto im Quartier abstellen und dann mit der Bahn in die Stadt fahren.
Um auch die benachbarten Straßen östlich der Zähringer Straße vor Fremdparker*innen zu schützen, werden auch Stuttgarter, Zähringer, Hinterkirch-, Lamey- und Wackerstraße sowie Kirchhofweg in das Bewohnerparkgebiet einbezogen. Wer hier künftig ohne Anwohnerparkausweis parken möchte, zahlt dafür 1,60 Euro pro Stunde oder 8 Euro für bis zu 24 Stunden.
Sobald die Beantragung eines Bewohnerparkausweises möglich ist, wird das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement die Bewohner*innen des Quartiers mit einem Anschreiben informieren. Der Start des Bewohnerparkgebiets ist für den 1. Juli 2025 geplant.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 11.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Apr 2025 - 14:11 UhrBewohnerparken in Freiburg-Zähringen startet im Juli 2025 - Klare Regeln sorgen für mehr Sicherheit im Quartier

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service