Gekommen um zu bleiben: die Tigermücke ist in Freiburg erstmals 2015 gesichtet worden. Seitdem hat sich die aus Asien stammende Stechmücke mit den gestreiften Beinen in fast allen Stadtteilen etabliert. Mit dem milden Frühlingswetter startet auch für die lästigen Gäste wieder die Gartensaison – ab Mitte April schlüpfen die ersten Larven. Um die schnelle Bildung einer großen Population einzuschränken, gilt es jetzt aktiv zu werden.
Brutstätten beseitigen:
Alle Freiburger*innen sind aufgerufen, Terrasse und Balkon, Garten und Fensterbank durchzuchecken. Gefäße aller Art, Gießkannen und Eimer, Untersetzer, Schirmständer und Sandspielzeug können zu Brutstätten werden, genauso wie verstopfte Regenrinnen oder alte Autoreifen. Daher Wasseransammlungen unbedingt vermeiden und Gefäße trocken lagern. Dann können aus den Eiern, die hier überwintert haben, erst gar keine Larven schlüpfen. Dort wo Trockenlegen keine Option ist, helfen Bti-Tabletten, zum Beispiel in Regentonnen oder Gullys. Regentonnen müssen mit einem engmaschigen Netz abgedeckt werden.
Bti-Tabletten in Quartiersbüros erhältlich:
Die Bti-Tabletten erhalten Bürger*innen ab sofort kostenlos in den Quartiersbüros. Pro Haushalt ist jeweils nur eine Packung Bti-Tabletten erhältlich – solange der Vorrat reicht.
Anlaufstellen der Quartiersarbeit:
- Quartiersarbeit Betzenhausen, Am Bischofskreuz 4
- Quartiersarbeit Brühl, Tennenbacherstraße 36
- Quartiersarbeit Haslach-Haid, Am Lindenwäldle 38
- Quartiersarbeit Haslach, Melanchthonweg 9b
- Quartiersarbeit Hochdorf, Hochdorfer Straße 2
- Quartiersarbeit Landwasser, Habichtweg 48
- Quartiersarbeit Metzgergrün, Im Metzgergrün 15
- Quartiersarbeit Mooswald, Elsässer Str. 6
- Quartiersarbeit Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2
- Quartiersarbeit St. Georgen, Blumenstraße 9
- Quartiersarbeit Stühlinger, Ferdinand-Weiß Straße 117
- Quartiersarbeit Unterwiehre, Merzhauser Straße 12
- Quartiersarbeit Vauban, Alfred-Döblin Platz 1
- Quartiersarbeit Weingarten, Krozinger Straße 11, Bugginger Str. 50
- Quartiersarbeit Zähringen, Zähringer Str. 346
Eigenverantwortung gefragt:
Aufgrund der zwischenzeitlich erreichten Größe des Verbreitungsgebietes kann die von der Stadt Freiburg beauftragte Firma Icybac nur noch punktuell betroffene Gebiete betreuen. Ab jetzt ist die Eigeninitiative der Freiburger Bürger*innen gefragt. Jede und jeder ist in der Verantwortung, im eigenen Garten, auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse zu verhindern, dass sich die Tigermücke ungehindert vermehren kann. Icybac bietet Unterstützung durch Vorträge und Schulungen in Kleingartenvereinen und Stadtteilzentren. So werden Multiplikatoren ausgebildet, die selbstständig Aufklärungsarbeit im Quartier leisten und in der Nachbarschaft bei der Bekämpfung der Mücke helfen.
Wie erkenne ich die Tigermücke?:
Die Asiatische Tigermücke ist etwa sechs Millimeter klein und anhand von drei Merkmalen gut zu erkennen: Sie hat fünf weiße Ringe an den Hinterbeinen, deren Ende weiß ist, einen weißen Längsstreifen auf dem Kopf und Rücken des Vorderkörpers, und ihre Taster haben ebenfalls weiße Enden. Sie fällt durch aggressives Stechverhalten am Tag auf und kann Krankheitserreger wie Dengue- und Zika-Viren übertragen – diese Gefahr ist hierzulande aber noch gering.
Weitere Informationen zur Tigermücke und deren Bekämpfung gibt es unter www.freiburg.de/tigermuecke. Hier sind auch eine Karte des aktuell bekannten Verbreitungsgebiets, Beispielfotos von Brutstätten und weitere Handlungstipps zu finden.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 16.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Apr 2025 - 17:36 UhrEigenverantwortung in Freiburg gefragt: Um die Tigermücke zu bekämpfen müssen alle mitmachen - Ab sofort Ausgabe von Bti-Tabletten in Quartiersbüros

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service