GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

17. Apr 2025 - 19:23 Uhr

Hampelmann-Challenge im Kindergarten Markgräflerstraße in Weil am Rhein vermittelt Spaß an der Bewegung - Die Begeisterung ist riesig

Hampelmann-Challenge im Kindergarten Markgräflerstraße in Weil am Rhein vermittelt Spaß an der Bewegung.
Mit großem Engagement und riesiger Begeisterung waren die Mädchen und Jungen des Kindergartens Markgräflerstraße bei der Hampelmann-Challenge mit von der Partie.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Schumann
Hampelmann-Challenge im Kindergarten Markgräflerstraße in Weil am Rhein vermittelt Spaß an der Bewegung.
Mit großem Engagement und riesiger Begeisterung waren die Mädchen und Jungen des Kindergartens Markgräflerstraße bei der Hampelmann-Challenge mit von der Partie.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Schumann

Dass Bewegung richtig gut tut, Spaß macht und überhaupt nicht langweilig ist, das durften einmal mehr die Mädchen und Jungen des städtischen Kindergartens Markgräflerstraße in Haltingen hautnah erleben. Sie machten bei der SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge mit und übertrafen dabei alle Erwartungen.

SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Das Ziel des Projekts ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Es geht darum, Bewegung in den Alltag der Kids zu integrieren, den Drang nach Bewegung zu fördern und aufrechtzuerhalten. Dabei steht die Freude und Begeisterung im Vordergrund.

Die SpoSpiTo-Challenge in den Kindergärten ist eine niederschwellige und leicht umzusetzende Herausforderung, die nun im Haltinger Kindergarten für jede Menge Action gesorgt hat. „Eine tolle Aktion“, freut sich Leiterin Karen Schumann. „Wir waren wirklich überrascht, wie viele Hampelmänner unsere Kinder gemacht haben.“

Vor Projektbeginn hatten die Erzieherinnen einmal kurz die mögliche Anzahl an Hampelmännern überschlagen. Die Rechnung: 78 Kinder machen pro Tag zehn Hampelmänner und das im Aktionszeitraum von 20 Tagen. Macht summa summarum: 15.600. Allerdings: Damit lagen sie weit weg.

Denn nach 20 Kindergartentagen schlugen sage und schreibe 48.200 Hampelmänner zu Buche. Während die „Bienen“ 20.525 schafften, kamen die „Bären“ auf 15.995 und die „Erdmännchen“ steuerten 11.680 Hampelmänner bei. „Es war unglaublich, wie motiviert die Kinder waren. Einige brauchten gar eine zweite Karte zum Ausfüllen. Der Rekord lag bei fünf“, freut sich Schumann über die Sportbegeisterung der Mädchen und Jungen.

Genauso aber wichtig ist, dass nun jedes Kind der Einrichtung in der Lage ist, diese anspruchsvolle Gymnastikübung koordinativ korrekt auszuführen. „Die größte Herausforderung stellte für manche Kinder die gleichzeitige Ausführung der Arm- und Beinbewegung dar“, erklärt Schumann.

Als Belohnung für die mit Bravour bestandene Challenge erhielten die Kinder jeweils eine Urkunde, einen Aufkleber und natürlich die ausgefüllte Hampelmann-Karte(n).

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 17.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald