Im Zuge des bundesweiten Wettbewerbs „Stadtradeln“ sind auch in Rheinfelden ab Sonntag, 18. Mai, wieder alle Radbegeisterten, die in Rheinfelden leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, dazu aufgerufen, gemeinsam fürs Klima in die Pedale zu treten. Bis zum 7. Juni können die Teilnehmer über eine Smartphone App ihre gefahrenen Kilometer dokumentieren und Kilometer für ihre Stadt und ihr Team sammeln. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/rheinfelden-baden.
Jede geradelte Strecke – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – zählt und kann fürs Team eingetragen werden. „Wir hoffen natürlich, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger in den Sattel schwingen und fleißig in die Pedale treten“, erklärt Klimaschutzmanagerin Louisa Freytag. Als kleiner Anreiz und Motivationsschub winken den erfolgreichsten Stadtradlern und -radlerinnen sowie den besten Teams Preise im Wert bis zu 100 Euro.
Auch in diesem Jahr findet die Aktion zeitgleich mit weiteren Kommunen im Landkreis Lörrach, unter anderem Lörrach, Schopfheim und Weil am Rhein, statt. Die Städte und Gemeinden haben auf vielfachen Wunsch erneut eine Stempelkartenaktion ins Leben gerufen. Wer innerhalb des Zeitraums vom 18. Mai bis 7. Juni eine Mindestanzahl an Orten mit dem Fahrrad besucht und sich einen entsprechenden Stempel vor Ort holt, kann die Stempelkarte am Ende im Rathaus Rheinfelden abgeben und an einer Verlosung teilnehmen. Die Stempelkarten können zu Beginn des Stadtradelns an der Infotheke im Rathaus Rheinfelden abgeholt oder ab dem 5. Mai online unter www.rheinfelden.de/stadtradeln heruntergeladen und ausgedruckt werden. Den Rheinfelder Stempel finden Teilnehmende in der Tiefgarage des Rathauses an der Fahrradabstellanlage. Informationen zu den weiteren „Stempel-Stellen“ werden rechtzeitig auf der städtischen Homepage veröffentlicht.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es in Baden-Württemberg erneut den Zusatzwettbewerb „Schulradeln“. Am Schulradeln können alle teilnehmen, die Teil einer Rheinfelder Schulgemeinschaft sind. Die Regeln sind identisch zum Stadtradeln, die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb des Landesprogramms „Movers – Aktiv zur Schule“ jedoch mit tollen Zusatzpreisen belohnt. Die aktivste Schulklasse innerhalb Rheinfeldens wird zusätzlich durch einen Sonderpreis ausgezeichnet.
Insgesamt nimmt die Stadt Rheinfelden bereits zum neunten Mal in Folge an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses, die in Baden-Württemberg durch die Landesinitiative RadKULTUR unterstützt wird, teil. „Das Stadtradeln ist eine tolle Aktion, die nicht nur die Gemeinschaft der Radfahrenden stärkt, sondern bestenfalls auch dazu führt, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel noch präsenter im Alltag und in unserer Stadt wird“, sind sich die Organisatoren einig.
Allein im vergangenen Jahr nahmen mehr als 1,1 Millionen Teilnehmenden aus 2.886 Kommunen an der Aktion teil. Zusammen legten die Teilnehmenden knapp 218 Millionen Fahrradkilometer zurück und vermieden damit rund 36.000 Tonnen CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt. In Rheinfelden erradelten im vergangenen Jahr 506 Aktive rund 121.000 Kilometer.
(Presseinfo: Stadt Rheinfelden, 22.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
22. Apr 2025 - 14:27 Uhr18. Mai bis 7. Juni 2025: Rheinfelden beteiligt sich an bundesweiter Aktion "Stadtradeln" - Anmeldungen sind ab sofort möglich

Rathaus Rheinfelden
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service