GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim

24. Apr 2025 - 14:36 Uhr

Persönliche Erinnerungen an Zeit des Nationalsozialismus in Müllheim gesucht - Für Aufarbeitung der NS‐Vergangenheit will Stadtverwaltung Zeitzeugengespräche führen und auch persönliche Aufzeichnungen miteinbeziehen


Die Stadt Müllheim im Markgräflerland stellt sich ihrer Vergangenheit während der Herrschaft des Nationalsozialismus. Zur gründlichen Aufarbeitung dieser Zeit will die Stadt neben Quellen aus Archiven auch die persönliche Erinnerung miteinbeziehen. Die Herausforderungen, denen unsere demokratische Gesellschaft heute ausgesetzt ist, macht die Erinnerung an damals und die Beschäftigung mit dieser Zeit umso wichtiger.

Es soll daher nichts unversucht bleiben, Erinnerungen noch festzuhalten sowie mündliche und schriftliche Überlieferungen aus Müllheimer Familien zu berücksichtigen. Ein erster Aufruf im vergangenen Herbst brachte bereits erste Kontakte und Gespräche. Nun sucht die Stadt nach weiteren Zeitzeugen für Interviews und nach privaten Erinnerungsstücken, z. B. schriftlichen Aufzeichnungen oder Bildern. Koordiniert wird das Projekt durch das Markgräfler Museum. Die Freiburger Firma „Zeitlupe – Büro für Unternehmens‐ und Stadtgeschichte“ von Dr. Robert Neisen, der auf diesem Gebiet bereits für mehrere Kommunen in Südbaden gearbeitet hat, ist für die inhaltliche Recherche und Auswertung beauftragt. Für eine künftige Nutzung der Zeitzeugengespräche in der Vermittlungsarbeit des Museums wird auch deren filmische Dokumentation angestrebt. Sie wird durch das Müllheimer Büro „Pommerenke Medien“ von Kerstin Pommerenke durchgeführt, die bereits mehrfach Zeitzeugeninterviews zu dieser Zeit umgesetzt hat.

Ziel des umfassenden Projektes ist eine Sonderausstellung im Markgräfler Museum im Sommer 2026 und eine Begleitpublikation. Selbstverständlich wird jegliche Information aus den Zeitzeugengesprächen zu diesem Vorhaben auf Wunsch vertraulich behandelt. Auch sind die filmischen Aufnahmen freiwillig.

Wer kann sich aus eigenem Erinnerungsvermögen an die Zeit des Nationalsozialismus in Müllheim oder den heutigen Stadtteilen oder an die unmittelbare Nachgeschichte erinnern? Wer kennt Personen, die diese Zeit in Müllheim miterlebt haben und darüber sprechen würden? Ein Thema kann z. B. die Schulzeit sein oder der Alltag in Kindheit und Jugend, der sich in Schulheften, Zeugnissen oder Alben niedergeschlagen hat. Selbstverständlich sind auch Erinnerungen an ganz andere Aspekte der Jahre zwischen 1933 und 1945 interessant. Auch Erinnerungen an die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und deren Aufarbeitung nach 1945 vor Ort sind gefragt.

Interessierte können mit dem Leiter des Markgräfler Museums Müllheim, Andreas Weiß, Kontakt aufnehmen, entweder telefonisch unter 07631/801‐520 oder ‐521 oder eine E‐Mail schreiben an aweiss@muellheim.de.

(Presseinfo: Stadt Müllheim, 24.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Müllheim .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald