Die Stadt Müllheim im Markgräflerland stellt sich ihrer Vergangenheit während der Herrschaft des Nationalsozialismus. Zur gründlichen Aufarbeitung dieser Zeit will die Stadt neben Quellen aus Archiven auch die persönliche Erinnerung miteinbeziehen. Die Herausforderungen, denen unsere demokratische Gesellschaft heute ausgesetzt ist, macht die Erinnerung an damals und die Beschäftigung mit dieser Zeit umso wichtiger.
Es soll daher nichts unversucht bleiben, Erinnerungen noch festzuhalten sowie mündliche und schriftliche Überlieferungen aus Müllheimer Familien zu berücksichtigen. Ein erster Aufruf im vergangenen Herbst brachte bereits erste Kontakte und Gespräche. Nun sucht die Stadt nach weiteren Zeitzeugen für Interviews und nach privaten Erinnerungsstücken, z. B. schriftlichen Aufzeichnungen oder Bildern. Koordiniert wird das Projekt durch das Markgräfler Museum. Die Freiburger Firma „Zeitlupe – Büro für Unternehmens‐ und Stadtgeschichte“ von Dr. Robert Neisen, der auf diesem Gebiet bereits für mehrere Kommunen in Südbaden gearbeitet hat, ist für die inhaltliche Recherche und Auswertung beauftragt. Für eine künftige Nutzung der Zeitzeugengespräche in der Vermittlungsarbeit des Museums wird auch deren filmische Dokumentation angestrebt. Sie wird durch das Müllheimer Büro „Pommerenke Medien“ von Kerstin Pommerenke durchgeführt, die bereits mehrfach Zeitzeugeninterviews zu dieser Zeit umgesetzt hat.
Ziel des umfassenden Projektes ist eine Sonderausstellung im Markgräfler Museum im Sommer 2026 und eine Begleitpublikation. Selbstverständlich wird jegliche Information aus den Zeitzeugengesprächen zu diesem Vorhaben auf Wunsch vertraulich behandelt. Auch sind die filmischen Aufnahmen freiwillig.
Wer kann sich aus eigenem Erinnerungsvermögen an die Zeit des Nationalsozialismus in Müllheim oder den heutigen Stadtteilen oder an die unmittelbare Nachgeschichte erinnern? Wer kennt Personen, die diese Zeit in Müllheim miterlebt haben und darüber sprechen würden? Ein Thema kann z. B. die Schulzeit sein oder der Alltag in Kindheit und Jugend, der sich in Schulheften, Zeugnissen oder Alben niedergeschlagen hat. Selbstverständlich sind auch Erinnerungen an ganz andere Aspekte der Jahre zwischen 1933 und 1945 interessant. Auch Erinnerungen an die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und deren Aufarbeitung nach 1945 vor Ort sind gefragt.
Interessierte können mit dem Leiter des Markgräfler Museums Müllheim, Andreas Weiß, Kontakt aufnehmen, entweder telefonisch unter 07631/801‐520 oder ‐521 oder eine E‐Mail schreiben an aweiss@muellheim.de.
(Presseinfo: Stadt Müllheim, 24.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
24. Apr 2025 - 14:36 UhrPersönliche Erinnerungen an Zeit des Nationalsozialismus in Müllheim gesucht - Für Aufarbeitung der NS‐Vergangenheit will Stadtverwaltung Zeitzeugengespräche führen und auch persönliche Aufzeichnungen miteinbeziehen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service