GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Apr 2025 - 15:46 Uhr

Stadt Freiburg informiert: Rückblick auf eine Rekordwahl - Der Bericht zur Bundestagswahl 2025 ist erschienen - Ausführliche Analysen, Ergebnisse aller Stadtbezirke, Höchstwerte bei der Briefwahl und dem Versand der Wahlunterlagen ins Ausland


In guter Tradition hat das Amt für Bürgerservice und
Informationsmanagement die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aus
verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und mit Hilfe verschiedener
wissenschaftlicher Methoden analysiert. Der 64-seitige Wahlbericht kann ab
sofort unter www.freiburg.de/statistischeveroeffentlichungen kostenfrei
heruntergeladen werden.
„Eine Wahl mit vielen Superlativen, deren Ergebnisse und Analysen nun für
alle Interessierten umfassend aufbereitet wurden“, freut sich Bürgermeister
Stefan Breiter über die vorliegende Wahlanalyse. Bei der vorgezogenen
Bundestagswahl wurden einige Rekorde aufgestellt: Nie war die Zahl der
Wahlberechtigten bei einer Bundestagswahl höher, dasselbe gilt für das
Interesse der Freiburger Auslandsdeutschen. Die Zahl der Wählenden
erreichte eine neue Bestmarke. Die Grünen konnten einen neuen
Erststimmen-Rekord einfahren, was dazu führte, dass erstmals eine Frau das
Direktmandat im Wahlkreis Freiburg verteidigen konnte. Im
Großstadtvergleich lag Freiburg sowohl bei den Erst- als auch bei den
Zweitstimmen der Grünen bundesweit auf dem ersten Rang. Die SPD und
die FDP haben bei dieser Wahl so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor,
gegenteiliges gilt für Die Linke und die AfD.
Die Analyse der Wähler*innenwanderungen zeigt, dass Chantal Kopfs
deutlicher Sieg insbesondere auf Zugewinnen aus dem Lager der SPD
basierte. Die Verluste der Grünen bei den Zweitstimmen gingen fast
ausnahmslos auf das Konto der Linken, die in Freiburg wiederum mehr
Nichtwähler*innen mobilisieren konnten als die AfD.
Die Wahltagsbefragung zeigt, dass ein Viertel der AfD-Wähler*innen
Spätaussiedler*innen waren. Knapp 40 Prozent der Wähler*innen, die mit der Zweitstimme für die FDP votierten, gaben ihre Erststimme dem CDU-Kandidaten. Gleiches gilt für Wähler*innen der Linken, die bei der Erststimme ihr Kreuz bei der Grünen-Kandidatin setzten.
Bei der Analyse der Stadtbezirksergebnisse springt ins Auge, dass das Stadtgebiet politisch differenzierter ist denn je. Erstmals ist es der AfD gelungen, in zwei Bezirken (Landwasser und Weingarten) die relative Mehrheit zu erringen. Zusammen mit dem BSW erreichte die AfD dort knapp 30 Prozent der Zweitstimmen. Am anderen Ende der Skala liegen 14 Stadtbezirke, in denen auf Grüne und Linke zusammen über 50 Prozent der Zweitstimmen entfielen, allen voran der Stadtbezirk Vauban, wo die beiden Parteien rund drei Viertel der Erst- und Zweitstimmen erzielen konnten.
Die Wahlorganisation wurde bei der vorgezogenen Wahl vor besondere Herausforderungen gestellt. Noch nie wurden so viele Briefwahlunterlagen online beantragt und in so kurzer Zeit versendet. Ein neuer Rekord wurde auch beim Versand der Unterlagen ins Ausland aufgestellt.

(Pressemitteilung der Stadt Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald