GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Apr 2025 - 14:21 Uhr

Umbau des Colombiparks in Freiburg ist abgeschlossen - Herzliche Einladung zum Familienfest am Montag, 5. Mai 2025


- Colombini-Spielplatz wird eröffnet
- Montag, 5. Mai: Ab 15 Uhr gibt es Musik, Kaffee, Kuchen und Eis
- Neuer Brunnen wird in Betrieb genommen
- Freier Eintritt ins Archäologische Museum Colombischlössle

OB Martin Horn: „Mit dem neuen Colombipark ist ein echtes Schmuckstück
im Herzen unserer Innenstadt entstanden. Wir haben hier eine enorme
Aufwertung des Colombiparks und damit der gesamten Innenstadt
erreicht. Mein Dank gilt dem Lokalverein Innenstadt für den tollen Einsatz
für den Spielplatz.“

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist es geschafft: Die umfassende
Umgestaltung des Colombiparks ist abgeschlossen. Am Montag, 5. Mai, wird
das gefeiert. Dann wird der neue Spielplatz „Colombini“ offiziell eröffnet – als Herzstück eines rundum erneuerten Parks mitten in Freiburgs Innenstadt.

Die Stadt Freiburg und der Lokalverein Innenstadt laden alle Interessierten,
Familien und Anwohner:innen zu einem großen Familienfest ein. Los geht es ab 15 Uhr mit Musik, Kaffee, Eis und Kuchen.
Bereits ab 14 Uhr öffnet das Archäologische Museum Colombischlössle
außerplanmäßig seine Türen – bei freiem Eintritt. Die römische Ausstellung
und die Kinderausstellung KeltenKids können kostenlos besucht werden.
Gegen 15 folgt dann der Höhepunkt, wenn der neue Spielplatz eröffnet
wird. Später wird auch der neue Brunnen vor dem Museum in Betrieb
genommen.

„Mit dem neuen Colombipark ist ein echtes Schmuckstück im Herzen unserer
Innenstadt entstanden. Die Neugestaltung zeigt eindrucksvoll, was möglich
ist, wenn Stadtplanung, bürgerschaftliches Engagement und ein klares Ziel zusammenkommen. Wir haben hier eine enorme Aufwertung des Colombiparks und damit der gesamten Innenstadt erreicht. Mein Dank gilt dem Lokalverein Innenstadt für den tollen Einsatz für den Spielplatz. Ebenso möchte ich den Anwohnenden für ihr Verständnis danken, das durch die Beeinträchtigung leider notwendig wurde. Auf die so nicht erwarteten Entwicklungen haben wir schnell reagiert und eine Verlagerung umgesetzt“, so Oberbürgermeister Martin Horn. „Mit dem neuen Colombipark entsteht ein Ort der Begegnung, der die Lebensqualität für viele Menschen verbessert – für Familien mit Kindern, für Anwohnerinnen und Anwohner und für Gäste unserer Stadt. Das Zusammenspiel aus historischem Erbe, moderner Gestaltung und viel Grün macht diesen Park zu einem echten Highlight“, so Martin Horn.
Baubürgermeister Martin Haag ergänzt: „Mit der Neugestaltung des Colombiparks setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Teilhabe. Wir haben nicht nur neue Spiel- und Erholungsflächen geschaffen, sondern auch in Barrierefreiheit, ökologische Qualität und Aufenthaltsqualität investiert. Der Park vereint Geschichte, modernes Design und Funktionalität – das stärkt unser Stadtzentrum langfristig.“

„Als die Vorbereitungen zur 900. Geburtstagsfeier Freiburgs liefen, hatten wir gemeinsam mit der Stiftungsverwaltung die Idee, unserer Stadt ein nachhaltiges Geschenk zu machen, über das sich Familien und Kinder noch viele Jahre freuen können: Den Spielplatz im Colombipark. Damit sollte ein neuer Ort der Begegnung, Spiel und Entspannung in der Mitte der Stadt entstehen, an dem Ort, wo es einen Spielplatz schon bis 2002 gab. Zu seiner Errichtung haben Spenden von Freiburger Bürgerinnen, Bürgern, von Anliegern, Stiftungen und aus der Wirtschaft wesentlich beigetragen. Wir sind froh und dankbar über die große Unterstützung aus der Bürgerschaft. Dank dieser wird die Mitte unserer Stadt schöner, erfüllt von Kinderlachen“, sagt Anca Rosler-Koslar, die Vorsitzende des Lokalvereins Innenstadt.

Die Geschichte des neuen Colombiparks
Der Colombipark ist die zentralste und eine der wenigen Grünflächen in Freiburgs Innenstadt und liegt an den wichtigen Achse Hauptbahnhof, Münsterplatz und Rotteckring. Ziel der Umgestaltung war es, diesen wichtigen Stadtraum gestalterisch und funktional aufzuwerten. Ein zentrales Element der Neugestaltung ist der neue Spielplatz „Colombini“. Die Idee dazu entstand bereits 2018 beim Lokalverein Innenstadt, gemeinsam mit der Stiftungsverwaltung Freiburg. An dem Ort, an dem bis 2002 schon ein Spielplatz stand, wurde jetzt das neue Angebot für Kinder und Familien geschaffen.

Der Lokalverein Innenstadt hat rund 275.000 Euro Spenden für den Spielplatz gesammelt, von den Menschen der Stadt sowie Stiftungen und Unternehmen. Eine Tafel am Spielplatz ehrt die Unterstützenden und Engagierten. Mit den Anschlussarbeiten wie Mauer- und Wegebau wurden insgesamt mehr als 500.000 Euro in die Spielplatzfläche investiert. Bei der Gestaltung des Spielplatzes wurden die Wünsche der Kinder berücksichtigt. Unter Anleitung des Kinderbüros im Jugendbildungswerk Freiburg und der Kulturvermittlung im Archäologischen Museum Colombischlössle entwarfen sie kreative, römische Modell-Spielplätze und erstellten eine Wunschliste. Die allermeisten Wünsche konnten umgesetzt werden. Wichtig dabei war auch, dass die Fläche möglichst barrierearm erschlossen wird und inklusive Spielangebote für alle entstehen.

Die Kosten für den gesamten Umbau des Colombiparks liegen bei rund vier Millionen Euro. Hier haben sehr umfassende Arbeiten und eine städtebauliche Neugestaltung stattgefunden. Dazu gehören etwa der Bau einer neuen, deutlich kleineren Trafostation, der Abbau des alten „Käfigs“ und Bau des neuen Pergolaplatzes, moderne Technik für den neuen Brunnen und Investitionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Es wurden zudem neue Sitzmöglichkeiten und eine Trinkwasserstele aufgebaut sowie die Beete vor dem Colombischlössle neu bepflanzt. Mit der Fertigstellung des Colombiparks ist auch die städtebauliche Neugestaltung des Rotteckrings abgeschlossen. Der neue Park verbindet Geschichte, Natur und Stadtleben – und lädt Menschen aller Generationen zum Verweilen ein: ein echter Gewinn für Freiburgs Zentrum.

(Pressemitteilung der Stadt Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald