GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

29. Apr 2025 - 16:31 Uhr

Hellbergschule in Lörrach – Schulkindbetreuung in der Albertusstraße 9 - Fertigstellung der Räumlichkeiten

Von links: Robert Schäfer, Fachbereichsleiter Hochbau, Ilona Oswald, Fachbereichsleiterin Bildung/Soziales/Sport, Oberbürgermeister Jörg Lutz, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Tülin Sevindik, Projektleiterin Fachbereich Hochbau, David Bockstaller, SAK Lörrach e.V., Schulkindbetreuung,
Thomas Schmitt, stellv. Schulleiter Hellbergschule, Anja Hanke, Schulleiterin Hellbergschule, Jasmin Leber, SAK Lörrach e.V., Schulkindbetreuung

Foto: Stadt Lörrach / Alexander Fessler
Von links: Robert Schäfer, Fachbereichsleiter Hochbau, Ilona Oswald, Fachbereichsleiterin Bildung/Soziales/Sport, Oberbürgermeister Jörg Lutz, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Tülin Sevindik, Projektleiterin Fachbereich Hochbau, David Bockstaller, SAK Lörrach e.V., Schulkindbetreuung,
Thomas Schmitt, stellv. Schulleiter Hellbergschule, Anja Hanke, Schulleiterin Hellbergschule, Jasmin Leber, SAK Lörrach e.V., Schulkindbetreuung

Foto: Stadt Lörrach / Alexander Fessler

Teilnehmende:
Oberbürgermeister Jörg Lutz
Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić

Anja Hanke, Schulleiterin Hellbergschule
Thomas Schmitt, stellv. Schulleiter Hellbergschule

SAK Lörrach e.V., Jasmin Leber, Schulkindbetreuung

Robert Schäfer, Fachbereichsleiter Hochbau
Tülin Sevindik, Projektleiterin Fachbereich Hochbau
Ilona Oswald, Fachbereichsleiterin Bildung/Soziales/Sport

Oberbürgermeister Jörg Lutz
„Mit den neuen Räumen für die Schulkindbetreuung in der Albertusstraße setzen wir eine wichtige Maßnahme zur Sicherung des Schulstandorts mit Blick auf den gesetzlichen Anspruch der Ganztagesbetreuung der Grundschulkinder um. Es freut mich besonders, dass hier helle, freundliche Räume entstanden sind, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch modernen pädagogischen Ansprüchen gerecht werden. Mein Dank gilt der Schulgemeinschaft für ihre Geduld und Kooperation in der Übergangszeit, in der räumliche Lösungen improvisiert werden mussten, ebenso wie allen Beteiligten in Planung und Ausführung. Ich wünsche den Kindern und dem pädagogischen Team einen guten Start und viele schöne Momente in den neuen Räumen.“

In der Albertusstraße 9 wurde das Erdgeschoss eines ehemaligen Einfamilienhauses umfassend umgebaut und für die Schulkindbetreuung der Hellbergschule umgebaut. Die neue Einrichtung bietet Raum für eine Ganztagesbetreuung der Grundschulkinder der Klassenstufe 2. bis 4., die hier vom Team des SAK Lörrach betreut werden. Das Angebot umfasst freizeitpädagogische Aktivitäten, etwa kreative und spielerische Angebote sowie Unterstützung bei den Hausaufgaben. Die Schulkindbetreuung der Klassenstufe 1 bleibt weiterhin im Gemeindekindergarten Brombach verortet.
Das fertiggestellte Projekt befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hellbergschule, was einen unkomplizierten und sicheren Zugang für die Kinder ermöglicht. Ziel des Umbaus war es, im Erdgeschoss des Gebäudes eine feste Betreuungseinrichtung für maximal 30 Personen – Kinder und Betreuende – zu schaffen. Während in diesem Bauabschnitt ausschließlich das Erdgeschoss umgenutzt wurde, bleibt das Obergeschoss zunächst ungenutzt und wurde baulich vom Erdgeschoss getrennt. Eine spätere Umnutzung des Obergeschosses wird derzeit geprüft, ist jedoch aufgrund der hohen brandschutztechnischen Anforderungen derzeit noch nicht geplant.
Im Zuge des Umbaus wurden zwei Aufenthaltsräume für die Kinder geschaffen, außerdem separate Sanitärräume für Kinder und Betreuungspersonal sowie eine Küche. Der Außenbereich auf dem Grundstück entstand eine zusätzliche Spielfläche. Damit stehen den Kindern eigene, pädagogisch nutzbare Räume zur Verfügung, die speziell für ihre Bedürfnisse gestaltet wurden.
Die Umwandlung eines Wohnhauses in einen Sonderbau stellt ein besonderes Merkmal des Projekts dar. Die neue Einrichtung bietet eine klare Verbesserung gegenüber der bisherigen Betreuungslösung, bei der die Kinder der Hellbergschule in Klassenzimmern und weiteren Räumen der Hellbergschule untergebracht waren. Eine besondere Herausforderung bestand in der Umnutzung des Gebäudes zu einem Sonderbau, insbesondere in der Umsetzung der geltenden Brandschutzvorgaben. Das Erdgeschoss musste brandschutztechnisch vom Keller abgetrennt werden, das Obergeschoss wurde stillgelegt, alle potenziellen Brandlasten wurden entfernt.
Das Projekt wurde unter der Leitung der Architektin Tülin Sevindik, Fachbereich Hochbaus, umgesetzt. Die Nutzung des Gebäudes erfolgt durch den SAK Lörrach. In enger Abstimmung arbeiteten der Fachbereich Hochbau, der Fachbereich Bildung, Soziales und Sport, die Hellbergschule sowie der SAK gemeinsam an der Planung und Ausgestaltung.
Der Hintergrund für das Projekt liegt in der gestiegenen Zahl betreuter Kinder im Gemeindekindergarten Brombach. Die geltende Betriebserlaubnis mit einer Obergrenze von 122 Kindern wurde durch den steigenden Bedarf überschritten. Erstklässler werden weiterhin in einer altersgemischten Gruppe im Gemeindekindergarten betreut, jedoch sind die Zweit- bis Viertklässler ab sofort in der Albertusstrasse 9 zu finden. Gleichzeitig steht der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026 im Raum. Vor diesem Hintergrund war es dringend notwendig, eine alternative Lösung zusätzlich zum Kindergarten zu schaffen.
Die Bauzeit erstreckte sich von Mitte August 2024 bis Mitte April 2025. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 170.000 Euro. Die Inbetriebnahme der neuen Schulkindbetreuung ist für den 5. Mai 2025 vorgesehen. Die Übergabe an die Nutzerschaft erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem Fachbereich Bildung, Soziales und Sport, dem Fachbereich Hochbau.

(Info: Stadt Lörrach)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald