GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

30. Apr 2025 - 15:06 Uhr

Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg - KW19 - Termine mit Voranmeldungen

Zerstörtes Wohnhaus, Lange Straße, 1944

Foto: Stadtarchiv Offenburg
Zerstörtes Wohnhaus, Lange Straße, 1944

Foto: Stadtarchiv Offenburg
Dienstag, 06.05.2025, 18.00 Uhr
Museum im Ritterhaus

Offenburger Baumschätze
Am Dienstag, den 06.05.2025 um 18.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein zu einem Rundgang zu Offenburgs besonderen Bäumen ein.

Der Rundgang führt vom Rosengarten in den Bürgerpark zu den schönsten und auch außergewöhnlichsten Bäumen, die es in Offenburg zu entdecken gibt. Erleben Sie die „Stinkbombe“, staunen Sie über den „Muckefuck-“, „Quiz-“ und den „Schlangenbaum“ sowie Offenburgs neuen „Pfefferstreuer“!

Und welcher Baum ist der dickste in Offenburg? Das ist noch die „normalste“ Frage, auf die es bei dem Rundgang eine Antwort gibt.

Kostenlos

Mit Thomas Bauknecht, Gärtnermeister und Silke Kluth, Gartenredakteurin und Gartenbau-Ingenieurin vom Schwarzwaldverein

Treffpunkt: Brunnen im Rosengarten, Grabenallee
Dauer ca. 1,5-2 Stunden
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

Dieses kostenlose Angebot gilt nur für Einzelpersonen und Paare.

---
Mittwoch, 07.05.2025, 12.30 Uhr
Museum im Ritterhaus

Kulturpause: 80 Jahre Kriegsende in Offenburg

Am Mittwoch, den 07.05.2025 um 12.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Kurzführung zum Thema „80 Jahre Kriegsende in Offenburg“ ein.

Im Mai 1945 waren Deutschland und ganz Europa ein einziger Trümmerhaufen: ausgeblutet und zerstört. Millionen Menschen waren auf der Flucht, der vom so genannten „Dritten Reich“ entfesselte Zweite Weltkrieg hinterließ neben den unzähligen Toten schwer traumatisierte Menschen. Am 15. April 1945, 15.30 Uhr, rückten Einheiten des 23. Kolonial-Infanterie-Regiments unter Capitaine Dejaean in Offenburg ein. Wie sah es in diesen letzten Tagen des Krieges in Offenburg aus? Wie muss man sich die ersten Nachkriegswochen in der Stadt vorstellen? Eine Kurzführung gibt Einblicke.

Kostenlos

Mit Dr. Wolfgang Reinbold
Anmeldung an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

---
Donnerstag, 08.05.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
Museum im Ritterhaus

Wald, Land, Fluss – Schwerpunkt Frühling

Am Donnerstag, den 08.05.2025 um 15.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 5 - 9 Jahren in die Naturkundeabteilung des Museums ein.

Lustige Fragen wie "Kotzen Eulen ständig?" oder " Ist das Reh die Frau vom Hirsch?" wecken Interesse für die heimische Natur in den Wäldern, auf den Wiesen und in den Gewässern.

Im praktischen Teil werden Schmetterlinge gebastelt.

4 €

Mit Margarita Galkin
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

---
Freitag, 09.05.2025, 19.00 Uhr
Salmen Offenburg

Musikalische Lesung von und mit OPUS 45

Am Freitag, den 09.05.2025 um 19.00 Uhr, lädt der Salmen im Rahmen der Veranstaltungen „80 Jahre Kriegsende“ zu der musikalischen Lesung ”Dass ein gutes Deutschland blühe...” - Leben nach Kriegsende 1945 bis 1949 von und mit OPUS 45 ein.

“Dass ein gutes Deutschland blühe...”erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als “Displaced Persons” durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern. Politische Zäsuren wie die Potsdamer Konferenz, die Nürnberger Prozesse, die Währungsreform oder die Berlin-Blockade werden ebenso thematisiert wie die im Alltag häufig fragwürdige Praxis der Entnazifizierungverfahren.

Eintritt 15 €, ermäßigter Eintritt 12 €
Ticketverkauf bei uns im Salmen während unserer Öffnungszeiten

---
Freitag, 09.05.2025, 14.00 Uhr
Museum im Ritterhaus

MuseumOnTour: Kleine Geo Tour

Am Freitag, den 09.05.2025 um 14.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zur Kleinen Geo-Tour mit Schwarzwaldguide Wilfried Enderle ein.

Die Kleine Geo Tour "Wüstenwein, Wassersteine, weite Blicke…“ liefert viel Wissenswertes zur Entstehung der Gesteine, zu Landschaft und Natur. Sie umfasst etwa 5 km.

Erw. 8 € / Kinder 4 €
Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Guide.

Mit Wilfried Enderle

Treffpunkt: Wanderparkplatz Nächstenbach, Zunsweier
Dauer: 2 Std.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

---
Samstag, 10.05.2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg

Schon gesehen? Stadtführung für Kinder

Am Samstag, den 10.05.2025 um 10.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Stadtführung für Kinder von 6 bis 9 Jahren ein.

Ob altes Gemäuer, tiefe Keller, kleine Kirchen, offene Plätze, erschlossene Gärten, kühle Brunnen - bei der Stadterkundung gibt es viel Neues zu entdecken. Drinnen und draußen, auf und unter dem Pflaster, lässt sich so Offenburgs Geschichte erleben und begreifen.

4,00 €
Mit Susanne Hansert

Treffpunkt Museum im Ritterhaus
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

---
Samstag, 10.05.2025, 10.30 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg

Stadtführung Historischer Waldbachfriedhof

Am Samstag, den 10.05.2025 um 10.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer kostenlosen Stadtführung über den historischen Waldbachfriedhof in Offenburg ein.

Der „Alte Friedhof“ bietet vielfältige Einblicke in die Kultur- und Stadtgeschichte Offenburgs. Viele Gräber erinnern an Menschen, welche die Stadtgeschichte mitgeprägt haben, ob sie nun Bürgermeister, Industrielle, Künstler, Handwerker waren oder zu den „kleinen Leuten“ gehörten. Teile des Friedhofs sind den Gräbern der Gefallenen der Weltkriege, den Ordensfrauen und den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Offenburgs vorbehalten.

Der Historische Waldbachfriedhof ist ein Offenburger Kleinod, um dessen Sicherung und Weiterentwicklung sich der Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof e. V. bemüht.

Diese Führung ist eingeschränkt barrierefrei.

Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

Dieses kostenlose Angebot gilt nur für Einzelpersonen und Paare.

---
Sonntag, 11.05.2025, 11.00 Uhr
Museum im Ritterhaus Offenburg

Führung durch die Sonderausstellung „Why Not?“

Am Sonntag, den 11.05.2025 um 11.00 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Why Not?“ ein.

Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung „Why Not? 150+Jahre Vibratoren, Sex & Tabus“ mit einer der Kuratorinnen liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf dem kulturgeschichtlichen Überblick zu den vibrierenden Geräten. Entwickelt wurden Vibratoren für medizinische und therapeutische Zwecke. Sie wurden eingesetzt zur Schönheitspflege und als Fitnessgerät. Erst mit der sog. „sexuellen Revolution“ Ende der 1960er Jahre wurden elektrisch betriebene phallische Objekte als Sexspielzeug hergestellt. Die Führung geht auch auf die Verbote von Sexspielzeug in der DDR ein und die Debatten zu Beate Uhse in der BRD. Seit den 2000er Jahren wurden Sexspielzeuge zu Lifestyle-Objekten, deren amorphes Aussehen mitunter sehr phantasievoll ist, die für alle Geschlechter und vielfältig nutzbar sind.

Eintritt 8 € / 4 € mit Museumspass
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.

(Info: Stadt Offenburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald