GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

30. Apr 2025 - 15:40 Uhr

Ehrungen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Lörrach - Dank mit Blumen und Honig

Von links, vordere Reihe: Carmen Hässlin, Astrid Gerstner, Monika Stächelin, Elvira Tierbach
hintere Reihe: Jörg Bienhüls, Rainer Feix, Oberbürgermeister Jörg Lutz, Heinrich Schmidt, stellvertretende Personalratsvorsitzende Carina Raab, Isa Ruflin, Mechtilde Knöbel, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic

Foto: Stadt Lörrach/Alexander Fessler
Von links, vordere Reihe: Carmen Hässlin, Astrid Gerstner, Monika Stächelin, Elvira Tierbach
hintere Reihe: Jörg Bienhüls, Rainer Feix, Oberbürgermeister Jörg Lutz, Heinrich Schmidt, stellvertretende Personalratsvorsitzende Carina Raab, Isa Ruflin, Mechtilde Knöbel, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic

Foto: Stadt Lörrach/Alexander Fessler



Lörrach. Oberbürgermeister Jörg Lutz ehrte drei Mitarbeitende für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und verabschiedete sechs Mitarbeitende in den Ruhestand.

Jörg Bienhüls wurde für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Im Januar 2000 begann er seine Tätigkeit als Energieberater bei der Stadt Lörrach und ist in dieser Funktion für das Energiemanagement der städtischen Gebäude sowie die Planung und Durchführung verschiedener Projekte und Veranstaltungen rund um das Thema Energie und Klimaschutz verantwortlich.

Ebenfalls für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst wurde Astrid Gerstner geehrt. Im Januar 2000 begann sie ihre Tätigkeit als Assistentin der Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Lörrach und ist nach ihrem Wechsel zur Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH unter anderem für vorbereitende Buchhaltungsaufgaben, die Organisation der Aufsichtsratssitzungen und Erstellung des Budgetplan zuständig.

Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst kann auch Carmen Hässlin zurückblicken. Seit 2000 ist sie als Mitarbeiterin für die Reinigung der Umkleideräume im Grüttparkstadion für die Stadt Lörrach tätig.

Heinrich Schmidt wurde nach über 29 Jahren Tätigkeit bei der Stadt Lörrach in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1995 war er als Mitarbeiter in der Stadtgärtnerei tätig und ganzjährig für die Grünpflege im Grüttpark zuständig.

Elvira Tierbach trat im Jahr 2002 als Verwaltungsmitarbeiterin im Eigenbetrieb Stadtgrün und Friedhöfe ein und war seit Oktober 2014 stellvertretende Technische Leiterin des Eigenbetriebs Friedhöfe. Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Koordination und Organisation der Termine von Bestattungen und Kremationen, die Beratung und Begleitung von Angehörigen und der Kontakt mit Bestattern. Nach über 22 Jahren trat sie im Januar 2025 in den Ruhestand.

Seit 2022 war Rainer Feix als Mitarbeiter der Kläranlage Bändlegrund für den Wieseverband tätig. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Februar 2025 gehörte die Schlammentwässerung und die Pflege der Außenanlagen der Kläranlage zu seinem Zuständigkeitsbereich.

Isa Ruflin beendete im Februar mit Eintritt in die Altersteilzeit ihre Tätigkeit bei der Stadt Lörrach. Im Juni 1987 trat sie als Verwaltungsangestellte beim Amt für öffentliche Ordnung in den Dienst der Stadt Lörrach und wechselte im November 2018 zum Standesamt. Im März 2019 wurde Isa Ruflin zur Standesbeamtin ernannt und konnte im Oktober 2021 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst begehen.

Als Sachbearbeiterin im Fachbereich Rechnungsprüfung trat Monika Stächelin in den Dienst der Stadt Lörrach. Hier war sie für die VISA-Kontrolle, die Prüfung von Nebenkassen sowie von Bau- und Ingenieurleistungen zuständig. Nach über 22 Jahren trat sie im März in den Ruhestand.

Mechtilde Knöbel begann im August 1978 ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten und war zunächst bei der Stadtkasse und im Fachbereich Grundstücks- und Gebäudemanagement tätig. Seit Januar 2009 war sie als Sachbearbeiterin für Rentenangelegenheiten zuständig und trat im März 2025 nach über 30 Jahren bei der Stadt Lörrach in den Ruhestand.

Oberbürgermeister Jörg Lutz dankte den Jubilaren und wünschte weiterhin viel Freude bei der Arbeit. Den ausscheidenden Mitarbeitern dankte er und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Die stellvertretende Personalratsvorsitzende Carina Raab überreichte den Geehrten Blumen und Honig.

(Info: Stadt Lörrach)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald