Lebendiger Brückenschlag zwischen Schwarzwald und Bretagne
Delegation der französischen Partnergemeinde Erdeven zu Gast in Sankt Märgen – Bürgermeister Manfred Kreutz zum 80. Jahrestag des Kriegsendes eingeladen
Ein Hauch bretonischer Lebensfreude wehte durch den Hochschwarzwald, als eine Delegation aus der charmanten Küstengemeinde Erdeven vier Tage lang (30. April bis 4. Mai 2025) in Kultur, Geschichte, Handwerkskunst und Gastfreundschaft ihrer Partnergemeinde Sankt Märgen eintauchte.
Angeführt von Bürgermeister Dominique Riguidel und dem umtriebigen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Simon Kerzerho, erlebten die französischen Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das die tiefe Verbundenheit der beiden Kommunen eindrücklich unterstrich.
Eingebettet an der malerischen Küste der südlichen Bretagne im Département Morbihan, bezaubert Erdeven durch seine weitläufigen Sandstrände und sanften Dünen. Geografisch ist die Gemeinde stark vom Atlantik geprägt. Wirtschaftlich spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle.
Bei einem Gedankenaustausch in der historischen Rankmühle bekräftigten die Gemeindeoberhäupter Manfred Kreutz und Dominique Riguidel, die Bedeutung dieser Verbindung. Die Wurzeln dieser lebendigen Freundschaft reichen laut Kreutz zurück ins Jahr 1997, als die damaligen Bürgermeister
Léon Nabat (Erdeven) und Josef Waldvogel (Sankt Märgen) mit der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde einen Grundstein legten, der seither von regelmäßigen Besuchen, regem kulturellen Austausch und gemeinsamen Projekten genährt wird.
Für Kreutz und Riguidel ist die Partnerschaft „eine Brücke, die Menschen verbindet – damals wie heute“. Die Rankmühle selbst bot den französischen Gästen einen authentischen Einblick in die Schwarzwälder Lebenswelt vergangener Jahrhunderte. Uwe Meigel vom Förderverein erklärte anschaulich die historische Bedeutung des technischen Kulturdenkmals. Im Kloster-Museum nahm Fotograf und Museumsführer Herbert Mark die Delegation mit auf eine Zeitreise in die Welt der
berühmten Schwarzwälder Uhren – ein spannender Blick auf eine Epoche, in der der Uhrenhandel bis nach Frankreich reichte und für viele Schwarzwaldbauern zur wirtschaftlichen Lebensader wurde.
Sprachliche Brücken baute Adriana Ebner von der Gemeindeverwaltung Sankt Märgen. Dank ihrer fließenden Französischkenntnisse konnten die Gäste die Informationen an den einzelnen Stationen intensiv erleben und in direkten Austausch mit ihren Gastgebern treten.
Ein besonders emotionaler Höhepunkt steht nun bevor: Auf der Rückreise der französischen Delegation schloss sich Bürgermeister Manfred Kreutz seinen Gästen an. Auf Einladung von Dominique Riguidel wird er am 7. Mai 2025 in Erdeven an einem bedeutsamen Gedenktag teilnehmen: dem 80. Jahrestag der Befreiung von der nationalsozialistischen Besatzung und demEnde des Zweiten Weltkriegs.
Dort wird Manfred Kreutz am Kriegerdenkmal von Erdeven im Namen der Bürgerinnen und Bürger Sankt Märgens einen Kranz niederlegen. Diese Geste sei ein tiefes Zeichen des Gedenkens an die unzähligen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und unterstreiche die gemeinsame Verantwortung für Frieden und Versöhnung.
Die lebendige Partnerschaft zwischen dem Hochschwarzwald und der Bretagne geht weiter. Bereits im Juni 2025 wird eine deutsche Gruppe nach Erdeven reisen, um ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Im September folgt dann ein Gegenbesuch, der die Freunde aus Erdeven nach Sankt Märgen und Freiburg führen wird.
VIDEO ZUM THEMA: https://youtu.be/BL_ITeNous4
Gruppenbild bei der Rankmühle in Sankt Märgen mit (von rechts): Die Bürgermeister Manfred Kreutz (St. Märgen) und Dominique Riguidel (Erdeven) sowie Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Gaelle Le Floch, Dominique Baudel, Dolmetscherin Adriana Ebner und Uwe Meigel, Mitglied im Förderverein der Rankmühle. FOTO: Gerd Lache
Gedankenaustausch in der historischen Getreidemühle in Sankt Märgen: Die Bürgermeister Dominique Riguidel (Erdeven) und Manfred Kreutz (Sankt Märgen). FOTO: Gerd Lache
Interessierte Zuhörer im Kloster Museum Sankt Märgen (von rechts): Dominique Baudel, Simon Kerzerho, Adriana Ebner (Dolmetscherin St Märgen), Alex Baernaerd, Dominique Riguidel, Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Béatrice Le Bars, Gaelle Le Floch. FOTO: Gerd Lache
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Sankt Märgen
4. Mai 2025 - 20:59 UhrLebendiger Brückenschlag zwischen Schwarzwald und Bretagne - Delegation der französischen Partnergemeinde Erdeven zu Gast in Sankt Märgen –

Gruppenbild bei der Rankmühle in Sankt Märgen mit (von rechts): Die Bürgermeister Manfred Kreutz (St. Märgen) und Dominique Riguidel (Erdeven) sowie Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Gaelle Le Floch, Dominique Baudel, Dolmetscherin Adriana Ebner und Uwe Meigel, Mitglied im Förderverein der Rankmühle.
FOTO: Gerd Lache
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Sankt Märgen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service