GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

6. Mai 2025 - 12:03 Uhr

4. Juni 2025: Wirtschaftstreffen 2025 in Weil am Rhein mit Vitra-CEO Nora Fehlbaum als Gastrednerin - Nachhaltigkeit steht im Fokus

4. Juni 2025: Wirtschaftstreffen 2025 in Weil am Rhein mit Vitra-CEO Nora Fehlbaum als Gastrednerin.
Nora Fehlbaum ist seit 2016 CEO des Design-Möbel-Herstellers Vitra. Sie ist die prominente Gastrednerin bei der 21. Auflage des Weiler Wirtschaftstreffens.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Vitra
4. Juni 2025: Wirtschaftstreffen 2025 in Weil am Rhein mit Vitra-CEO Nora Fehlbaum als Gastrednerin.
Nora Fehlbaum ist seit 2016 CEO des Design-Möbel-Herstellers Vitra. Sie ist die prominente Gastrednerin bei der 21. Auflage des Weiler Wirtschaftstreffens.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Vitra

In Angela Merkels Büro stand ein "Eames Aluminium Chair“, Barak Obama saß bei einem NATO-Gipfel auf einem Vitra-Stuhl und die Abgeordneten im Deutschen Bundestag machen es sich auf „Figura“-Stühlen des Familienunternehmens bequem. Der Schweizer Design-Möbel-Hersteller Vitra, der unter anderem in Weil am Rhein seine Produkte herstellt und in der 3-Länder-Stadt auch seinen weltberühmten Vitra Campus unterhält, ist international bekannt. Seit 2016 lenkt Nora Fehlbaum als CEO die Geschicke, und am Mittwoch, 4. Juni, 19 Uhr, wird sie beim Wirtschaftstreffen 2025 im Großen Sitzungssaal des Weiler Rathauses zu Gast sein.

Der Abend, zu dem alle Weiler Unternehmerinnen und Unternehmer von Oberbürgermeisterin Diana Stöcker eingeladen wurden, steht unter dem Titel: „Vitra - ein Familienunternehmen mit einer kommerziellen, kulturellen und ökologischen Mission“. Nora Fehlbaum, die 2016 die Führung des Unternehmens übernommen hat und Mitglied des Verwaltungsrates ist, berichtet über Tradition und Zukunftsvisionen.

Nora Fehlbaum kam bereits 2010 ins Unternehmen, leitete den Vitra Campus, auf dem sich unter anderem das weltweit beachtete Vitra Museum befindet, gründete das Vitra eCommerce Geschäft und baute in dieser Zeit die Accessoires Collection aus. Fehlbaum ist Vertreterin der dritten Generation des Unternehmens, das sich seit der Gründung 1950 in Familienbesitz befindet. Der Einsatz von recycelten Kunststoffen ist Beispiel für die Nachhaltigkeitsmission von Vitra. Das große Ziel: bis 2030 soll Vitra einen netto-positiven Fußabdruck hinterlassen.

Sehr begeistert über die diesjährige Gastrednerin zeigt sich auch Oberbürgermeisterin Diana Stöcker bei ihrer Wirtschaftstreffen-Premiere: „Nora Fehlbaum führt ein Unternehmen von Weltrang, das noch dazu in Weil am Rhein beheimatet und aus unserem Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist. Sie ist mutig, setzt neue Akzente, ohne aber die tolle Familiengeschichte aus dem Blick zu verlieren. Ich bin sehr glücklich, dass sie mir für das Wirtschaftstreffen zugesagt hat, als ich sie als Rednerin angefragt habe“, sagt Stöcker und lobt den nachhaltigen Ansatz, den Nora Fehlbaum bewusst und mit Bedacht gewählt hat.

Auch beim 21. Wirtschaftstreffen, zu dem rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmen mit Sitz in Weil am Rhein eingeladen sind, wird es zudem einen aktuellen Überblick über die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung durch Peter Krause, Geschäftsführer der Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus GmbH, geben. Oberbürgermeisterin Diana Stöcker spricht im Rathaus vor den eingeladenen Gästen über die Stadtentwicklung und den „Herausforderungen für unsere Stadt“. Nach den Referaten besteht ausreichende Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Abgerundet wird das Treffen durch einen Stehempfang, der insbesondere dazu dienen soll, die Kontakte unter den lokalen Wirtschaftsakteuren zu fördern. "Gerade in nicht einfachen Zeiten müssen wir den lokalen Zusammenhalt fördern und stärken", machen Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und WWT-Geschäftsführer Peter Krause deutlich und freuen sich auf große Resonanz und einen spannenden, interessanten Abend.

Die Liste der auswärtigen Referenten beim Weiler Wirtschaftstreffen seit dessen Start im Jahr 2003 liest sich wie ein who is who aus Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz, aber auch Sport und Psychologie. Zuletzt waren der frühere EU-Kommissar Günter Oettinger, die Althistorikerin Prof. Dr. Sabine Hübner sowie im vergangenen Jahr der Vorstandsvorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg, Rainer Neske, zu Gast.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 06.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald