GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

6. Mai 2025 - 16:28 Uhr

Der Wald lockt: Exkursionen, Spaziergänge und Inspiration in Freiburg - Stadt informiert über Waldhaus-Termine im Mai 2025

Der Wald lockt: Exkursionen, Spaziergänge und Inspiration in Freiburg.
Wildbiene.

Foto: Stadt Freiburg - Willibald Lang
Der Wald lockt: Exkursionen, Spaziergänge und Inspiration in Freiburg.
Wildbiene.

Foto: Stadt Freiburg - Willibald Lang

Mittwoch, 7. Mai, 17 bis 19 Uhr I ohne Anmeldung:
Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald
Bei einer Tour durch den Wald rund um das Waldhaus erfahren Teilnehmende Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Erholungsfunktion des Waldes und die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Albrecht Franke, ehemals Forstdirektor, leitet den Waldspaziergang. Ab 12 Jahren. Teilnahme frei.

Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr | ohne Anmeldung:
Jubiläumskonzert – 20 Jahre AnChora
Mit dieser Matinee feiert der Chor unter der Leitung von Martina Freytag sein zwanzigjähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 proben die Sänger*innen montagabends im Waldhaus. Einmal jährlich geben sie in einer Waldhaus-Matinee eine Kostprobe ihrer Singfreude. Anlässlich des Jubiläums präsentiert AnChora einen frechen Mix seiner beliebtesten Songs der letzten 20 Jahre aus Rock, Pop, Jazz und Soul. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung draußen im Atrium statt. Der Eintritt kostet 11 Euro. Der Erlös kommt der Umweltbildung im Waldhaus zugute.

Sonntag, 11. Mai, 14 bis 15.30 Uhr I ohne Anmeldung:
Sonntagsspaziergang: Das Stadtwald-Arboretum Günterstal im Frühjahr
Ein Spaziergang durch das Arboretum ist im Mai besonders schön, wenn die Vegetation blütenreich und in verschiedenen Grüntönen strahlt. Biologe Winfried Meier stellt den Teilnehmenden Baum- und Straucharten aus 5 Kontinenten und über 60 Ländern vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal. Treffpunkt ist am Waldparkplatz, Wiesenweg Günterstal (ÖPNV Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Wiesenweg). Die Teilnahme kostet sechs Euro. Teilnehmende bezahlen bitte in bar direkt beim Referenten.

Samstag, 24. Mai, 14 bis 17 Uhr I Anmeldeschluss: 12. Mai
Workshop: Wald & Gesundheit – Zeit für Körper, Geist und Seele
Die Teilnehmenden erleben den Wald als Quelle der Kraft, Inspiration und Erholung. In diesem dreistündigen Programm tauchen sie in die heilsame Atmosphäre des Waldes ein. Förster und Waldpädagoge Bernd Nold und Kunsttherapeutin Michelle Schepman führen durch Resilienz-Übungen. Teilnehmende erfahren die Wirkungen des Waldes auf die Gesundheit ganzheitlich und unmittelbar. Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich selbst und dem Wald nahekommen und neue Perspektiven kennenlernen möchten. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldung online unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltung/workshop-wald-gesundheit-zeit-fuer-koerper-geist-und-seele/.

Sonntag, 25. Mai, 14 und 16 Uhr I ohne Anmeldung:
Fräulein Brehms Tierleben
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr gibt das Fräulein Einblicke in die Wunderwelt der Hymenoptera (wilde Bienen). Um 16 Uhr erfahren die Besuchenden Erstaunliches über das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, den Canis lupus (Wolf). Die Vorführungen sind für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (Bienen) und 8 Jahren (Wolf) geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter www.brehms-tierleben.com.

Dienstag, 27. Mai, 17 bis 19 Uhr I ohne Anmeldung:
Exkursion: Wald und Klima
Auf dieser Tour durch naturnahe Waldbestände im Mooswald erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung. Markus Müller, Revierförster Opfingen und Waldhaus-Leiter beleuchtet insbesondere den Klimawandel und erklärt die Strategien der Forstleute, um den Wald fit für die Zukunft zu machen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem städtischen Forstamt. Teilnahme ab 12 Jahren. Die Teilnahme ist frei, Spenden sind willkommen.

Anmeldungen über den jeweiligen Link oder unter www.waldhaus-freiburg.de/veranstaltungskalender, an info@waldhaus-freiburg.de oder telefonisch unter 0761 896477-10 (Dienstag bis Freitag, 9 bis 12.30 Uhr). Öffnungszeiten des Waldhauses: Dienstag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag 12 bis 17 Uhr (mit Waldhaus-Café).

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 06.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald