Mehr als 5.000 Freiburgerinnen im Leistungsbezug haben Anspruch auf kostenlose Verhütungsmittel; für dieses Angebot stellt die Stadt Freiburg jährlich 50.000 Euro bereit. Das Wissen um dieses Angebot hat in letzter Zeit unter den Berechtigten allerdings offenbar abgenommen. Im Jahr 2024 haben es nur noch rund 100 Frauen genutzt – 2017 waren es noch fast 250. Es drohen mehr ungewollte Schwangerschaften und mehr Abbrüche.
Nun wollen das Amt für Soziales und vier Beratungsstellen dieses Wissen verstärkt an die Frau und den Mann bringen. Auf einer Pressekonferenz haben am heutigen Dienstag Jana Kempf vom Amt für Soziales (Leiterin der Abteilung Existenzsichernde Leistungen und Hilfe zur Pflege), Brigitte Knör von Pro Familia (Fachbereich Schwangerschaft und Geburt), Bärbel Wagner vom Diakonischen Werk (Schwangerenberatung), Elena König und Carola Basten von Donum Vitae und Jeanette Salim vom Sozialdienst katholischer Frauen (Kompetenzzentrum Familie) über Einzelheiten des Angebotes informiert.
Ein Recht auf Übernahme der Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel bzw. für eine Sterilisation haben alle Frauen, die Sozialleistungen nach SGB II (Jobcenter), SGB XII (Grundsicherung bei Erwerbsminderung) oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. In der Summe sind das in Freiburg über 5.000 Frauen. Genutzt wurde dieses Recht zuletzt (2024) aber nur von rund 110 Frauen. 2023 lag die Zahl knapp höher, in den Coronajahren (2021 und 2022) lag sie gar unter 100. Man muss bis in die Jahre 2015-2018 zurückgehen, um jährlich auf über 200 Nutzerinnen zu kommen, mit dem „Rekordwert“ (248) im Jahr 2017.
Beim Beschluss der Sterilisation in einer Partnerschaft kann aber auch der Mann den Eingriff vollziehen lassen und (sofern er Leistungen bezieht) die Kosten übernommen bekommen. Medizinisch ist dies ein wesentlich geringerer Eingriff als eine Sterilisation bei der Frau. Die Zahl der männlichen Antragsteller liegt bisher im einstelligen Bereich.
Das führte dazu, dass der von der Stadt bereitgestellte Betrag in den letzten zehn Jahren nie ausgeschöpft wurde. Während für das Angebot 2015 bis 2018 jährlich über 40.000 Euro abgerufen wurden, sanken die Gesamtkosten in und nach Corona dauerhaft unter 27.000 Euro.
Warum die Zahlen bereits vor Corona, von 2018 auf 2019, einbrachen, ist Gegenstand der Diskussion; die Beratungsstellen haben keine Erklärung dafür. Die Pandemie selbst hat dann nochmals zu weniger Nutzung des Angebots geführt. Wo keine sozialen Kontakte möglich waren, schwand auch die Angst, ungewollt schwanger zu werden. Seit 2023 ist wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Möglichkeit zur Kostenübernahme ist aber unter Frauen wohl nicht mehr so bekannt wie in den 2010er Jahren.
In der Regel ist es ja schön, wenn städtische Angebote weniger Kosten verursachen als veranschlagt. In diesem Fall ist aber zu befürchten, dass die sozialen Folgen (und Folgekosten) deutlich höher liegen, wenn das Angebot kostenloser Verhütungsmittel nicht genutzt wird und es zu ungewollten Schwangerschaften kommt. Dass deren Zahl steigt, belegt u.a. die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland: die hatte bis Corona stets bei ungefähr 100.000 pro Jahr gelegen, war 2021 auf 94.596 gesunken. Seither ist sie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis aber in neue Rekordhöhen auf 103.927 (2022) bzw. 106.218 (2023) gestiegen.
Bei den Verhütungsmitteln, für die Berechtigte die Kosten von der Stadt Freiburg erstattet bekommen, liegt übrigens seit Jahren die Spirale mit rund 50 Prozent vorn. Hormonelle Verhütung – die „Pille“ – macht rund ein Drittel aus, sonstige Verhütungsmittel wie Hormonspritzen- oder Pflaster, Vaginalring oder ähnliches liegen bei 10 bis 20 Prozent. Jahr für Jahr wird außerdem eine einstellige Zahl von Sterilisationen übernommen.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 06.05.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Mai 2025 - 18:41 UhrPersonen im Bezug von Sozialleistungen in Freiburg erhalten Verhütungsmittel kostenlos - Zahl der Nutzerinnen seit Jahren auf niedrigem Niveau - Amt für Soziales und vier Beratungsstellen weisen verstärkt auf städtisches Angebot hin

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service