GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

7. Mai 2025 - 15:06 Uhr

Archivale des Monats in Villingen-Schwenningen: „Blättle“ mit Stachel - Schwenningens erste Zeitung

Archivale des Monats in Villingen-Schwenningen: „Blättle“ mit Stachel.
Der Artikel stellt neue leck- und tropffreie Patentzapfhähne vor und die Skizze (Fig. 4–7) stellt deren Aufbau und Funktionsweise anschaulich dar. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen -  Stadtarchiv
Archivale des Monats in Villingen-Schwenningen: „Blättle“ mit Stachel.
Der Artikel stellt neue leck- und tropffreie Patentzapfhähne vor und die Skizze (Fig. 4–7) stellt deren Aufbau und Funktionsweise anschaulich dar.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Stadtarchiv
Johannes Bürk kennen viele als den Gründer der Württembergischen Uhrenfabrik und Erfinder der tragbaren Nachtwächter-Kontrolluhr. Doch der spätere Fabrikant war schon in jungen Jahren belesen und mit weitläufigen Interessen ausgestattet.

Nach einer Schreiberlehre bei einer Notariatskanzlei ging er mit seinem Bruder auf Reisen. Doch der Tod seiner Mutter ließ ihn schneller als geplant wieder ins heimische Schwenningen zurückkehren, wo er sich, erst 22 Jahre jung, mit einem damals sogenannten "Commisionsbureau" selbständig machte. Doch damit nicht genug, im selben Jahr, genauer gesagt am 08. August 1841, veröffentlichte er die erste Ausgabe der Wochenschrift „Die Biene“. Schwenningens erste Zeitung war geboren.

Der Untertitel verkündete die Ausrichtung der Biene: „Wochenschrift für Unterhaltung und Belehrung im Gebiete der Landwirthschaft und des Gewerbe- und Kunstfleißes“. Damit nahm Bürk nicht nur Rücksicht auf die Interessen seiner Schwenninger Leserschaft, sondern auch auf die kritische Oberamtsbehörde in Rottweil, die politische Nachrichten und Kommentare zensieren hätte können. Wie ihr fleißiger Namensgeber, so schreibt Bürk als Redakteur und Verleger in der ersten Ausgabe, „[…] vergisst die „Biene“ nie, mit dem Nützlichen das Schöne und Angenehme zu verbinden […]“. Daher fanden sich in der Zeitung nebst den Rubriken Landwirtschaft, Technik und Warenkunde auch die Rubrik Unterhaltendes. Hier druckte Bürk Gedichte und Kurzgeschichten ab. Einigen Wochenausgaben lagen sogar lithografische Skizzen bei, welche die in den Artikeln beschriebenen technischen Neuerungen und Erfindungen illustrierten.

Wie in fast jeder heutigen Zeitung ein Finanz- und Börsenteil zu finden ist, wurden auch schon in der Biene die aktuellen Wechselkurse verschiedener Währungen regelmäßig veröffentlicht.

Ganz fleißiger Geschäftsmann, bot Johannes Bürk die Möglichkeit in seiner Zeitung Anzeigen zu schalten. Er selbst machte davon auch regelmäßig Gebrauch und machte im Anzeigenteil auf sein eigenes Commisionsbureau und die dort angebotenen siebzehn Dienstleistungen aufmerksam.

Doch schon im zweiten Jahrgang musste „Die Biene“ eingestellt werden. Die hohen Druckkosten, die weiten Wege zwischen Redaktion, Druckerei und Oberamtsbehörde, sowie eine vorläufige Verhaftung Bürks aufgrund einer Unterschlagungsanschuldigung, welche sich im weiteren Verlauf als unbegründet herausstellte, führten zum Untergang der ersten Schwenninger Zeitung.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 07.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald