GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

7. Mai 2025 - 16:50 Uhr

lahr.de ist mit einem Klick in 30 Sprachen verfügbar - Stadt erweitert digitale Barrierefreiheit mit DeepL

lahr.de ist mit einem Klick in 30 Sprachen verfügbar.
Die Website der Stadt Lahr ist jetzt in 30 Sprachen verfügbar.

Foto: Stadt Lahr
lahr.de ist mit einem Klick in 30 Sprachen verfügbar.
Die Website der Stadt Lahr ist jetzt in 30 Sprachen verfügbar.

Foto: Stadt Lahr

Die Stadt Lahr baut die digitale Barrierefreiheit weiter aus. Ab sofort kann die städtische Internetseite www.lahr.de inklusive ihrer Subdomains mithilfe eines Übersetzungstools in Echtzeit in 30 verschiedene Sprachen übersetzt werden.

Die Übersetzung erfolgt über den Dienstleister DeepL. Das Unternehmen mit Sitz in Köln gilt als weltweit führend auf dem Gebiet der KI-Sprachtechnologie. Über ein integriertes Sprachmenü können Nutzerinnen und Nutzer die gewünschte Sprache auswählen. Derzeit stehen auf www.lahr.de 30 Sprachen zur Verfügung – darunter Englisch, verschiedene romanische Sprachen, Türkisch, Russisch, Arabisch, Ukrainisch und traditionelles Chinesisch. Mit einem einzigen Klick lassen sich alle Inhalte der Website in die gewünschte Sprache übersetzen. Lahr zählt zu den ersten Kommunen in Deutschland, die diesen Service über DeepL anbieten. DeepL verarbeitet keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Übersetzungen und erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

„Mit diesem Schritt trägt die Stadtverwaltung dazu bei, Sprachbarrieren zu verringern und den Zugang zu städtischen Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte – unabhängig von ihrer Herkunft – zu erleichtern“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert.

Die Website der Stadt Lahr bietet umfassende Informationen für Lahrer Bürgerinnen und Bürger, Gäste sowie alle weiteren Interessierten. Themenschwerpunkte sind unter anderem Services der Verwaltung, Kultur und Tourismus, Bildung und Zusammenleben, Stadtgeschichte, Umwelt, Wirtschaft sowie Veranstaltungen. Zahlreiche städtische Einrichtungen wie die Mediathek, die Volkshochschule, LahrKultur, die Musikschule oder das Stadtmuseum sowie die sieben Stadtteile verfügen über eigene Subdomains. Auch das neue Tourismus- und Freizeitportal erlebe.lahr.de wird künftig in 30 Sprachen verfügbar sein.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 07.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald