GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

8. Mai 2025 - 18:13 Uhr

Feuerwehr Lörrach: Zukunftssichere Standortplanung im Ausrückebereich Nord - Planungen werden jetzt den politischen Gremien zur Entscheidung vorlegt


Die Stadt Lörrach treibt die strukturelle Weiterentwicklung ihrer Feuerwehr konsequent voran. Grundlage dafür ist der Feuerwehrbedarfsplan 2020–2025, der die Weichen für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Gefahrenabwehr stellt. Wesentlicher Bestandteil dieser Planung ist die Optimierung der Standorte im Ausrückebereich Nord. Die Planungen werden jetzt den politischen Gremien zur Entscheidung vorlegt.

Aktuell leisten 439 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige und rund 14 hauptamtliche Kräfte an fünf Standorten ihren unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Das Stadtgebiet ist feuerwehrtechnisch in zwei Ausrückebereiche unterteilt: Nord (Brombach, Haagen, Hauingen) und Süd mit zentraler Feuerwache (Kernstadt, Stetten, Tüllingen, Tumringen).

Aufgrund der baulichen und wirtschaftlichen Grenzen der Sanierung der bestehenden Feuerwehrgerätehäuser wurde der Fokus auf eine Neustrukturierung gelegt. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Investitionsmittel effizient einzusetzen und die Einsatzfähigkeit langfristig zu sichern. In einem breit abgestimmten Prozess mit dem Kommando der Feuerwehr und externen Fachgutachtern wurde deshalb ein Zwei-Standorte-Modell für den Norden geprüft.

Das ursprünglich favorisierte Füssler-Areal schied im Zuge der Untersuchungen aufgrund nicht einhaltbarer Ausrückezeiten und geänderter verkehrsrechtlicher Rahmenbedingungen (zum Beispiel Tempo-30-Zonen) aus. Ein Gutachten der Firma Lülf+ vom August 2023 bestätigte dies.

Als tragfähig hat sich nun das Areal Neumatt-Brunnwasser erwiesen. Die dortige Lage ermöglicht – als einziges geprüftes Gebiet – die Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Rettungsfristen. Alternativmodelle mit zwei Neubauten oder der Aufgabe bestehender Abteilungen wurden als unwirtschaftlich und organisationsintern als nicht tragfähig eingestuft.

„Die Analyse zeigt klar: Nur mit einem zentralen Standort im Bereich Neumatt-Brunnwasser können wir den Anforderungen an eine moderne Feuerwehr gerecht werden“, so Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Ein Neubau dort ist nicht nur rechtlich notwendig, sondern auch im Sinne eines sparsamen Mitteleinsatzes die einzig verantwortbare Lösung.“

Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat deshalb die Fläche im Neumatt-Brunnwasser für eine Grundsatzentscheidung zur Sicherung. Dabei ist der Stadt bewusst, dass auch andere Nutzungsinteressen – etwa von Sportvereinen oder der Wohnbebauung – bestehen. Diese sollen in einem moderierten Beteiligungsprozess berücksichtigt werden. Klarheit über die Zukunft der Sportinfrastruktur in Haagen und Hauingen soll im Rahmen dieses Prozesses geschaffen werden.

Eine Umsetzung des Feuerwehrstandorts Nord wird – abhängig von Planungs- und Genehmigungsprozessen – voraussichtlich erst Mitte der 2030er Jahre möglich sein. Umso wichtiger ist es, heute die Weichen richtig zu stellen.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 08.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald