Im vergangenen Jahr war einiges los an den fünf Standorten der Stadtbibliothek. Insgesamt 452.700 Besuche verzeichneten die Hauptstelle am Münsterplatz, die Mediothek im Rieselfeld, die Stadtteilbibliotheken Haslach und Mooswald und die Fahrbibliothek zusammen. Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Rechnet man das auf die Freiburger Bevölkerung hoch, haben alle Freiburger*innen die Stadtbibliothek im Schnitt 1,9 Mal besucht. Das berichtete Meike Jäger, Direktorin der Stadtbibliothek, auf der Pressekonferenz zur Jahresbilanz am heutigen Freitag (9. Mai).
Einen beeindruckenden Meilenstein erreichten 2024 die Entleihungen: Die Medien der Stadtbibliothek wurden über 1,5 Millionen Mal ausgeborgt. Das waren zwölf Prozent mehr Entleihungen als im Vorjahr. Das zeigt: Der Stadtbibliothek gelingt es, den Bestand aktuell und attraktiv zu halten. Dabei ist der Bestand der physischen Medien wie Bücher oder Brettspiele um 8,5 Prozent auf 215.300 Stück gesunken. Die Anzahl digitaler Medien wie Filme oder E-Books, derzeit 19.800 Inhalte, hat um 7,6 Prozent abgenommen.
Gestiegen ist dagegen das Angebot an Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen. 880 waren es insgesamt, und damit 16 Prozent mehr als 2023. Dass das gut ankam, zeigen die Zahlen deutlich: 43 Prozent mehr Besuche als im Vorjahr verzeichneten die Veranstaltungen in der Stadtbibliothek. 16.800 Menschen kamen insgesamt.
Das Jahr 2024 stand im Zeichen von neuen Projekten in der Stadtbibliothek. Im März ging die FlexiBib an den Start. Das Konzept ermöglicht Bibliotheksnutzer*innen ab 18 Jahren, außerhalb der Öffnungszeiten in die Bibliothek zu gehen, ohne, dass Personal vor Ort ist. Das geht zu Randzeiten in der Stadtteilbibliothek Mooswald (montags von 10 bis 16 Uhr) und der Mediothek Rieselfeld (dienstags bis freitags von 8 bis 10 Uhr, dienstags von 18 bis 19.30 Uhr, samstags von 8 bis 14 Uhr). Auch in der neuen Stadtteilbibliothek Haslach wird es das Angebot geben. Insgesamt sorgte die FlexiBib im vergangenen Jahr für 904 zusätzliche Öffnungsstunden.
Mit der Bibliothek der Dinge setzt die Stadtbibliothek ein weiteres innovatives Projekt um. Seit vergangenem Juli kann man 31 verschiedene Dinge aus den Bereichen Technik, Freizeit und Musik in der Hauptstelle am Münsterplatz ausleihen. Das Angebot reicht von Schlagbohrer und Slackline bis zu Sternenhimmel-Projektor und Stand-up-Paddle-Board. Die Erfahrung bisher zeigt: Das kommt gut an. Deshalb wird der Bestand an Dingen in diesem Jahr erweitert werden. Die Bibliothek der Dinge ist in Kooperation mit der Initiative Allerleih entstanden.
Auch für die jüngsten Besucher*innen der Stadtbibliothek gab es 2024 etwas Neues. Im November hieß es „Vorhang auf!“ für die Bücherbühne. In Kooperation mit der Stadtbibliothek hat das Jugendbildungswerk ein Bücherangebot für Kinder bis 12 Jahre geschaffen. In den Räumen des Offenen Kinderbereichs des Jugendbildungswerks in der Uhlandstraße 2 finden regelmäßige Vorlesestunden und Familiensamstage statt. Betreut wird die Bücherbühne vom Team des Kultur- und Begegnungszentrums.
Sein Debüt in der Stadtbibliothek feierte der Freiburger Wunschbaum im vergangenen Jahr. An ihm hängt die Stadt seit 2022 in der Vorweihnachtszeit Karten mit Wünschen von Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwierigen Verhältnissen auf. Wer will, nimmt eine Karte ab, erfüllt den Wunsch, verpackt das Geschenk weihnachtlich und gibt es im Rathaus im Stühlinger oder, 2024 zum ersten Mal, in der Stadtbibliothek ab. Auf diese Weise konnten vergangene Weihnachten 200 Wünsche von Kindern aus armutsgefährdeten Familien erfüllt werden. Der Freiburger Wunschbaum ist eine Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, dem Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement und der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit.
Und wie kam die Stadtbibliothek bei den Besucher*innen an? Antworten auf diese Frage liefert die Publikumsstudie Sentobib im Jahresbericht 2024. Sentobib untersucht die Rolle von Bibliotheken in Europa. Sie wird unter anderem in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim und dem Deutschen Bibliotheksverband durchgeführt. Der Bericht der Umfrage zur Stadtbibliothek zeigt: Es gibt viele Stammkund*innen. Fast die Hälfte von ihnen kommt mehrmals im Monat oder sogar mehrmals wöchentlich. Rund 90 Prozent der Befragten erlebt das Personal freundlich und kompetent, 70 Prozent sind mit den Öffnungszeiten zufrieden. Die Befragten haben auch Verbesserungsvorschläge: Manche wünschen sich zum Beispiel mehr ruhige Plätze zum Lesen oder Arbeiten, ein Café in der Stadtbibliothek, mehr Fahrradparkplätze oder eine schönere Raumatmosphäre und besseres Innendesign.
Die Liste der beliebtesten Bücher der Stadtbibliothek aus dem Bereich Belletristik für Erwachsene führen drei Romane aus der „Jack Reacher“-Reihe des britischen Autors Lee Child an: „Die Abschussliste“ wurde 22 Mal ausgeliehen, „Der Janusmann“ 21 Mal und „Der Sündenbock“ 20 Mal. Letzterer teilt sich Platz 3 mit dem Titel „Glutspur: die Wurzeln des Schmerzes“ von Katrine Engberg. Die beliebtesten Sachbücher für Erwachsene waren „Zauber der Stille“ von Florian Illies und „Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist“ von Elke Naters. Beide wurden im vergangenen Jahr 15 Mal ausgeliehen. Dahinter folgte „Sardinien“ von Peter Höh, das 13 Mal über die Selbstverbucher der Stadtbibliothek ging. Die Favoriten im Bereich Non Book für Erwachsene waren mit 22 Ausleihen die Agatha Christie-Verfilmung „Die Morde des Herrn ABC“ und das britische Erste-Weltkriegs-Drama „The road dance: dunkle Liebe“. Die französische Komödie „Das Nonnenrennen“ wurde 21 Mal ausgeliehen.
Der „Ausleih-Hit“ aus dem Bereich Kinder- und Jugendbücher war mit 18 Ausleihen „Nikkis (nicht ganz so) bezauberndes Märchen“. Der Titel ist der achte Band der „Dork Diaries“-Reihe der US-amerikanischen Autorin Rachel Renée Russell. Mit insgesamt 17 Ausleihen landete das Kinderbuch „Ach, du dicke Nuss“ von Simone Krüger auf Platz 2. Das beliebteste Non Book für Kinder und Jugendliche war das „Die drei Fragezeichen“-Hörspiel „Die Yacht des Verrats“. Es wurde 20 Mal ausgeliehen. Gleich 5 Titel landeten mit 18 Ausleihen auf Platz 2: Das Hörspiel „Fünf Freunde und die Suche nach dem Mondgestein“, der Kinderfilm „Mia und der weiße Löwe“, das TKKG-Hörspiel „Verschollen im Stollen“ sowie die zwei Die drei Fragezeichen-Hörspiele „Falsche Vampire“ und „Geheimnis des Bauchredners“.
Zum Abschluss der Pressekonferenz präsentierte Meike Jäger die Highlights aus dem Social Media-Bereich. Viel Zuspruch habe das Team für das neue Instagram-Konzept bekommen. Beispielsweise führte die stellvertretende Bibliotheksleiterin Ulrike Kraß in einem Reel durch die Hauptstelle der Stadtbibliothek am Münsterplatz. Das Video wurde Stand Mai 2025 stolze 4,8 Millionen Mal aufgerufen, über 281.000 Nutzer*innen drückten auf „Gefällt mir“. Der Grund: Kraß las aus einem Skript, das die FSJ-lerin und die Semester-Praktikantin in Gen Z-Jugendsprache verfasst hatte. Das kam gut an – ein Nutzer kommentierte passend: „Echt fly, diese Freiburger Stadtbib.“
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 09.05.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Mai 2025 - 13:11 UhrJahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek Freiburg: Erstmals wurden über 1,5 Millionen Medien ausgeliehen - Neu dazugekommen sind im vergangenen Jahr die FlexiBib und die Bibliothek der Dinge

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service