GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Mai 2025 - 17:11 Uhr

Mehr Radwege, Parkraummanagement und Ausbau des Stadtbahnnetzes: Freiburg erhält Sonderpreis für Verkehr - Landespreis „Leitstern Energieeffizienz“ würdigt Ideen für Klimaschutz


Am gestrigen Donnerstag hat das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Stadt Freiburg im Rahmen des Wettbewerbs „Leitstern Energieeffizienz“, ausgezeichnet. Insgesamt gab es zehn Auszeichnungen; Freiburg erhielt einen Sonderpreis zu den „Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung“. Diese sind Bestandteil des 2023 verabschiedeten Freiburger Klimamobilitätsplans 2030.

Mobilitätsbürgermeister Martin Haag betont: „Der Verkehr ist ein wichtiger Hebel zur Erreichung unserer Klimaschutzziele - davon sind wir überzeugt und ich freue mich, dass wir in diesem Bereich eine Vorreiterrolle im Land haben. Mit dem Klimamobilitätsplan 2030 setzen wir klare Signale für eine umweltfreundliche Mobilität und mehr Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

In Freiburg würdigte die Jury besonders drei geplante Maßnahmen des Klimamobilitätsplans 2030. Dazu gehört: Freiburg baut sein Radnetz weiter aus. Bis 2030 entstehen weitere Rad-Vorrang-Routen und erstmalig auch Radschnellwege, die das Umland mit der Stadt verbinden. Neben dem Radnetz soll auch das Stadtbahnnetz bis 2030 um weitere drei Strecken wachsen. Wichtiger Bestandteil ist außerdem das Parkraummanagement. Um einen starken Anreiz zu setzen, andere Verkehrsmittel als das Auto zu nutzen, werden kostenfreie Parkplätze im öffentlichen Raum zu kostenpflichtigen Parkplätzen. Bis 2030 soll etwa die Hälfte des öffentlichen Parkraums im Freiburger Stadtgebiet bewirtschaftet werden. Gleichzeitig werden bestehende Kfz-Parkplätze umgenutzt und die freiwerdenden Flächen für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, Fußgänger*innen oder Maßnahmen zur Klimaanpassung zur Verfügung gestellt. Die Gebühren für Parkscheine werden zudem alle zwei Jahre um zehn Prozent angehoben werden. Diese Verknappung bei gleichzeitigem Ausbau der alternativen Verkehrsmittel bewertete die Jury besonders positiv.

Der Preis würdigt Stadt- und Landkreise, die sich für mehr Energieeffizienz engagieren und dazu beitragen, dass sich innovative Ideen im Land verbreiten. Insgesamt bewarben sich in diesem Jahr 41 von 44 Stadt- und Landkreisen um den Leitstern – ein Rekord seit Beginn des Wettbewerbs 2014.
Weitere Infos zum Landeswettbewerb unter www.leitstern-energieeffizienz-bw.de

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 09.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald