GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Mai 2025 - 14:03 Uhr

„Speak Up - Eure Stadt. Eure Themen. Eure Stimmen.“: Stadtverwaltung Freiburg stellte neues Format zur Jugendbeteiligung vor - Junge Menschen können Anliegen dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss direkt mitgeben


Politisch was bewegen, das können Kinder und Jugendliche in Freiburg auf verschiedene Weise. Ein neues Beteiligungsformat mit dem Titel „Speak Up – Eure Stadt. Eure Themen. Eure Stimmen“ soll Jugendbeteiligung in der Verwaltung nun weiter verbessern. Vor jeder Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschuss (KJHA) können Kinder und Jugendliche ab Herbst ihre Themen den Ausschussmitgliedern selbst vorstellen. Damit unterstützt die Stadt junge Menschen dabei, Themen, die ihnen wichtig sind und die sie bewegen, unkompliziert und direkt einzubringen. Über das neue Format informiert die Stadtverwaltung am heutigen Montag den KJHA.

„Speak Up“ soll schwerpunktmäßig Jugendliche ansprechen, aber auch Kinder können sich zu Wort melden. Dazu richtet die Stadt ein neues Verfahren ein: Interessierte Jugendliche können ihre Themen online unter www.freiburgXtra.de einreichen. Anschließend meldet sich das Jugendbüro bei ihnen und unterstützt sie bei Bedarf dabei, ihre Anliegen vorzutragen. Ihre Ideen können die Jugendlichen dann direkt vor der jeweils nächsten Sitzung des KJHA vorstellen. Im KJHA beraten Stadträt*innen und Jugendhilfe-Expert*innen mit der Verwaltung kinder- und jugendpolitische Fragen.

„Es ist uns als Stadt ein wichtiges Anliegen, direkt von Kindern und Jugendlichen zu hören, was sie beschäftigt und welche Wünsche und Forderungen sie an Verwaltung und Kommunalpolitik haben. Ich freue mich, dass Jugendliche mit dem neuen Format ein direktes Sprachrohr in den Kinder- und Jugendhilfeausschuss haben werden“, betont Bürgermeisterin Christine Buchheit.

Zu den Beiträgen der jungen Menschen sollen die KJHA-Mitglieder vorab gesondert eingeladen werden. Zudem wird das Anliegen der Jugendlichen im Protokoll der direkt anschließenden Sitzung aufgenommen und an die entsprechenden Ämter weitergeleitet.

Nach Ablauf einer Pilotphase evaluieren Mitglieder der AG Jugendbeteiligung das Format, um festzulegen, wie es damit weitergeht.

Hintergrund:
Jugendliche müssen in der kommunalen Politik mitbestimmen. In Freiburg gibt es deshalb die AG Jugendbeteiligung, deren Aufgabe es ist, Beteiligung verbindlich in der Verwaltung zu etablieren. Darin vertreten sind das Jugendbüro, Träger von Jugendeinrichtungen, der Stadtjugendring, die AG Mädchen und Vertreter*innen der Stadtverwaltung. Das neue Format „SpeakUp“ soll das bestehende Angebot an Beteiligungsmöglichkeiten ergänzen.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 12.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald