GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

12. Mai 2025 - 17:45 Uhr

150 Jahre Parkgeschichte in Lahr - Drei Ausstellungen informieren bis Oktober 2025 über Entwicklung des Stadtparks

150 Jahre Parkgeschichte in Lahr.
Christian Wilhelm Jamm und sein Gärtner Josef Bauer begleiten die Gäste durch den Lahrer Stadtpark.

Foto: Stadt Lahr
150 Jahre Parkgeschichte in Lahr.
Christian Wilhelm Jamm und sein Gärtner Josef Bauer begleiten die Gäste durch den Lahrer Stadtpark.

Foto: Stadt Lahr
Comics, Fotos und Informationen zur Parkgeschichte: Zum 150. Jubiläum beleuchten drei Ausstellungen noch bis Oktober 2025 die Entwicklung des Lahrer Stadtparks.

Einer unerfüllten Liebesgeschichte ist es im Grunde zu verdanken, dass die Lahr 1875 eine Villa mit Park erbte. Christian Wilhelm Jamm hat mit seinem Vermächtnis den Grundstein für den Lahrer Stadtpark gelegt. Seit 150 Jahren hält die Stadt dieses Geschenk „in gutem Stand“, wie es der Erblasser verfügte.

Eine Ausstellung im Untergeschoss der Villa Jamm beleuchtet den erfolgreichen Geschäftsmann Christian Wilhelm Jamm, nimmt eine gartengeschichtliche Einordnung vor und zeigt, wie was den Lahrer Stadtpark heute ausmacht. Sie ist donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Mit einem weiteren Angebot begleiten Christian Wilhelm Jamm und sein Gärtner Josef Bauer die Gäste durch den Park: Auf zehn großen Comic-Tafeln vermitteln sie die Geschichte des Lahrer Stadtparks – mit Bildern und Texten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Sie unterhalten sich über die erlebten Veränderungen und lassen so Geschichte lebendig werden.

Auch wenn der Stadtpark aussieht, als wäre Christian Wilhelm Jamm gerade aus dem Haus gegangen, hat er sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. In der Dauerausstellung „Nichts bleibt, wie es war“ lassen Aufnahmen aus 150 Jahren Parkgeschichte in der jeweiligen Fotografenperspektive die Gäste Alt und Neu vergleichen. Leicht ist zu erkennen, dass der Stadtpark laufenden Veränderungen unterliegt, ohne dabei seinen Charme zu verlieren.

Der Stadtpark Lahr ist montags bis freitags jeweils von 10 bis 19 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler über 17 Jahre sowie für Menschen mit Schwerbehinderung.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 12.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald