Das 14. Internationale Klang- und Orgelfestival steht vor der Tür: Vom 27. bis zum 29. Juni findet das beliebte Festival rund um die mechanischen Musikinstrumente in der Waldkircher Innenstadt statt. Zehn Großorgeln und 100 Drehorgelspielerinnen und -spieler aus aller Welt lassen dann die Kandelstadt erklingen.
Waldkircher Instrumente kehren zurück in die Orgelstadt:
Von Chile bis Belgien, von Mexiko bis in die Schweiz: die Waldkircher Orgeln werden in die ganze Welt verkauft. Zum Klang- und Orgelfestival kehren die mechanischen Musikinstrumente zurück in die Orgelstadt. Beworben haben sich Drehorgelspielerinnen und -spieler aus aller Welt für das Festival. Ausgesucht wurden hauptsächlich Spielerinnen und Spieler, deren Drehorgeln in Waldkirch gebaut wurden.
Auf Spielinseln, die in der Innenstadt verteilt sind, werden sie die fröhlichen Melodien beim Klang- und Orgelfestival für die Besucherinnen und Besucher zum Besten geben.
Jahrmarkt und Moritaten auf dem Marktplatz:
Auf dem Marktplatz wird es wieder einen Jahrmarkt mit historischem Riesenrad geben. Auch andere Kirmesattraktionen wie Hau-den-Lukas, Dosenwerfen und ein Karussell warten dort auf die Besucherinnen und Besucher. Vor dem Polizeirevier wird eine Bühne aufgebaut, auf der Moritaten – schaurigschöne sowie bebilderte Erzähllieder – zu hören und sehen sind.
Bühne vor dem Elztalmuseum:
Vor dem Elztalmuseum wird es ebenfalls eine Bühne mit Programm geben. Dort findet am Freitag, 27. Juni, die Eröffnung des 14. Internationalen Klang- und Orgelfestivals durch Oberbürgermeister Michael Schmieder statt. An allen drei Festivaltagen ist auf der Bühne vor dem Elztalmuseum ein buntes und umfangreiches Programm geboten. Zum Beispiel treten das Jugendblasorchester der städtischen Musikschule und Waldkirchs älteste Tanzkapelle, die Waldkircher Tanz Rhythmiker, dort auf. Außerdem findet eine Orgelparade statt, bei der die Drehorgelspielerinnen und -spieler ihre Instrumente vorstellen. Auch der Abschluss des Klang- und Orgelfestival – die Verlosung einer Drehorgel durch die Waldkircher Orgelstiftung – findet auf der Bühne vor dem Museum statt.
Orgelbauer und Bewirtung:
Zum Klang- und Orgelfestival öffnen die Waldkircher Orgelbauern ihre Werkstätten. Am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Geburtsstätten der Drehorgeln zu besichtigen. Rund um das Festival versorgen die Stände der Vereine auf dem Stadtfest die Besucherinnen und Besucher mit Essen und Getränken. Im Stiftsbezirk wird außerdem die Bühne des Stadtfests stehen, auf der es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm gibt.
Elztalmuseum:
Im Elztalmuseum wartetet die Mitmach-Ausstellung „Schon gehört?“ auf die Besucherinnen und Besucher: eintauchen in Klänge, Lautstärken und Klangfarben – ausprobieren, verändern und mitgestalten ausdrücklich erwünscht. Außerdem findet am Freitag, 27. Juni, das Großorgel-Konzert „Musik à la carte“ im Elztalmuseum statt – ein besonderes Highlight für alle Orgelliebhaberinnen und -liebhaber. In der Schillerstraße wird eine Klang-Kugelbahn aufgebaut, die Besucherinnen und Besucher zum Klingen bringen können.
Freiwilliges Festabzeichen:
Rund um das Klang- und Orgelfestival gibt es ein freiwilliges Festabzeichen. Mit dem Kauf dieses Abzeichens unterstützen die Besucherinnen und Besucher das Festival. Im Vorverkauf wird das Abzeichen drei Euro kosten, am Festwochenende vier Euro.
Veranstalter des 14. Internationalen Klang- und Orgelfestivals: Stadt Waldkirch
(Presseinfo: Stadt Waldkirch, 13.05.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
13. Mai 2025 - 18:44 Uhr27. bis 29. Juni 2025: 14. Internationales Klang- und Orgelfestival in Waldkirch - Beliebtes Festival rund um die mechanischen Musikinstrumente in der Innenstadt

27. bis 29. Juni 2025: 14. Internationales Klang- und Orgelfestival in Waldkirch.
Aus aller Welt reisen die Drehorgelspielerinnen und -spieler wie beim vergangenen Festival nach Waldkirch.
Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service