GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

13. Mai 2025 - 18:44 Uhr

27. bis 29. Juni 2025: 14. Internationales Klang- und Orgelfestival in Waldkirch - Beliebtes Festival rund um die mechanischen Musikinstrumente in der Innenstadt

27. bis 29. Juni 2025: 14. Internationales Klang- und Orgelfestival in Waldkirch.
Aus aller Welt reisen die Drehorgelspielerinnen und -spieler wie beim vergangenen Festival nach Waldkirch. 

Foto: Stadt Waldkirch
27. bis 29. Juni 2025: 14. Internationales Klang- und Orgelfestival in Waldkirch.
Aus aller Welt reisen die Drehorgelspielerinnen und -spieler wie beim vergangenen Festival nach Waldkirch.

Foto: Stadt Waldkirch
Das 14. Internationale Klang- und Orgelfestival steht vor der Tür: Vom 27. bis zum 29. Juni findet das beliebte Festival rund um die mechanischen Musikinstrumente in der Waldkircher Innenstadt statt. Zehn Großorgeln und 100 Drehorgelspielerinnen und -spieler aus aller Welt lassen dann die Kandelstadt erklingen.

Waldkircher Instrumente kehren zurück in die Orgelstadt:
Von Chile bis Belgien, von Mexiko bis in die Schweiz: die Waldkircher Orgeln werden in die ganze Welt verkauft. Zum Klang- und Orgelfestival kehren die mechanischen Musikinstrumente zurück in die Orgelstadt. Beworben haben sich Drehorgelspielerinnen und -spieler aus aller Welt für das Festival. Ausgesucht wurden hauptsächlich Spielerinnen und Spieler, deren Drehorgeln in Waldkirch gebaut wurden.
Auf Spielinseln, die in der Innenstadt verteilt sind, werden sie die fröhlichen Melodien beim Klang- und Orgelfestival für die Besucherinnen und Besucher zum Besten geben.

Jahrmarkt und Moritaten auf dem Marktplatz:
Auf dem Marktplatz wird es wieder einen Jahrmarkt mit historischem Riesenrad geben. Auch andere Kirmesattraktionen wie Hau-den-Lukas, Dosenwerfen und ein Karussell warten dort auf die Besucherinnen und Besucher. Vor dem Polizeirevier wird eine Bühne aufgebaut, auf der Moritaten – schaurigschöne sowie bebilderte Erzähllieder – zu hören und sehen sind.

Bühne vor dem Elztalmuseum:
Vor dem Elztalmuseum wird es ebenfalls eine Bühne mit Programm geben. Dort findet am Freitag, 27. Juni, die Eröffnung des 14. Internationalen Klang- und Orgelfestivals durch Oberbürgermeister Michael Schmieder statt. An allen drei Festivaltagen ist auf der Bühne vor dem Elztalmuseum ein buntes und umfangreiches Programm geboten. Zum Beispiel treten das Jugendblasorchester der städtischen Musikschule und Waldkirchs älteste Tanzkapelle, die Waldkircher Tanz Rhythmiker, dort auf. Außerdem findet eine Orgelparade statt, bei der die Drehorgelspielerinnen und -spieler ihre Instrumente vorstellen. Auch der Abschluss des Klang- und Orgelfestival – die Verlosung einer Drehorgel durch die Waldkircher Orgelstiftung – findet auf der Bühne vor dem Museum statt.

Orgelbauer und Bewirtung:
Zum Klang- und Orgelfestival öffnen die Waldkircher Orgelbauern ihre Werkstätten. Am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Geburtsstätten der Drehorgeln zu besichtigen. Rund um das Festival versorgen die Stände der Vereine auf dem Stadtfest die Besucherinnen und Besucher mit Essen und Getränken. Im Stiftsbezirk wird außerdem die Bühne des Stadtfests stehen, auf der es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm gibt.

Elztalmuseum:
Im Elztalmuseum wartetet die Mitmach-Ausstellung „Schon gehört?“ auf die Besucherinnen und Besucher: eintauchen in Klänge, Lautstärken und Klangfarben – ausprobieren, verändern und mitgestalten ausdrücklich erwünscht. Außerdem findet am Freitag, 27. Juni, das Großorgel-Konzert „Musik à la carte“ im Elztalmuseum statt – ein besonderes Highlight für alle Orgelliebhaberinnen und -liebhaber. In der Schillerstraße wird eine Klang-Kugelbahn aufgebaut, die Besucherinnen und Besucher zum Klingen bringen können.

Freiwilliges Festabzeichen:
Rund um das Klang- und Orgelfestival gibt es ein freiwilliges Festabzeichen. Mit dem Kauf dieses Abzeichens unterstützen die Besucherinnen und Besucher das Festival. Im Vorverkauf wird das Abzeichen drei Euro kosten, am Festwochenende vier Euro.

Veranstalter des 14. Internationalen Klang- und Orgelfestivals: Stadt Waldkirch

(Presseinfo: Stadt Waldkirch, 13.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald