Die Stadt Lörrach treibt die Transformation des ehemaligen Areals der Textilfabrik Lauffenmühle konsequent voran. Bereits im Jahr 2020 erwarb die Stadt das Gelände mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung. Dem Kauf war die Sicherung eines Vorkaufsrechts im Jahr 2019 vorausgegangen – noch vor der fünften und endgültigen Insolvenz des Unternehmens.
Für Erwerb, Schadstoffsanierung und Rückbau des Areals stellte das Land Baden-Württemberg über das Landessanierungsprogramm (LSP) bislang rund 9,12 Millionen Euro zur Verfügung. Eine ergänzende Förderung in Höhe von 83.500 Euro aus der Nicht-investiven Städtebauförderung (NIS) dient der Quartiersarbeit und Beteiligung der umliegenden Ortsteile bis 2027. Im Rahmen der „Holzbauoffensive Baden-Württemberg“ wurden zusätzlich 400.000 Euro bereitgestellt. Diese Mittel flossen in Studien, Workshops und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des nachhaltigen Holzbaus sowie zur Entwicklung der Vision „Lauffenmühle – next innovation“ – Deutschlands erstes klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise.
Mit Grundsatzbeschlüssen zur Klimaneutralität, zum Holzbau und dem Erhalt von Gebäudesubstanz sowie einem umfassenden Strukturatlas legte der Gemeinderat die Grundlagen für einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb. Im März 2024 wurden die Wettbewerbsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf des Teams ASTOC architects and planners GmbH gemeinsam mit Henning Larsen GmbH überzeugte die Jury. Der Gemeinderat beauftragte im Mai 2024 die Verwaltung mit der Umsetzung der nächsten Planungs- und Rückbauschritte.
Seit Dezember 2024 arbeiten die Planungsbüros in enger Abstimmung mit Fachbereichen der Stadtverwaltung an der Konkretisierung des städtebaulichen Entwurfs. Dabei spielen Klimaresilienz, Biodiversität und eine nachhaltige Energieversorgung zentrale Rollen. Das Energiekonzept wird unter Beteiligung der Stadtwerke, des Fachbereichs Umwelt und Mobilität sowie dem Fraunhofer ISE entwickelt – ausschließlich auf Basis regenerativer Energiequellen.
Der Rückbau der verbliebenen Bestandsgebäude soll im Oktober 2025 beginnen. Die Verwendung von Rückbaumaterialien vor Ort wird aktuell unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft geprüft. Für die CO₂-Bilanzierung wurde die Resscore GmbH beauftragt.
Parallel werden die Erschließungsplanung und das Mobilitätskonzept erarbeitet – unter besonderer Berücksichtigung des Tannengrabens als klimatisch sensibler Bereich sowie zukunftsfähiger Leitungsinfrastrukturen. Ziel für den Bebauungsplan ist ein Satzungsbeschluss im Jahr 2027.
Die Stadt Lörrach setzt dabei auch auf Partizipation: Vom 28. bis 29. Juni 2025 findet das zweite Quartiersfest „Immer ein Sommer lang“ statt – ein sichtbares Zeichen für die Rückgewinnung des Areals als lebendiger Stadtbaustein. Bereits am 27. Juni wird das Begleitprogramm mit Fachvorträgen unter dem Motto „Women in Architecture“ im Rathaus Lörrach eröffnet.
„Mit dem Projekt Lauffenmühle – next innovation gestaltet die Stadt Lörrach die Transformation einer Industriebrache zum zukunftsweisenden, klimaangepassten Gewerbequartier. Der Schulterschluss von Stadtgesellschaft, Verwaltung, Politik und Fachwelt zeigt: Klimaschutz, Innovation und Baukultur gehen Hand in Hand“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
(Info: Stadt Lörrach)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
13. Mai 2025 - 21:47 UhrLauffenmühle bei Lörrach: Sachstandsbericht zum ersten deutschlandweiten klimaneutralen Gewerbequartier in Holzbauweise - Am 28. und 29. Juni 2025 gibt es das zweite Quartiersfest „Immer ein Sommer lang“

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service