GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

13. Mai 2025 - 21:47 Uhr

Lauffenmühle bei Lörrach: Sachstandsbericht zum ersten deutschlandweiten klimaneutralen Gewerbequartier in Holzbauweise - Am 28. und 29. Juni 2025 gibt es das zweite Quartiersfest „Immer ein Sommer lang“


Die Stadt Lörrach treibt die Transformation des ehemaligen Areals der Textilfabrik Lauffenmühle konsequent voran. Bereits im Jahr 2020 erwarb die Stadt das Gelände mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Städtebauförderung. Dem Kauf war die Sicherung eines Vorkaufsrechts im Jahr 2019 vorausgegangen – noch vor der fünften und endgültigen Insolvenz des Unternehmens.

Für Erwerb, Schadstoffsanierung und Rückbau des Areals stellte das Land Baden-Württemberg über das Landessanierungsprogramm (LSP) bislang rund 9,12 Millionen Euro zur Verfügung. Eine ergänzende Förderung in Höhe von 83.500 Euro aus der Nicht-investiven Städtebauförderung (NIS) dient der Quartiersarbeit und Beteiligung der umliegenden Ortsteile bis 2027. Im Rahmen der „Holzbauoffensive Baden-Württemberg“ wurden zusätzlich 400.000 Euro bereitgestellt. Diese Mittel flossen in Studien, Workshops und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des nachhaltigen Holzbaus sowie zur Entwicklung der Vision „Lauffenmühle – next innovation“ – Deutschlands erstes klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise.

Mit Grundsatzbeschlüssen zur Klimaneutralität, zum Holzbau und dem Erhalt von Gebäudesubstanz sowie einem umfassenden Strukturatlas legte der Gemeinderat die Grundlagen für einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb. Im März 2024 wurden die Wettbewerbsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf des Teams ASTOC architects and planners GmbH gemeinsam mit Henning Larsen GmbH überzeugte die Jury. Der Gemeinderat beauftragte im Mai 2024 die Verwaltung mit der Umsetzung der nächsten Planungs- und Rückbauschritte.

Seit Dezember 2024 arbeiten die Planungsbüros in enger Abstimmung mit Fachbereichen der Stadtverwaltung an der Konkretisierung des städtebaulichen Entwurfs. Dabei spielen Klimaresilienz, Biodiversität und eine nachhaltige Energieversorgung zentrale Rollen. Das Energiekonzept wird unter Beteiligung der Stadtwerke, des Fachbereichs Umwelt und Mobilität sowie dem Fraunhofer ISE entwickelt – ausschließlich auf Basis regenerativer Energiequellen.
Der Rückbau der verbliebenen Bestandsgebäude soll im Oktober 2025 beginnen. Die Verwendung von Rückbaumaterialien vor Ort wird aktuell unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft geprüft. Für die CO₂-Bilanzierung wurde die Resscore GmbH beauftragt.

Parallel werden die Erschließungsplanung und das Mobilitätskonzept erarbeitet – unter besonderer Berücksichtigung des Tannengrabens als klimatisch sensibler Bereich sowie zukunftsfähiger Leitungsinfrastrukturen. Ziel für den Bebauungsplan ist ein Satzungsbeschluss im Jahr 2027.

Die Stadt Lörrach setzt dabei auch auf Partizipation: Vom 28. bis 29. Juni 2025 findet das zweite Quartiersfest „Immer ein Sommer lang“ statt – ein sichtbares Zeichen für die Rückgewinnung des Areals als lebendiger Stadtbaustein. Bereits am 27. Juni wird das Begleitprogramm mit Fachvorträgen unter dem Motto „Women in Architecture“ im Rathaus Lörrach eröffnet.

„Mit dem Projekt Lauffenmühle – next innovation gestaltet die Stadt Lörrach die Transformation einer Industriebrache zum zukunftsweisenden, klimaangepassten Gewerbequartier. Der Schulterschluss von Stadtgesellschaft, Verwaltung, Politik und Fachwelt zeigt: Klimaschutz, Innovation und Baukultur gehen Hand in Hand“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.

(Info: Stadt Lörrach)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald