Mit einem bewegenden Festakt, musikalischen Höhepunkten und zahlreichen Gästen aus fünf befreundeten Städten aus vier Ländern haben die Städte Herbolzheim und Sisteron ihr 50-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum gefeiert.
Vom 1. bis 4. Mai konnten Bürgerinnen und Bürger vier Tage voller europäischer Freundschaft, Erinnerung und Begegnung erleben.
Ein Maibaum als Zeichen der Verbundenheit
Das Festwochenende begann am 1. Mai mit einem symbolträchtigen Akt: Ein 16 Meter hoher Maibaum, geschmückt mit den Wappen aller Partnerstädte und Ortsteile, wurde auf dem Rathausplatz aufgestellt. Umrahmt von der Musik der Fanfare du Boumas, den Tänzen der französischen Quadrille und einer Tanzgruppe aus Morawica wurde der Platz zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Festakt am 2. Mai – Rückblick, Dank und Zukunftsvisionen
Beim feierlichen Festakt am Freitagabend standen sowohl die Geschichte als auch der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Bürgermeister Thomas Gedemer begrüßte Delegationen aus Sisteron (Frankreich), Kremnica (Slowakei), Brilon (Deutschland), Oliva (Spanien) und Morawica (Polen). In seiner Ansprache betonte er:
„Freundschaft ist nie fertig. Sie wächst, verändert sich und braucht Menschen, die sie leben. Europa lebt nicht von Verträgen, sondern von Begegnung – so wie wir sie heute erleben.“
Mit einem Augenzwinkern erinnerte Gedemer an sein damaliges Outfit als Kind zur Zeit der Urkundenunterzeichnung 1975 – „eine blaue Hose und ein blaues T-Shirt“ – und verglich das Wachsen seiner Kleidung mit dem Wachsen der Partnerschaft. Besonders bewegend war der Rückblick auf die Geschichte eines Freundes von Hans-Peter Baumann, der als junger Mann zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurde und seine Erlebnisse in einem Tagebuch festhielt – teils auf Toilettenpapier notiert. Solche persönlichen Erinnerungen stehen stellvertretend für den tiefen Wert der Versöhnung.
Jean-Pierre Templier: „Noch viele Kapitel zu schreiben“
Jean-Pierre Templier, Erster Bürgermeiseterstellvertreter von Sisteron, vertrat den erkrankten Bürgermeister Daniel Spagnou. Er unterstrich in seiner Rede:
„Dieses Jubiläum ist mehr als ein Verwaltungsakt – es ist eine menschliche Geschichte voller Austausch, Solidarität und Respekt.“
Templier würdigte die erste Komiteevorsitzende Georgette Saury und rief die vielen Formen des Austauschs in Erinnerung – von Schülerbegegnungen über Sportturniere bis zu musikalischen Partnerschaften. Er forderte, den Blick auch in die Zukunft zu richten, um kommende Generationen an den Werten der Freundschaft teilhaben zu lassen.
Höhepunkt: Musikstück „Gemeinsame Wege“ und Urkundenunterzeichnung
Ein musikalisches Highlight war das eigens komponierte Werk „Gemeinsame Wege“ von Andreas Vetter, eindrucksvoll gemeinsam dargeboten von der Stadtmusik Herbolzheim und der Harmonie Sisteron. Es symbolisierte die emotionale Tiefe der Freundschaft in musikalischer Form.
Anschließend unterzeichneten Bürgermeister Thomas Gedemer, Hans-Peter Baumann, Jean-Pierre Templier und Jean-François Lecomte die Jubiläumsurkunden. Begleitet von den Nationalhymnen beider Länder wurde der feierliche Akt zu einem emotionalen Höhepunkt.
Auch das 100-jährige Bestehen der französischen Musik- und Tanzgruppe Quadrille et Fanfare du Boumas wurde gewürdigt – mit einer Urkunde und stehenden Ovationen.
Europäischer Bürgertag : Europa wird lebendig
Am Samstag wurde auf dem Schulgelände der Emil-Dörle-Schule gefeiert: Der Europäische Bürgertag verwandelte das Gelände in ein buntes europäisches Tipidorf und bot ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen von Feuerwehr, DRK, Schulen, Kitas, Waldwerk Höfle und Vereinen. Internationale Delegationen versuchten sich beim Baumklettern, Torwandschießen oder Bogenschießen. Ein weiterer Höhepunkt war ein ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten, musikalisch begleitet von der Harmonie Sisteron und dem Gospelchor All2gether.
Ein bleibendes Zeichen wurde mit der Enthüllung eines Gedenksteins gesetzt der von außerhalb der Stadt in unsere Mitte geholt wurde. In diesen sind die Umrisse Europas und die Namen aller Partnerstädte eingemeißelt – eine dauerhafte Erinnerung für den europäischen Zusammenhalt.
Europa erleben – ein Abend mit Freunden
Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein Festumzug zurück zum Bürgerdorf. Dort wurde ausgelassen gefeiert – mit Musik, Tanz und internationalem Flair. Bürgermeister Gedemer brachte es auf den Punkt:
„Heute Abend wurde Europa spürbar – durch Musik, Begegnung, Gespräch. Ich wünsche mir, dass unsere Enkel sagen können: Wir haben Europa in Freundschaft und Frieden erlebt.“
Dank an alle, die Europa möglich machen
Ein Fest dieser Größe braucht viele Hände. Bürgermeister Gedemer dankte ausdrücklich den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Partnerschaftsvereinen, den Delegationen, Vereinen und Künstlern – und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Herbolzheim, die mit großem Einsatz, logistischer Planung und persönlichem Engagement diese vier Festtage ermöglicht haben.
Möglich gemacht wurde das Jubiläum auch durch die großzügige Förderung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds mit 10000 Euro und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit 5000 Euro sowie zahlreicher Unterstützer.
Am Sonntagmorgen wurden die Gäste mit einem Lunchpaket zurück in die Heimat verabschiedet.
(Info: Stadt Herbolzheim)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Herbolzheim
13. Mai 2025 - 19:59 UhrGoldene Städtepartnerschaft: 50 Jahre gelebte Freundschaft zwischen Herbolzheim und Sisteron

Bild: Stadt Herbolzheim
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service