GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

14. Mai 2025 - 18:05 Uhr

Stadt Lahr: Musikmedaille 2025 wird für zwei Wettbewerbsjahre verliehen - Geändertes Verfahren sieht Ehrungen für Erfolge in den Jahren 2024 und 2025 vor

Stadt Lahr: Musikmedaille 2025 wird für zwei Wettbewerbsjahre verliehen.
Musikmedaillen der Stadt Lahr.

Foto: Stadt Lahr
Stadt Lahr: Musikmedaille 2025 wird für zwei Wettbewerbsjahre verliehen.
Musikmedaillen der Stadt Lahr.

Foto: Stadt Lahr


Die Stadt Lahr verleiht jährlich die Musikmedaille und die Ensemblemusikmedaille an erfolgreiche Musikerinnen und Musiker. Für die Ehrung 2025 können ab sofort Vorschläge für Personen, die im Jahr 2025 bei Wettbewerben erfolgreich waren, eingereicht werden.

Auf vielfachen Wunsch hin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im März 2024 beschlossen, die Verleihung an den Rhythmus der „Jugend musiziert“-Wettbewerbe anzupassen. Somit findet in diesem Jahr ein Übergang statt: Die Ehrung erfolgt für Wettbewerbserfolge aus dem vergangenen Jahr 2024 und aus dem laufenden Jahr 2025. Die Verleihung wird am Sonntag, 6. Juli 2025, im Pflugsaal stattfinden. Ab 2026 betrifft die Ehrung dann wieder einen Jahrgang.

Die Stadt ehrt mit der Musikmedaille und der Ensemblemusikmedaille in Silber und Gold musikalisch erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus Lahr und Umgebung. Voraussetzung ist, dass sie entweder eine Lahrer Schule besuchen, an einer Lahrer Musikschule oder von Lahrer Musikpädagoginnen und Musikpädagogen unterrichtet werden oder Mitglied eines Lahrer Musik- oder Gesangvereins sind. Die Vergaberichtlinien sind bei der Abteilung Kultur und auf der Website www.kultur.lahr.de unter „Kulturförderung“ einzusehen.

Vorschläge für die Ehrung können bis spätestens Freitag, 6. Juni 2025, eingereicht werden. Interessierte können sich an die Abteilung Kultur im Alten Rathaus, Kaiserstraße 1 in Lahr, wenden oder die Unterlagen per E-Mail an lahrkultur@lahr.de schicken.

Für das Jahr 2024 ist die Entscheidung bereits gefallen. Folgende Musikerinnen und Musiker erhalten eine silberne Musikmedaille: Josua Becker (Klavier), Michael Becker (Violine), Alisa Benner (Klavier), Lia Benner (Klavier), Benjamin Brodoefel (Violoncello), Leony Eiteneier (Klavier), Lea Sophia Hofmann (Klavier), Clara Kronenberg (Querflöte). Jana Leichner (Violine), Salome Meier (Klavier). Markus Reiter (Klavier), Maja Ridel (Klavier), Hannah Root (Klavier), Ella Ruff (Klavier), Enrico Sinner (Klavier), Benjamin Wahler (Klavier) als erfolgreiche Teilnehmende an „Jugend musiziert“, Lisette Cardozo (Songwriting) für ihren Erfolg bei anderen herausragenden Wettbewerben.

Eine goldene Musikmedaille für Erfolge im Jahr 2024 erhält Alisa Wagner (Horn), die ebenfalls an „Jugend musiziert“ teilgenommen hat.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 14.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald