GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

15. Mai 2025 - 13:48 Uhr

Klausurtagung in Weil am Rhein: Stadtentwicklung und Zukunftsprojekte im Visier - Gemeinderat beschäftigte sich intensiv mit dem ISEK 2040 und dem Investitionshaushalt

Klausurtagung in Weil am Rhein: Stadtentwicklung und Zukunftsprojekte im Visier.
Bei der Klausurtagung haben sich die Gemeinderätinnen und -räte mit dem ISEK und der mittelfristigen Finanzplanung von Investitionsmaßnahmen auseinandergesetzt.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Huber
Klausurtagung in Weil am Rhein: Stadtentwicklung und Zukunftsprojekte im Visier.
Bei der Klausurtagung haben sich die Gemeinderätinnen und -räte mit dem ISEK und der mittelfristigen Finanzplanung von Investitionsmaßnahmen auseinandergesetzt.

Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Huber

Zu einer Klausurtagung ist der Gemeinderat Weil am Rhein gemeinsam mit der Stadtspitze sowie Amtsleiterinnen und Amtsleitern am vergangenen Wochenende zusammengekommen. In Umkirch beschäftigten sie sich nochmals intensiv mit den Handlungsfeldern und Zielen des ISEK 2040 (Integriertes Stadtentwicklungsprogramm) und der mittelfristigen Finanzplanung von Investitionsmaßnahmen.

Der Austausch war insofern wichtig, als dass elf neue Gemeinderätinnen und -räte dem Gremium angehören und das ISEK 2040 als Handlungsgrundlage nochmals vorgestellt und gemeinsam diskutiert wurde. Eine Priorisierung wurde ebenfalls vorgenommen, da nicht alle Ziele auf einmal realisiert werden können. Als zweiten Schritt wurden anstehende Investitionsmaßnahmen den priorisierten Zielen des ISEK 2040 zugeordnet. Hier wird die dritte Klausurtagung des Gemeinderates im Juli anschließen.

Des Weiteren blieb in der Klausur auch genügend Zeit, dass sich die Teilnehmenden über Partiegrenzen hinweg über verschiedene Projekte, Maßnahmen und thematische Schwerpunkte für die 3-Länder-Stadt austauschen und sich besser kennenlernen konnten.

Das ISEK 2040 geht der Frage nach wie Weil am Rhein in der Zukunft aussieht. Beteiligt waren für dessen Erarbeitung Mitglieder des Gemeinderats, sogenannte Zufallsbürger, Fachplaner sowie verschiedene städtische Ämter und Einrichtungen. Leitlinie dabei ist die nachhaltige Stadtentwicklung. Ideen und Meinungen aller Beteiligten waren in den verschiedenen Beteiligungsformaten gefragt, die dann in einem Zielekatalog mündeten. Dabei wurden verschiedene Handlungsfelder, wie Ökologie, Freiräume, Wirtschaft, Kultur und Verkehr oder auch Soziales und Wohnen, integriert.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 15.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald