Am vergangenen Freitag, 16. Mai 2025 hielt der Verein Zäpfletrinker Vörstetten e.V. im Bürgersaal des Vörstetter Rathauses seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab.
Der 1. Vorsitzende Marc Winsheimer konnte neben nahezu allen aktiven Mitgliedern auch den 1. Bürgermeister-Stellvertreter Hansjörg Frey, die Gemeinderätin Patricia Schwaab und den 2. Vorsitzenden der Schobbachmännle Marius Mutter und Erik Radenz begrüßen.
Bei seinem Jahresbericht 2024 referierte der Vorsitzende über das vergangene Jahr: 7 Umzüge und 4 Zunftabende haben die Zäpfletrinker als „Biergit Kraft“ besucht. Außerdem waren sie bei der Vörstetter Kinderfasnet dabei und haben am Schmutzigen Dunschdig zusammen mit den Schobbachmännle und den Tiefburgdrachen auch wieder die Vörstetter
Kindergärten und die Schule besucht. Im Mai 2024 sind die Vorbereitungen zum diesjährigen 22-jährigen Jubiläum angelaufen. Am 27. Gumbiswinkelfescht in 2024 haben die Zäpfletrinker wieder mit ihrer Laube und der Bar teilgenommen.
Die Mitglieder trafen sich in 2024 zu zwei Mitgliederversammlungen, die Vorstandschaft zu drei Sitzungen und es fand eine Jahreshauptversammlung statt. An den Treffen der Vörstetter Vereine war immer ein Vertreter mit dabei.
Bei der Mitgliederzahl musste man in 2024 jeweils Austritt bei den aktiven und passiven Mitgliedern verzeichnen, so waren es zum Jahresende 2024 noch 26 männliche aktive Mitglieder und 12 passive Mitglieder wovon 2 weiblich und 10 männlich sind. Erfreulich ist jedoch, dass in 2024 drei neue aktive Mitglieder gewonnen werden konnten.
Zum Abschluss seines Berichts dankte Winsheimer den Sponsoren und Partnern, an vorderster Stelle dem Hauptsponsor Badische Staatsbrauerei Rothaus, für die tolle Unterstützung ohne die der Verein so nicht existieren könnte.
Im Anschluss gab es einen Überblick zu den Finanzen: Das Vereinsvermögen betrug zu Beginn 2024 rund 16.000,- Euro. Die Einnahmen durch Mitgliedsbeitrage lagen bei rund 3.500 Euro, die Kosten für die Fasnet 2024 bei rund 9.000 Euro. Zusammen mit anderen
Einnahmen und Ausgaben blieben am Jahresende noch rund 16.000,- Euro übrig.
Die beiden Kassenprüfer Alessandro Graf und Tobias Hettich, vertreten durch Markus Schindler, bescheinigten dem Kassierer Marc Winsheimer eine einwandfreie Kassenführung. Als Kassenprüfer wurden Alessandro Graf aus Merdingen und Tobias Hettich aus Reute einstimmig wiedergewählt.
Beim darauffolgenden Tagesordnungspunkt wurde eine Satzungsänderung, die vom Finanzamt gefordert wurde um der gesetzlich vorgeschriebenen Mustersatzung zu entsprechen, beschlossen.
Nach den formellen Beschlüssen übergab der Vorsitzende Winsheimer die Sitzungsleitung an seinen Stellvertreter Felix Binninger, der durch die beiden darauffolgenden Tagesordnungspunkte führte:
Für 11 Jahre wurde Daniel Giesin aus Heimbach geehrt, der leider kurzfristig beruflich verhindert war. Das neue Poloshirt und eine 5l Dose Rothaus Bier erhält er dann im Nachgang.
7 Mitglieder konnten für 22 Jahre geehrt werden, die gleichzeitig auch Gründungsmitglieder sind:
Alessandro Graf
Achim Grafmüller
Stefan Haipl
Michael Hauber
Andreas Müller
Markus Schindler
Marc Winsheimer
Diese durften sich jeweils über einen Gutschein vom Landgasthause Schillinger freuen. Außerdem bekamen alle Geehrten Patches für das Häsoberteil und die Fleecejacke mit dem Stick „sit 11 Johr debi“ bzw. „vu Afang a debi“.
Beim Tagesordnungspunkt 8 stand die Ernennung des langjährigen 1. Vorsitzenden und Kassierer Marc Winsheimer zum Ehrenvorsitzenden an. Schon bei der Jubiläumsparty im Februar wurde Winsheimer von seiner Mannschaft mit dieser Auszeichnung geehrt, formal musste dies jedoch an der Jahreshauptversammlung noch per Beschluss genehmigt werden
und dieser war nach Abfrage durch Felix Binninger einstimmig. Aufgrund besonderer Verdienste seit der ersten Stunde der Zäpfletrinker als Vorsitzender und Kassierer darf sich Marc Winsheimer ab sofort auch „Ehrenvorsitzender“ nennen.
Zum Abschluss der Versammlung gab der Vorsitzende einen Überblick über die Aktivitäten in 2025: An Fasnet war man schon viel unterwegs und ist teilweise auch zusammen mit den Schobbachmännle als Gruppe „Vörstetter Fasnet“ aufgetreten. Diese neue Zusammenarbeit
ist gut und soll in Zukunft fortgesetzt werden.
Am 21.02.2025 feierten die Zäpfletrinker ihr 22-jähriges Bestehen mit einer großen Party und am 23.02.2025 veranstalteten sie die Kinderfasnet in der Heinz-Ritter-Halle. Bei der diesjährigen Ausführung von „Vörstetten klingt“ am 27. und 28. Juni werden die Zäpfletrinker wieder mit einem Essensstand dabei sein und für den 13. Juli ist ein internes Sommerfest
geplant.
Bürgermeister-Stellvertreter Hansjörg Frey bestätigte den Zäpfletrinkern in seinem Grußwort auch in diesem Jahr, dass sie ein wichtiger Baustein im Dorf sind. „Ihr könnt zurecht stolz auf Euch sein!“ Der gemeinsame Auftritt an Umzügen mit den Schobbachmännle unter„Vörstetter Fasnet“ ist ein tolles Bild für unser Dorf.
Gratuliert hat Frey Marc Winsheimer zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Für die Schobbachmännle hat sich Marius Mutter für das gute Miteinander bedankt. „Ich bin sehr stolz unseren Verein auch nach 22 Jahren immer noch als 1. Vorsitzender und Kassierer führen zu dürfen. „Wir freuen uns auf weitere Jahre mit unserer einzigartigen Truppe“ so der frisch gekührte Ehrenvorsitzende Marc Winsheimer am Ende der Jahreshauptversammlung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Vörstetten
17. Mai 2025 - 23:59 UhrZäpfletrinker Vörstetten zogen Resümee zum Jahr 2024 – Winsheimer jetzt auch formal zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Der 2. Vorsitzende Felix Binninger (links) überreicht dem frisch gebackenen Ehrenvorsitzenden Marc Winsheimer (rechts) nach der formalen Ernennung durch die Mitgliederversammlung die Urkunde.
Foto: Zäpfletrinker
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Vörstetten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service