Die Stadt Lörrach geht konsequent den eingeschlagenen Weg einer strategisch ausgerichteten Haushaltskonsolidierung weiter. Angesichts steigender Aufwendungen und moderat wachsender Einnahmen wird deutlich: Die langfristige Sicherung der kommunalen Handlungsfähigkeit erfordert gezielte Maßnahmen – nicht pauschales Sparen, sondern einen strukturierten und fundierten Ansatz. Im Rahmen einer zweitägigen Klausur hat der Gemeinderat gemeinsam mit der Verwaltung zentrale Herausforderungen, Handlungsfelder und erste Lösungsansätze identifiziert. Unterstützt wird der Prozess von der kommunalen Beratungsgesellschaft IMAKA GmbH, die die Stadt mit ihrer externen Perspektive und methodischen Kompetenz begleitet.
„In Deutschland können 87 Prozent aller Kommunen keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Wir erwarten von der neuen Bundesregierung diese strukturelle Schieflage anzugehen und die Kommunen wirksam von Bürokratie zu entlasten und Standards auf den Prüfstand zu stellen,“ unterstreicht Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Die strukturellen Maßnahmen sind nicht nur bei den Kommunen zu verorten. Dennoch bewegen wir uns als Stadt Lörrach notwendigerweise auf dem Konsolidierungsweg des städtischen Haushalts.“
Vor diesem Hintergrund fand die zweitägige Klausurtagung zur Haushaltskonsolidierung statt. Ein zentrales Element der Klausur war die Vorstellung und Auswertung eines interkommunalen Vergleichs, der die Ausgangslage Lörrachs im Vergleich zu ähnlichen Städten aufzeigte. Betrachtet wurden Kommunen der gleichen Einwohnergrößenklasse in Baden-Württemberg. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stadt mit ihrem ordentlichen Ergebnis im negativen Bereich liegt und somit eine Haushaltskonsolidierung unumgänglich ist. Auffällig ist insbesondere das unterdurchschnittliche Niveau der ordentlichen Erträge, wobei vor allem die Gewerbesteuereinnahmen unter dem Durchschnitt liegen – trotz eines durchschnittlichen Hebesatzes. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit gezielter wirtschaftsfördernder Maßnahmen: Dazu zählen der Ausbau der Infrastruktur, die Ansiedlung neuer Unternehmen, die Unterstützung bestehender Betriebe, die Förderung zukunftsfähiger Branchen sowie ein aktives Standortmarketing.
Auch im Bereich der Gebühren zeigt sich ein leicht unterdurchschnittliches Einnahmeniveau. Hier empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Gebührensatzungen.
Gleichzeitig wird Lörrach im interkommunalen Vergleich als Stadt mit insgesamt sparsamer Mittelbewirtschaftung bestätigt. Der ordentliche Aufwand liegt unter dem Durchschnitt, der Personalaufwand je Einwohner liegt im Mittel der Vergleichskommunen. Die Verwaltung zeichnet sich durch eine schlanke Aufbauorganisation aus und verzichtet etwa auf zusätzliche kostenintensive Wahlbeamtenstellen. Auch im Sach- und Dienstleistungsbereich bewegt sich Lörrach leicht unterhalb des Durchschnitts. Trotz des höchsten Kreisumlagehebesatzes unter den betrachteten Städten fällt der tatsächliche Aufwand pro Kopf für die Kreisumlage in Lörrach unterdurchschnittlich aus.
Gemeinderat und Verwaltung arbeiteten intensiv an zentralen Fragestellungen der Konsolidierung. In Workshops und offenen Diskussionsformaten wurden unter anderem Personalaufwendungen, freiwillige Leistungen, Serviceangebote, mögliche Aufgabenverlagerungen, interkommunale Kooperationen sowie die Entwicklung auf der Ertragsseite behandelt. Ziel war es, vordringliche Konsolidierungsansätze zu identifizieren, konkrete Entlastungspotenziale zu benennen und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zu formulieren. Gleichzeitig wurde vereinbart, mittel- bis langfristige Maßnahmen in den kommenden Monaten weiter zu vertiefen und auf ihre politische Tragfähigkeit hin zu prüfen.
Der weitere Fahrplan sieht vor, dass die Ergebnisse der Interviews mit den Fachbereichsleitenden zur Aufgabenkritik und der Klausur bis Juli durch die Verwaltung und IMAKA aufgearbeitet und thematisch gebündelt werden. Für jede Maßnahme sollen Vor- und Nachteile klar dargestellt und Zuständigkeiten hinsichtlich der Entscheidungszuständigkeit, ob verwaltungsintern oder durch den Gemeinderat zu entscheiden, zugeordnet werden. Kurzfristige Maßnahmen wird die Verwaltung eigenständig umsetzen oder für den nächsten Haushalt vorbereiten. Mit dem Gemeinderat wird der Konsolidierungsprozess in geeigneten Formaten bis zum Herbst fortgesetzt.
Oberbürgermeister Jörg Lutz betont: „Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor der Chance, den Haushalt der Stadt Lörrach auf ein solides, zukunftsfähiges Fundament zu stellen. Unser Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit zu sichern – ohne Lörrach kaputt zu sparen. Dazu braucht es klare Prioritäten, kluge Entscheidungen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.“
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 19.05.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
19. Mai 2025 - 17:01 UhrLörrachs strategischer Kurs zur Haushaltskonsolidierung nimmt Gestalt an - Stadt geht konsequent eingeschlagenen Weg weiter

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service