Am heutigen Dienstag (20. Mai) hat der Künstler Gunter Demnig im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Justiz und Zivilgesellschaft an der Hofeinfahrt zur Justizvollzugsanstalt Lörrach eine Stolperschwelle verlegt. Die Schwelle ist ein gemeinsames Projekt der Justizvollzugsanstalt Lörrach, der AG Erinnerungskultur sowie der Stadt Lörrach und erinnert an die Schicksale zahlreicher Menschen, die bei einem Fluchtversuch in die Schweiz aufgegriffen oder wieder abgeschoben und zunächst im Lörracher Gerichtsgefängnis inhaftiert wurden. Das Gefängnis war somit meist die Zwischenstation für Deportationen in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager.
Mit Beginn der systematischen Deportationen der jüdischen Bevölkerung aus Deutschland sowie den weiteren durch die Wehrmacht besetzten Gebieten, entwickelte sich die südbadische Region um Lörrach ab 1941 zu einer der letzten, wenn auch hochriskanten Fluchtrouten in die Schweiz. Doch viele dieser Fluchtversuche scheiterten: Zahlreiche Jüdinnen und Juden wurden von schweizerischen Grenzbeamten zurückgewiesen, festgenommen und der Gestapo übergeben. Ihre Spur findet sich in den Gefangenenbüchern des Lörracher Gefängnisses wieder.
In ihren Ansprachen erinnerten Michael Völkel, Leiter der Justizvollzugsanstalt Freiburg, Margarte Kurfeß, ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, Jürgen Krause und Ulrich Tromm von der AG Erinnerungskultur eindrucksvoll an die Schicksale zahlreicher Inhaftierter. Im Anschluss legten die Anwesenden als Zeichen des Gedenkens weiße Rosen auf der Stolperschwelle nieder. Den feierlichen Abschluss der Verlegung bildete ein Gebetsbeitrag, der von Landesrabbiner Moshe Flomenmann vorgetragen wurde.
Gunter Demnig, der die Stolpersteine schon seit 1999 europaweit verlegt, hat in den letzten Jahren die Idee von Stolperschwellen entwickelt. Auf diesen zwischen 30 cm und 1 Meter breiten Messingtafeln wird an größere Opfergruppen erinnert.
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 20.05.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Mai 2025 - 18:03 UhrStolperschwelle an der Justizvollzugsanstalt in Lörrach verlegt - Erinnerung an Schicksale zahlreicher Menschen

Stolperschwelle an der Justizvollzugsanstalt in Lörrach verlegt.
Foto: Stadt Lörrach - Jonas Meidinger
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service