GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

20. Mai 2025 - 18:14 Uhr

Brücke Kruttenau und Brücke Hexenmatt in Lahr werden saniert - Stadt erhält fast 500.000 Euro Fördermittel für Sanierungen

Brücke Kruttenau und Brücke Hexenmatt in Lahr werden saniert.
Brücke Kruttenau (Bild) und Brücke Hexenmatt werden mit Landesmittelt saniert.

Foto: Stadt Lahr - RS Ingenieure
Brücke Kruttenau und Brücke Hexenmatt in Lahr werden saniert.
Brücke Kruttenau (Bild) und Brücke Hexenmatt werden mit Landesmittelt saniert.

Foto: Stadt Lahr - RS Ingenieure
Die Stadt Lahr geht zwei wichtige Brückensanierungen an. Das Land unterstützt die Sanierungsausgaben mit Fördermitteln in Höhe von fast 500 000 Euro.

Bei vergangenen Brückenbauprüfungen wurden an der Kruttenaubrücke und an der Brücke Hexenmatt erhebliche Mängel festgestellt, die nun beseitigt werden.

Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) – Besonderer Teil Kommunaler Straßenbau – erhält die Stadt Lahr 400 800 Euro für die Sanierung der Brücke Kruttenau und 93 930 Euro für die Brücke Hexenmatt. Die Gesamtkosten für die Sanierung der Kruttenaubrücke werden auf 953 000 Euro und für die Brücke Hexenmatt auf 245 000 Euro geschätzt.

Die Brücke in der Kruttenaustraße ist die einzige Zufahrt zum großen Wohnkomplex Kruttenaustraße 19. Bei der letzten Brückenprüfung im März 2021 wurden am vorhandenen Bauwerk erhebliche Schäden und der Zustand des Bauwerks als ungenügend festgestellt. Das bestehende Bauwerk wird bei der kommenden Sanierung bis zur Oberkante des Fundaments abgebrochen und an gleicher Stelle neu errichtet. Das vorhandene Fundament bleibt als sichere Gründung bestehen.

Beginn der Sanierung ist Ende September 2025 geplant, sie soll rund sechs Monate dauern. Während der Bauzeit wird der Verkehr umgeleitet.

Die Brücke des Wirtschaftswegs Hexenmatt in Reichenbach liegt am Ortsrand und ist von besonderer Bedeutung: Der Weg verläuft parallel zur B415 und wird im Bedarfsfall als Umleitungsstrecke genutzt. Außerdem ermöglicht sie die Überquerung der Schutter für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende. Zukünftig soll sie auch für Rettungsfahrzeuge, Busse, PKWs und landwirtschaftlichem Verkehr nutzbar sein.

Die Brücke wurde zuletzt im Juni 2019 geprüft. Dabei wurden erhebliche Mängel am Überbau festgestellt und ein ungenügender Bauwerkszustand ermittelt. Die Traglast der Brücke ist derzeit auf drei Tonnen beschränkt. Bei der Sanierung wird der Überbau vollständig erneuert und die bestehenden Unterbauten weiter genutzt.

Der Baubeginn wurde auf Ende September / Anfang Oktober terminiert. Die Bauzeit wird mit rund zweieinhalb Monaten kalkuliert. Während den Sanierungsarbeiten ist die Brücke komplett gesperrt und der vorhandene Verkehr wird umgeleitet. Die Bauzeit ist so angesetzt, dass dem Fastnachtsumzug 2026 nichts im Wege steht.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 20.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald