GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

21. Mai 2025 - 14:46 Uhr

108 Personen beteiligten sich an Blutspendetermin im Rathaus in Weil am Rhein - 15 Erstspendende darunter - Gutes tun für die Gemeinschaft

108 Personen beteiligten sich an Blutspendetermin im Rathaus in Weil am Rhein.
Auch Organisatorin Sina Weber (Mitarbeiterin aus dem Rathaus) ließ sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses Blut abzapfen.

Foto: Stadtverwaltung - Schiessl
108 Personen beteiligten sich an Blutspendetermin im Rathaus in Weil am Rhein.
Auch Organisatorin Sina Weber (Mitarbeiterin aus dem Rathaus) ließ sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses Blut abzapfen.

Foto: Stadtverwaltung - Schiessl

Insgesamt 108 Blutspenderinnen und -spender waren diesmal mit von der Partie. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen war erneut der Einladung der Stadtverwaltung gefolgt und machte zum dritten Mal Station im Rathaus. Im Großen Sitzungssaal wurde Blut abgezapft und im vierten Stock des Erweiterungsbaus wartete nach getaner Arbeit ein leckeres Buffet.

96 Spendenwillige hatten sich für diesen Termin im Vorfeld angemeldet. Zwölf weitere Personen kamen spontan vorbei und durften ebenfalls ihr Blut spenden. Rund 60 Spenderinnen und Spender waren Rathaus-Mitarbeitende. Insgesamt verbuchten die Verantwortlichen 15 Erstspenden.

„Auch die dritte Auflage unseres Blutspendetermins war wieder ein voller Erfolg“, freut sich Organisatorin Sina Weber von der Personalabteilung. Für sie steht fest, dass es auch eine vierte Auflage geben wird. „Wir tun etwas Gutes für die Gemeinschaft und können anderen Menschen in einer Notsituation helfen.“

Rund 500 Milliliter Blut wurden jeweils entnommen. Die Blutspenderinnen und -spender waren dabei beim Team des Blutspendedienstes und den freiwilligen Helferinnen und Helfern des DRK Ortsvereins Weil am Rhein-Haltingen in den besten Händen. „Es hat alles reibungslos funktioniert“, blickt Weber zurück.

Für alle Spenderinnen und Spender wartete nach der obligatorischen Ruhezeit im vierten Obergeschoss ein reichhaltiges Buffet. Verschiedene Salate, Bauernbrot dazu Frikadellen, Schnitzel sowie Kaffee und Kuchen standen dabei zur Auswahl und sorgten dafür, dass alle Blutspendenden wieder schnell zu Kräften kamen. Viele genossen zudem die wunderbare Aussicht von der Dachterrasse.

Gespendetes Blut wird für medizinische Notfälle, Operationen, Krebsbehandlungen oder auch viele andere medizinische Situationen dringend benötigt. Mit jeder Blutspende können bis zu drei Leben gerettet werden. In der Regel können alle gesunden Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren Blut spenden. Wobei es bestimmte Ausschlusskriterien gibt, etwa bestimmte Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten oder aber absolvierte Reisen in bestimmte Länder.

Die kommenden Blutspendetermine in der Nähe und weitere wichtige Infos zum Thema gibt es im Internet unter www.drk-blutspende.de/blutspendetermine.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 21.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald