GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Mai 2025 - 15:04 Uhr

27. Mai 2025: Stadt Freiburg tritt der Initiative Klischeefrei bei - Initiative unterstützt junge Menschen bei Berufswahl jenseits von Geschlechterrollen


Männer können das, Frauen können dies – solches Schubladendenken beeinflusst noch immer die Berufsberatung und -orientierung. Das führt dazu, dass sich viele junge Frauen und Männer für Berufe entscheiden, die als typisch für ihr Geschlecht gelten. Dabei haben sie heute die Wahl aus rund 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen.

Die Initiative Klischeefrei will das ändern. Sie fördert eine interessensgeleitete Berufswahl. Junge Menschen sollen sich auf Grundlage ihrer persönlichen Stärken für einen Job entscheiden, anstatt sich an Geschlechterklischees oder anderen Zuschreibungen wie Herkunft oder Behinderung zu orientieren. Auch die Stadt will eine interessengeleitete Berufsorientierung voranbringen. Deshalb tritt sie der Initiative am Dienstag, 27. Mai, bei. Das hat der Gemeinderat vor Kurzem mit großer Mehrheit beschlossen.

Oberbürgermeister Martin Horn: „Unser Ziel ist Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen, auch und erst recht auf dem Arbeitsmarkt. Damit das Wirklichkeit wird, reicht es nicht, wenn alle nur auf dem Papier die gleichen Rechte haben. Sondern wir müssen uns dahinterklemmen, dass Geschlechterklischees und Vorurteile abgebaut werden. Mit dem Beitritt zur Initiative Klischeefrei machen wir als Stadt deutlich: Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, einen Beruf zu wählen, der wirklich zu ihren Stärken passt. Und wir setzen uns für gute Bedingungen ein, die Diskriminierung in der Berufswelt abbauen und so klischeefreie Arbeitsplätze ermöglichen.“

Mit dem Beitritt zur Initiative Klischeefrei verpflichtet sich die Stadt, Rollenklischees in der Verwaltung und der Berufsorientierung weiter abzubauen. Zu den geplanten Maßnahmen zählt die Aufnahme von Workshops und Fortbildungen der Initiative Klischeefrei in das Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende. Zudem arbeitet die Stadt gemeinsam mit Fachkräften daran, bestehende Angebote zur Berufsorientierung in Kitas, Schulen und Beratungsstellen im Sinne einer klischeefreien Ansprache weiterzuentwickeln. Zugang zu den Bildungsmaterialien der Initiative Klischeefrei erhalten Fachkräfte wie Erzieher*innen, Lehrkräfte und Berufsberater*innen, nachdem sie eine Einführungsschulung der Initiative besucht haben. Alle Maßnahmen werden im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel umgesetzt und verursachen keine zusätzlichen Kosten.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 21.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald